Seite 1 von 2
OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:23
von lukfisch
N'abend,
folgendes Problem:
Ich habe am Sonntag 24 Liter Extra Stout gebraut. Nach Herunterkühlen der Würze habe ich folgende obergärige, bereits aktivierte Flüssighefe (ca. 3h vorher gestartet) zugegeben: Wyeast 1028 London Ale.
Heute, also bereits 48 Studen nach Zusammenführung von Hefe und Würze, ist die Hefe noch immer nicht angekommen; Gärrohr zeigt keierlei Aktivität.
Würze hat einen Extraktgehalt von 12°P, der auch heute noch gleich geblieben ist (mit Refraktometer gemessen).
Zucker sollte ausreichend vorhanden sein, Sauerstoff wurde ebenfalls mittels Braupaddel zugeführt und der Termperaturunterscheid zwischen Hefe und Würze sollte ebenfalls unerheblich gewesen sein. Auch wurde die Verpackung der Flüssighefe vor Verwendung ordnungsgemäß desinfiziert.
Ist der Sud noch zu retten? Kann es sein, dass die Hefe erst so spät ankommt? Bzw. wie sind die Chancen, dass das noch passiert??
Kann man etwas unternehmen wie bspw. nochmals Sauerstoff, Zucker, oder eine weiter Packung Hefe zugeben?
Besten Dank vorab.
Grüße
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:30
von Beerbrouer
48 Stunden sind zu lange. Hast du denn noch eine Ersatzhefe?
Gruß
Gerald
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:31
von Ladeberger
Welches Produktionsdatum hat der Beutel denn?
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:38
von Kajo73
Ja, 48 Stunden sind definitiv zu lang!!!
Wie war die Schüttung? Wie die Rasten?
Da muss jetzt schnell was passieren, sonst ist der Sud verloren.
Gruß
Kay
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:41
von lukfisch
Ersatzhefe habe ich leider keine, bis ich die beschaffen kann sind bestimmt weitere 72h vergangen...
Würde die Zugabe dann noch Sinn machen??
Produktionsdatum ist leider nicht mehr nachvollziehbar, Hefe wurde aber erst vergangene Woche bestellt.
Schüttung:
3,9 kg Pilsener Malz
0,15 kg Sauermalz
0,35 kg Röstgerste
0,20 kg Gestenflocken
Zudem wurde noch Muscuvado Zucker zugegeben.
Rasten bei 57°, 63° und 72° für 10, 45 sowie 30 Minuten.
Grüße Lukas
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:47
von ggansde
Nochmals: Wie alt war die Hefe?
VG, Markus
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:50
von tommes
Wenn du an keine Hefe kommst, dann Bäckerhefe dran, hatten wir zuletzt hier irgendwo. Schnell beschaffen, noch ist offen.
Edit: hier
viewtopic.php?f=6&t=12820&p=228099&hili ... fe#p228099
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:50
von Beerbrouer
Nein, dann macht eine Zugabe keinen Sinn mehr. Ich dachte, du hättest noch Hefe da. Für die Zukunft solltest du immer Trocknenhefe als Ersatz da haben. Wie alt war denn die Hefe (s. Packung)?
Wie hoch war denn die Tempertaur der Würze bei der Hefezugabe?
Ich fürchte aber..
Gruß
Gerald
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:52
von Beerbrouer
tommes hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 19:50
Wenn du an keine Hefe kommst, dann Bäckerhefe dran, hatten wir zuletzt hier irgendwo. Schnell beschaffen, noch ist offen.
Stimmt, besser als wegschütten. War das nicht Solod, der das gemacht hatte?
Gruß
Gerald
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:53
von chaos-black
Wo wohnst du? Vielleicht gibts in der Nähe einen Braukollegen, der dir helfen kann.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:55
von lukfisch
Die Temperatur der Würze bei Hefezugabe betrug ca. 20°C. Die Verpackung der Hefe ist leider nicht mehr vorhanden..
Fühestens morgen abend könnte ich eine Packung Trockenhefe auftreiben, vorausgesetzt dies würde noch Sinn machen nach dann 3 Tagen Stillstand?!
Wohnort: Koblenz

Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 19:59
von chaos-black
Ich würds versuchen dann halt noch reinzutun. Im Zweifelsfall hast du halt noch ne Hefepackung verschwendet. Aber nen Versuch wärs mir wert.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:01
von Ladeberger
Rettungsmaßnahmen sind frühestmöglich, spätestens nach 24 h einzuleiten. Ich würde diese Charge aus mikrobiologischen und qualitativen Gründen verwerfen.
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:10
von lukfisch
Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Könnt ihr eine Bier-Sorte empfehlen, die mit einer Lagerzeit von ca. 7 Wochen (also als Weihnachtsbier) genießbar wäre?
Würde dann in der kommenden Woche nochmals einen neuen Sud aufsetzen. :)
Da ein Stout rel. lange langern soll, fällt diese Sorte wohl raus...
Grüße!
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:27
von Ladeberger
Das angegebene Extra Stout kannst du für Weihnachten noch ganz locker brauen. Nimm doch mal Trockenhefe, das funktioniert bei Stout wirklich gut und ist stressfreier. Zum Beispiel 0,5 g/l Nottingham oder Fermentis S-04, im mittleren angegebenen Temperaturbereich anstellen.
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:31
von Kajo73
In Koblenz muss es doch irgendeinen Hobbybrauer geben, der noch nen Päckchen Trockenhefe liegen hat!???
Gruß
Kay
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:34
von Ladeberger
Der (hoffentlich erfahrene) Hobbybrauer kommt dann aber am besten vorbei und kontrolliert die Würze. Denn bei den bis dahin vergangenen 36 h in einem hobbyüblichen mikrobiologischen Umfeld schwant mir nichts Gutes...
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 20:42
von Kajo73
@ Ladeberger: Hast leider vermutlich recht, aber es ist die einzige venünftige Alternative.
Gruß
Kay
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 21:05
von lukfisch
Ok, werde also nächste Woche nochmals brauen :/
Würde dann folgende Trockenhefe für mein Stout nehmen: Fermentis Safale US-05 1g/Liter Würze
Habt ihr Tipps zur korrekten Aktivierung oder könnt Ihr mit den groben Ablauf skizzieren.
Danke vorab.
Grüße
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 21:08
von Alt-Phex
Die Hefe in der 10fachen Menge Wasser rehydrieren. Such mal nach "hefe rehydrieren" da wirst du reichlich zu finden.
Und bestell dir auf jeden fall mal ein Päckchen Notfallhefe extra.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 21:28
von ctiedtke
Wäre ja wirklich interessant gewesen wie alt der WY Beutel war? Man sollte ja pro Monat nach Abfüllung der Hefe ein Tag zum aktivieren im Beutel einkalkulieren. 3h Stunden kommen mir wenig vor zum aktivieren. Aber selbst wenn die Hefe ganz frisch gewesen wäre hätte sie ja auch im Sud ankommen müssen. Tockenhefe als Nothefe ist immer gut dazu haben oder zumindest Hobbybrauerkollegen in der Nähe haben die welche haben könnten.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 21:41
von Ladeberger
Vergesst doch bitte mal diese Monate = Tage Aktivierungsregel. Tote Hefezellen sind tot, die lassen sich nicht wieder aktivieren.
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 21:48
von olibaer
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 21:41
Vergesst doch bitte mal diese Monate = Tage Aktivierungsregel. Tote Hefezellen sind tot, die lassen sich nicht wieder aktivieren.
Danke Andy ... ich war schon wieder einer Verzweiflung' nahe

Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 23:26
von Tozzi
Das mit dem "Smack Pack" sehe ich auch eher als Marketing Gag an.
Macht halt Spaß. Draufhauen, Beutel bläht sich (wenn die Hefe noch lebt).
Bringen tut das nix, außer, dass man halt vor dem Anstellen sieht, ob überhaupt noch aktive Hefe drin ist im Beutel.
Wie vital die ist, bleibt aber dennoch ein Ratespiel.
Flüssighefe würde ich nie ohne Starter einsetzen. Da sind immer mal wieder Päckchen dabei, wo sich rein gar nichts mehr tut.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 07:05
von Boludo
Mir hat gerade eine fünfeinhalb Monate alte Belgian Ardenne ohne Starter ein 19P Triple in einer Woche durchgegoren.
Hefenährsalz, gut belüftet und 2 Packungen auf 38 Liter haben vielleicht auch geholfen.
Das Aufblasen hat 24h gedauert.
Ich denke, wenn die Hefe optimal gelagert wurde, ist sie auch nach längerer Zeit fitter als eine jüngere, die zu warm gelagert wurde.
Es ist ohne Starter immer eine Lotterie.
Wobei man den Starter auch richtig machen sollte, sonst bringt der auch nicht viel.
Stefan
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 07:15
von Kurt
Wetten die Gärung startet im Laufe des Tages?! Die Hefemenge war gering und es wurde belüftet. Die Hefe vermehrt sich gerade...
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 07:49
von DerDallmann
Falls nichts anderes geklappt hat, kann man notfalls auch noch ein paar Bodensätze von geeignetem Weizenbier direkt in den Sud geben.
Nur als weitern Vorschlag um den Sud noch zu retten...
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 10:38
von cyme
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 21:41Vergesst doch bitte mal diese Monate = Tage Aktivierungsregel. Tote Hefezellen sind tot, die lassen sich nicht wieder aktivieren.
Und den noch lebenden wird es auch nicht gerade gut tun, mehrere Tage ohne Nahrung bei Raumtemperatur zu stehen.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 11:03
von tbln
Auf den WYeast Packungen steht leider kein MHD. WYeast gibt aber auf der Homepage
6 Monate an. Mir ist neulich auch eine 6 Monate alte Hefe geschickt worden. Wirklich ärgerlich, insbesondere weil es ein Blend war. Man kann nur für mehr Transparenz bei den Shops werben - zumindest Hopfen und mehr gibt ja inzwischen MHDs direkt an.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 11:12
von haefner
Ich find den Vorschlag vom Dallmann gut und würde es auch so probieren.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 11:39
von chaos-black
Ich empfehle dir, wenn die Gärung zuende ist bevor du in Flaschen füllst, eine genaue sensorische Prüfung zu machen. Mein Weizen für den vergangenen Sommer ist leider auch nicht angesprungen und ich hab nach ca 48 Stunden einige Flaschen Schneider Weisse hinzugegeben. Dann lief die Gärung ganz gut durch. Anschließend habe ich Flaschen gefüllt und Nachgärung durchlaufen lassen. Als die ganze Arbeit gemacht und das Bier fertig war wurde getestet: Weit entfernt von lecker. Nachdem weitere Testflaschen geöffnet wurden, habe ich den Sud als verloren deklariert und in den Ausguss geschickt. Ich hätte mir aber wahrscheinlich einiges an Arbeit ersparen können, hätte ich genau getestet, bevor ich einige Kästen Flaschen reinige und befülle.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 15:55
von trlg.michl
Wir haben auch mal ein Weizen gebraut und mit Bodensätze aus Kuchlbauer angesetzt.
Nach 3 Tagen absolut keine Reaktion.
Also haben wir die folgenden Tage Gutmann getrunken und diese Bodensätze zugegeben.
Mit denen setzte die Gärung dann ein. Allerdings erst nach 6-7 Tagen. Das Weizen ist bereits getrunken und war sehr lecker.
Normal trinke ich Gutmann => ja, ich weis was ein leckeres Weizen ist...
Wenn ich hier lese das ein Bier das nach 48h noch nicht gärt für den Gulli ist, wundert mich das ein wenig.
Hatte ich Glück oder enstehen in dieser langen Zeit gefährliche geschmacksneutrale Stoffe?
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 16:01
von ctiedtke
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 21:41
Vergesst doch bitte mal diese Monate = Tage Aktivierungsregel. Tote Hefezellen sind tot, die lassen sich nicht wieder aktivieren.
Gruß
Andy
Sorry! Schon vergessen! Nur dann sollten die Versender der WY Beutel nicht solche Beschreibungen zum aktivieren der Hefe mit beifügen.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 16:28
von Boludo
trlg.michl hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Oktober 2017, 15:55
Wenn ich hier lese das ein Bier das nach 48h noch nicht gärt für den Gulli ist, wundert mich das ein wenig.
Hatte ich Glück oder enstehen in dieser langen Zeit gefährliche geschmacksneutrale Stoffe?
Du kannst Glück oder Pech haben.
In Bier wachsen so gut wie keine pathogenen Keime. Würze ist dagegen ein Eldorado für Microorganismen aller Art. Und da kann es durchaus auch mal zu toxischen Infektionen kommen. Vor allem mit unseren hygienischen Maßnahmen, die oft alles andere als ideal sind.
Stefan
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 16:44
von DerDerDasBierBraut
lukfisch hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 21:05
Ok, werde also nächste Woche nochmals brauen :/
Würde dann folgende Trockenhefe für mein Stout nehmen: Fermentis Safale US-05 1g/Liter Würze
Die US05 ist meiner Meinung nach eher was für fruchtige hochvergorene Biere. Als Trockenhefe passt die S04 etwas besser zum Stout. Gozdawa hat bestimmt auch was zum Stout passendes, in Richtung Irish oder English...
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 16:51
von mschneider91
Hallo Leute,
mein Freund Lukas (der Fragesteller) kann gerade nicht antworten, deshalb schreibe ich.
Zunächst mal vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten!!
Heute, nach ca. 3,5 Tagen ist die Gärung wohl angekomen! Es blubbert im Gärröhrchen und das Gärfass sieht so aus:
Haben soeben auch den Zuckergehalt gemessen und der ist komischerweise von 12,0°P auf jetzt 12,8°P ANgestiegen?! Macht das Sinn?
Das Jungbier schmeckt oder riecht nicht schlecht, weshalb wir überlegen jetzt noch etwas abzuwarten bevor wir den Sud verwerfen. Allerdings können wir uns den Anstieg des Zuckergehaltes nicht erklären.. Haben zwei mal mit dem Refraktometer gemessen.
Viele Grüße
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:20
von Boludo
Prüf mal das Refraktometer mit Wasser.
Stefan
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:25
von mschneider91
Mit Wasser zeigt es genau 0°P an.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:44
von MichAle
Hatte beim letzten Sud ebenfalls Probleme mit einem späten Start der Gärung und Wyeast-Hefe. Bei mir waren es meine ich zwischen 36 und 48h, bis erste Gäranzeichen sichtbar waren. Habe ebenfalls das Smack-Pack ca. 3h vor Anstellen aktiviert. Das scheint je nach Hefevitalität deutlich zu wenig zu sein.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:23
von Markus13
Ich würde es erstmal ausgären lassen, bevor ich es wegschütte.
Wahrscheinlich wird es noch ein sehr leckeres bier.
Hatte zuletzt auch einen sud geteilt und mit 2 verschieden Hefen vergoren. Eine ist nach 6 Stunden angekommen, die andere erst nach da 48. Beides sind leckere Biere geworden.
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:28
von Boludo
Besonders hohe Vergärungsgrade darf man sich mit so was aber nicht erhoffen.
Stefan
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:14
von Beerbrouer
Hm, kommt nur mir die Oberfläche des Jungbieres so komisch vor? Erinnert mich doch sehr an eine Kahmhaut...
Gruß
Gerald
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:17
von Boludo
Theoretisch kann das jetzt alles mögliche sein.
Eventuell sogar die Hefe vom letzten Mal oder eine Mischung aus irgendwas.
Stefan
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:24
von Beerbrouer
Ich habe früher auch nur mit den WYEAST Flüssighefen gearbeitet. Da war die Auswahl an guten Trockenhefen aber noch sehr überschaubar. Das ist jetzt definitiv anders. Ich habe jetzt seit Jahren fast nur noch mit Trockenhefen gearbeitet, und bei Weitem noch nicht alle ausproBIERt. Das Handling und die Vorratshaltung ist dabei auch viel einfacher. Daher empfehle ich besonders Anfängern, mit Trockenhefen zu arbeiten.
Gruß
Gerald
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 10:55
von Bierjunge
Beerbrouer hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:14
Hm, kommt nur mir die Oberfläche des Jungbieres so komisch vor? Erinnert mich doch sehr an eine Kahmhaut..
Nein, geht nicht nur Dir so. Sieht gruslig aus, finde ich. Kräusen gehen anders.
Wie Stefan schon schrieb, kann das jetzt alles mögliche sein, was sich da tummelt.
Moritz
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 11:05
von ggansde
Moin,
meint ihr das Bild in post #36? Sieht völlig unauffällig aus. Eine Kamhaut schwimmt fast immer direkt auf der Oberfläche des Jungbiers und sieht völlig anders aus.
VG, Markus
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 11:18
von Bierjunge
Ja, genau das.
Wir reden hier ja von einer offenbar gerade/endlich ankommenden Gärung. Da würde ich mir also ein Überweißen erwarten (hellen, feinporigen Schaum), nicht aber solch einen grobporigen, blasigen Hefeteppich, wie man ihn, wenn üerhaupt, erst ganz am Ende der Gärung findet.
Und nachdem sich die Gärung so lange Zeit zum Ankommen ließ, mag ich nicht glauben, dass sie jetzt innerhalb kürzester Zeit schon durch sein sollte.
Aber ich will nicht länger herumunken; nur (zunächst) eine Messung und (später) eine Geschmacksprobe kann Gewissheit bringen.
Moritz
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 11:34
von Ladeberger
Foto-Ferndiagnosen sind zwar immer schwierig, aber diese milchig wirkenden, groben Blasen kommen mir für eine S. cerevisiae-Gärung auch ungewöhnlich vor.
Andererseits ist mein Erfahrungsschatz mit derart schleppenden Gärungen auch eher begrenzt
Gruß
Andy
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 11:47
von ggansde
Moin,
Wir reden hier ja von einer offenbar gerade/endlich ankommenden Gärung. Da würde ich mir also ein Überweißen erwarten (hellen, feinporigen Schaum), nicht aber solch einen grobporigen, blasigen Hefeteppich, wie man ihn, wenn üerhaupt, erst ganz am Ende der Gärung findet.
Über welche Zeiträume reden wir den hier. Beispielsweise hat gegen der TE gegen 16:00 mal reingeschaut und noch nichts wahrgenommen. Kurz danach am späten Abend fing das Überweissen an. Er schaut morgens um 09:00 Uhr rein und fotografiert Hochkräusen. Für ihn hat die Gärung aber gerade begonnen. Fände ich nicht unnormal.
VG, Markus
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 12:07
von grüner Drache
Hallo!
Für mich sieht das Kräusenbild auch normal aus.
Vermutlich grad anfangende Hochkräusen mit den ersten dicken Blasen. Gibt ja noch en Bereich der feinporiger ist und noch keine Hochstandsmarkierungen durch Hopfen-Harze.
Und die Farbe ist halt schön Schokolade, bissel trübe, aber was soll es.
Ne Kahmhaut dürfte erst erscheinen wenn die Kräuseln sich weitestgehend zurückgezogen haben.
Klar, man sollte sehr kritisch riechen und schmecken, aber zu rechten Zeit ...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!