Seite 1 von 1

Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 20:16
von Hop-It
Hallo zusammen,
war schon ne ganze Weile nicht mehr aktiv hier, obwohl ich fleißig weitergebraut habe.
Zu meinem Hintergrund: Bin gelernter Brauer, Dipl. Braumeister und als Hobbybrauer seit 2008 aktiv...
(und hab immer noch keine Ahnung wie alles funktioniert :thumbsup)

Zur Zeit beschäftige ich mich mit einer neuen Anlage.
Nutze momentan eine 50/70 l Selbstbastel- Kombi mit Gasbefeuerung und würde gerne auf 100l aufrüsten.
Budget: bis zu 5000-8000€

Im Blick habe ich die Easy Brew 100 von Polsinelli (als Set - ca. 2200€).

Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding? Mich interessiert vor allem:

- die Erfahrungen mit dem Halo Filter? Wenn ich das richtig verstehe wird in "Topf 2" gemaischt und geläutert, sprich der Halo ist von Anfang an im Topf. Ich läute meine 50l zur Zeit via Panzerschlauch, von dem ich sehr überzeugt bin. Gibt es Vergleiche? Trübung, Geschwindigkeit, Körner-Durchbrüche?

- die jeweiligen Gaskocher von 5,5 und 11kW kommen mir etwas schwach dimensioniert vor. (Nutze für 50l momentan 9,5kW)

- bei dem Wärmetausche fehlen mir Infos (auf der Hp steht "40 Schweiß- und Hartlötplatten"). Vermute er ist so ausgelegt, das man am Ende ca. 20°C Anstelltemperatur erhält? (Bei 20°C Kühl-Wassertemperatur und voller Pumpenleistung)

Verarbeitung, Lieferung , Novax B Pumpe, Preis/Leistung sollen laut Forenbeiträgen ja 1 A sein...
Wenn nun aber Kocher ausgetauscht werden müssten und in Siebboden/Panzerschlauch investiert werden müsste, sähe das natürlich wieder anders aus... :Grübel

Soweit meine Gedanken.... :Smile

Wenn jemand sonst noch gute Ideen hat, auch Richtung Halb-Automatisierung immer her damit...Komplettset wäre nur super.

Danke schonmal, freue mich auf Rückmeldungen! :Angel :Bigsmile

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 13:29
von Malzwein
Bin gelernter Brauer, Dipl. Braumeister und als Hobbybrauer seit 2008 aktiv...
(und hab immer noch keine Ahnung wie alles funktioniert :thumbsup)
:thumbup

Diese Demut vermisse ich manchmal im Forum (... wenn es denn hier keine Ironie sein soll :Bigsmile )

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 13:43
von Dimonic
Hi Hop-It,

ein befreundeter Hobbybrauer hat genau diese Anlage.
Er ist ganz zufrieden damit.
Auch die Leistung der Gaskocher ist OK , hab es schon des öfteren bei Ihm wallend Kochen gesehen.
Ja der Halo ist im Topf 2 (Maischepfanne) bereits drin. Rechts ist der Nachguss, links die Würzepfanne zum Kochen.
Leider kann ich dir keine genauen Angaben zum Läuterprozess machen, wie gut oder schlecht dieser funktioniert.
Kann ihn aber gene mal fragen.

Die Novax Pumpe ist leider, wie ich finde, zu groß für den Wärmetauscher ausgelegt.
Ein geringerer Durchfluss würde eher Sinn machen.

Ich habe mir für meine 50L Anlage eine kleine gebrauchte Speck Pumpe gekauft, die würde auch für die Easy Brew Sinn machen.
Oder man baut sich halt nen Bypass für die Novax.

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 16:18
von Bilbobreu
Moin,

ich hab hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem Halo-Ring beschrieben:
viewtopic.php?f=4&t=8595&p=129069&hilit=Halo#p129069
Auch viele Sude später kann ich das so immer noch unterschreiben. Natürlich kann bei dem Halo-Ring auch mal ein Körnchen durchrutschen aber ein Problem ist das nicht wirklich. Für mich funktioniert das super.

Gruß
Stefan

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 19:23
von Hop-It
N'abend,

danke für die Antworten. :thumbup

@Malzwein: definitiv keine Ironie, hab am Wochenende noch meine Whirlpool-Hopfung vergeigt, weil ich vergessen habe die Nachisomerisierung vernünftig mit einzurechnen :Ahh :puzz

@dimonic: Ja, gerne mal fragen! Guter Hinweis mit der Pumpe..

@Stefan: Perfekt, das ist gut zu wissen. Vor allem die Tortenring-Idee :thumbsup

Merci schonmal !

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:04
von Bernhard87
Die Polsinelli-Anlage ist, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, nahezu unschlagbar. Ich spekuliere auch mit der Anschaffung einer easy 100. Allerdings kommen bei mir noch andere Dinge zum Tragen, wie z.B. ein vernünftiger Aufstellplatz mit Abluft, Wasseranschluß und Gulli sowie eine relativ großzügige Erweiterung meiner Kühl- und Lagermöglichkeiten. Insbesondere letzeres dürfte eine größere Herausforderung werden, da ich nicht unendlich viel Platz zur Verfügung habe.

Edit: Fipptehler beseitigt

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:17
von Bierokrat
Die Brewetower Serie von nem Foristen hier kennst du?

viewtopic.php?f=20&t=14749&hilit=brewtower
viewtopic.php?f=64&t=2026&hilit=brewtower

Sieht für mich nicht schlecht aus. Selbst setzte ich aber doch eher auf Selbstbau.
Töpfe, umschütten, Rasten selbst steuern. :Wink

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 19:26
von Hop-It
Jawoll! BT kenne ich! Danke für den Hinweis. Find ich konzeptionell total geil das Ding. Da bin ich separat dran an dem BT 140...und ist zur Zeit auch mein Favorit.

Wenn ich das alles durchkalkuliere, lohnt sich der Easy Brew 100 so gerade nicht, da ich zu viele ändern (wollen) würde.
Bzw. es wäre sinnvoller die Teile einzeln zu besorgen... 3 Kocher sind mMn auch Quatsch.(Bzw. Luxus den ich mir nicht zwangsläufig gönnen muss).

Da finde ich Danis Brewtower Konzept durchdachter.
Budgetmäßig ist beides drin.

Wichtig ist mir, noch viel selber/händisch was machen zu können/dürfen...und das versprechen beide Systeme, oder?

Hat jemand Erfahrungen, wenn man eine Brau-Stätte anmelden möchte, ob Gas oder E-Beheizung einfacher ist? Vermutlich ist Gas zwecks Belüftung komplizierter?

Merci mal wieder für die konstruktiven Antworten! :thumbsup

Schönen Abend!

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 13:27
von Bierokrat
Hop-It hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2017, 19:26 Hat jemand Erfahrungen, wenn man eine Brau-Stätte anmelden möchte, ob Gas oder E-Beheizung einfacher ist? Vermutlich ist Gas zwecks Belüftung komplizierter?
Inwiefern anmelden? Als Hobbybrauer oder kommerziell?
Vermutlich jetzt eher letzteres.
Hobbytechnisch machst du's einfach wie du Lust und Laune hast.
Geht ja niemanden was an. :Angel

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 18:48
von gamsbräu
Hop-It hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2017, 19:26 Hat jemand Erfahrungen, wenn man eine Brau-Stätte anmelden möchte, ob Gas oder E-Beheizung einfacher ist? Vermutlich ist Gas zwecks Belüftung komplizierter?
Bei uns ist das so, dass Du von der Gemeinde ein entsprechendes Nutzungsrecht brauchst (Die Gemeindeverwaltung muss der geänderten Nutzung z.b. eines Wohnhauses o.ä. erst zustimmen. Abwassermenge ist natürlich auch ein Thema...). Dann gehts weiter bei der Lebensmittelüberwachung.(Zählt ein Gaskocher als Feuerstätte?) Entweder sind die Räumlichkeiten schon entsprechend ausgebaut (Fliesen, Ausgüsse, etc) oder du baust nach (Mindest-)Vorgaben aus. Und als letztes erfolgt noch die Zollanmeldung.

Ich würde aber empfehlen, vor Ausbau oder Immobiliensuche auch erstmal beim Zoll zu fragen, wenn die sich z.B. ein Zolllager wünschen o.Ä....

Viele Grüsse, Gamsbräu

Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 19:16
von Hop-It
Hatten vor jetzt erstmal zu investieren.
Plan ist den Brewtower 140 von Dani zu kaufen. (müsste eigentlich den topic-Namen ändern...)

Braustätte anmelden wäre dann Musik von morgen, aber ist ja nicht verkehrt das schonmal grob durchzuspielen.

Mit dem Brewtower wäre Gas als Heizart sowieso hinfällig.

Gefliest habe ich zB. noch nichts... danke für den Hinweis.
Räumlichkeiten sind vorhanden, ich müsste die nur dementsprechend ("Amt-konform") ausbauen... - vermute dazu gibt es bestimmt auch den ein oder anderen Fred hier in unserem geilen Forum... :thumbsup

Danke für den Input!