Seite 1 von 1

Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 14:16
von Sven
Hallo zusammen,
ich versuche in der Maischepfanne zu läutern ich habe es jetzt zweimal versucht und immer wieder verwickelt sich der Panzerschlauch im Flügel vom Rührwerk.
Ich habe einen 50 Liter Topf 40 cm Durchmesser der Flügel ist 25cm lang.
Kann es sein das die Flügelblätter durch evtl. Fehlstellung für eine zu große Aufwirbelung sorgen, ? Ansonsten hatte ich evtl daran gedacht einen noch kürzeren Flügel zu nehmen ca 20cm lang.
Habt ihr noch einen Tipp für mich im Anhang noch die Darstellung von meinem Flügel aus der Seitenansicht, das V2a Blech ist in einem 125° Winkel gekickt.

Danke und Gruß Sven

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 16:48
von TrashHunter
Moin :)

Mich würde mal interessieren, wie Du den Panzerschlauch verlegt hast.

Ich habe die Läuterhexe ringförmig entlang der Kesselwand am Boden des Kessels liegen und das untere Flügelpaar dreht sich innerhalb dieses Radius. Dabei schwebt es kaum 5mm über dem Kesselboden. Die Flügel sind im 45° Winkel zur Achse angestellt.
Und da hat sich noch nie Etwas verheddert.
img_0070.jpg
img_0070.jpg (42.08 KiB) 2690 mal betrachtet
Also beschreib mal bitte, wie's bei Dir aussieht.

Greets Udo

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 17:53
von Kirk1701
Hmm,

also der Panzerschlauch braucht schon einen Draht innen drinnen damit er schön am Rand liegen bleibt. Da gab's mal was hier im Forum mit Hahnumbau und Panzerschlauch.

Kirk

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 18:02
von fg100
Ohne innenliegenden Draht wird dir der Panzerschlauch nicht außen bleiben. Wundert mich nicht wenn der sich verheddert.
Meine Lösung (mit Bildern in Antwort 29) mit innenliegenden 4mm Edelstahldraht. Da bewegt sich nichts.

Udo: Er hat einen Panzerschlauch, keine Läuterhexe.

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 23:46
von jenses
fg100 hat geschrieben: Udo: Er hat einen Panzerschlauch, keine Läuterhexe.
Ein Grund mehr, sich die "Abkürzung" über den Panzerschlauch zu ersparen.
Die Läuterhexe liegt einfach schön am Rand, wo sie hingehört, egal was das Rührwerk gerade treibt.

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 01:43
von HarryHdf
Also bei aller Liebe, aber in meinem Einkocher liegt auch ein ganz normaler Panzerschlauch OHNE Draht oder sonstwas ... und der LIEGT, ohne sich im Rührwerk zu verheddern oder sonstige Spirenzchen zu veranstalten.

Re: Läutern in der Maischepfanne

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 00:13
von Sven
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ja stimmt ich habe einen Panzerschlauch, die Läuterhexe ist ja in sich schon sehr stabil gebaut und bietet die nötige stabilität um fest am Rand zu liegen.
Ich denke das die Draht Lösung die beste Alternative sein wird. Welchen Durchmesser beim Edelstahldraht könnt ihr hier empfehlen.

Gruß Sven