Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauversuch
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 19:20
Hallo zusammen,
gestern war es endlich so weit. Das Monheimer Schwalbenbräu hat mit seinem ersten Sud das Licht der Bierwelt erblickt. Alles in allem war es eine geniale Erfahrung und ich denke der erste Versuch lief für unser Anfängergrüppchen halbwegs okay...
Folgende Fragen kommen bei uns nun auf.
Wir haben nach dem Rezept Altbier Nr. 1 von MMum 50 Liter gebraut.
Dabei ist es uns nicht gelungen die gewünschte Stammwürze von 12% zu erreichen.
Wie unser leicht versifftes Protokoll zeigt, hatten wir vor dem Nachguss eine Stammwürze von 16%, nach dem Nachguss eine SW von 13% und nach dem Kochen eine SW von 14,5%. So ist es dann schließlich auch in 2 Kunststoffeimer gefüllt worden. Wir wollten dann nicht in Panik verfallen und irgendwie verdünnen, sondern haben es so hingenommen. Im Nachhinein stellen wir uns allerdings die Frage, was schief gelaufen ist.
Als Sudhausausbeute haben wir aufgrund der fehlenden Erfahungswerte mit 60% gerechnet. Kann es sein, dass diese einfach deutlich über 60% lag oder ist das unüblich?
Setup ist ein Contacto 70L auf einer Hendi und ein Läuterbottich 70L von Brewpaganda.
Ich habe jetzt leider nicht die Menge der Ausschlagwürze. 2 30 Litereimer sind recht voll. Ich schätze es sind tatsächlich die angepeilten 50 Liter geworden.
Eine weitere Frage haben wir zum Läutern. Wir haben erst gut 10 Liter ablaufen lassen und oben wieder aufgefüllt, bis wir den Eindruck hatten es wäre halbwegs klar. Später lief es nicht wirklich gut und im Verlauf des Läuterns ist die Würze auch wieder zunehmend trüb geworden. Woran kann das liegen?
Es ist übrigens besser als jedes TV Programm sich vor die blubbernden Gäreimer zu setzen. Wie ich es schaffen werde diese 2 Wochen in Ruhe zu lassen, bleibt abzuwarten.
Ich hoffe ihr könnt uns behilflich sein.
Schönen Abend
Stephan
gestern war es endlich so weit. Das Monheimer Schwalbenbräu hat mit seinem ersten Sud das Licht der Bierwelt erblickt. Alles in allem war es eine geniale Erfahrung und ich denke der erste Versuch lief für unser Anfängergrüppchen halbwegs okay...
Folgende Fragen kommen bei uns nun auf.
Wir haben nach dem Rezept Altbier Nr. 1 von MMum 50 Liter gebraut.
Dabei ist es uns nicht gelungen die gewünschte Stammwürze von 12% zu erreichen.
Wie unser leicht versifftes Protokoll zeigt, hatten wir vor dem Nachguss eine Stammwürze von 16%, nach dem Nachguss eine SW von 13% und nach dem Kochen eine SW von 14,5%. So ist es dann schließlich auch in 2 Kunststoffeimer gefüllt worden. Wir wollten dann nicht in Panik verfallen und irgendwie verdünnen, sondern haben es so hingenommen. Im Nachhinein stellen wir uns allerdings die Frage, was schief gelaufen ist.
Als Sudhausausbeute haben wir aufgrund der fehlenden Erfahungswerte mit 60% gerechnet. Kann es sein, dass diese einfach deutlich über 60% lag oder ist das unüblich?
Setup ist ein Contacto 70L auf einer Hendi und ein Läuterbottich 70L von Brewpaganda.
Ich habe jetzt leider nicht die Menge der Ausschlagwürze. 2 30 Litereimer sind recht voll. Ich schätze es sind tatsächlich die angepeilten 50 Liter geworden.
Eine weitere Frage haben wir zum Läutern. Wir haben erst gut 10 Liter ablaufen lassen und oben wieder aufgefüllt, bis wir den Eindruck hatten es wäre halbwegs klar. Später lief es nicht wirklich gut und im Verlauf des Läuterns ist die Würze auch wieder zunehmend trüb geworden. Woran kann das liegen?
Es ist übrigens besser als jedes TV Programm sich vor die blubbernden Gäreimer zu setzen. Wie ich es schaffen werde diese 2 Wochen in Ruhe zu lassen, bleibt abzuwarten.
Ich hoffe ihr könnt uns behilflich sein.
Schönen Abend
Stephan