Seite 1 von 1
UG Trockenhefe Robust Porter
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2017, 21:14
von muldengold
Hi,
hat jemand von euch eine Empfehlung für eine alkoholtolerante untergärige Tockenhefe für ein Baltic Porter? Ich dachte z.B. an die W34/70 oder S-23, konnte aber leider keine Information über die Alkoholtoleranz dieser Stämme finden. Selbst auf den Datenblättern von Fermentis nix. 9-10% Alkohol sollte sie abhalten können und bei 12-13°C dem Bier noch einen zufriedenstellenden Lagercharakter verleihen. Gozdawa Czech Pilsner oder German Lager haben angeblich bei unter 8% fertig, helfen also auch nicht weiter. Als Flüssighefe wurde mir z.B. die Wyeast Bavarian Lager empfohlen.
Danke!
VG
Sandro
Re: UG Trockenhefe Robust Porter
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2017, 22:38
von Frudel
Re: UG Trockenhefe Robust Porter
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 07:58
von muldengold
Hi Frudel - ha! ich meine Baltic Porter, die große Schwester. Danke für die Tipps. Die W34/70 und die S-23 kommen da nach deinen Quellen auch an ihre Grenzen, obwohl mit guter Gärführung 9% drin sein sollten. Ich habe bei MMuM auch eine Reihe Rezepte mit der W34/70 gesehen, die an 9% kratzen. Vielleicht braue ich's dann einfach etwas schwächer ein. Die Lallemand Lager haut ja scheinbar nichts so schnell um und ist zudem relativ günstig.
Sandro
Re: UG Trockenhefe Robust Porter
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 11:30
von Frudel
Wieso nimmst du nicht die Flüssighefe mit fettem Starter , laut flying
" Der Stamm ist identisch mit der Wyeast 2308 Munich Lager Yeast oder der WLP838 Southern German Lager Yeast "
kommt auf die Menge an bei 2 - 2,5g/l kommt schon was zusammen bei 3 Euro pro Einheit bist du auch bei 12 Euro / 20l
LG
Markus
Re: UG Trockenhefe Robust Porter
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 12:38
von DerDerDasBierBraut
Die Erbsloeh Brewmasters Lager Yeast ist laut Datenblatt bis 15% alkoholtolerant (einige Websites schreiben 14%).
Der Hersteller gibt für die Hefe zwei Temperaturprofile an.
http://www.erbsloeh.com/product_datasheets/en/PMB_BrewMastersLagerYeast_GB_003.pdf hat geschrieben:Fermentation degree and Specials
With the BrewMasters Lager Yeast it is possible, to produce 2 different lager style beers.
With a fermentation temperature of 9-17°C (48,2-62.6°F) the fermentation degree is around 73-75%, this gives more “full
bodied” lager beer.
When the fermentation temperature is between 18-22°C (64,4-71,6°F) than the BrewMasters Lager Yeast reach a
fermentation degree of 81-82%, without high ester profile.
Hat sich gut angehört. Bei mir gärt damit gerade ein 18°P Bock auf der Terrasse bei 17°C vor sich hin.
Der Preis ist auch interessant und die Zellenanzahl hat einen Exponenten mehr als die W34/70.