Seite 1 von 1
dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 14:41
von Aluhut
Moin,
ich habe leider nur Pilsener Malz da und würde aber eigentlich gerne dunkles Bier brauen.
Jetzt hatte ich die Idee, mir daraus im Backofen selbst ein dunkleres Malz zu rösten.
Ist die Idee abwegig oder doof?
Hat jemand Erfahrung damit und kann was dazu sagen, welche Temperatur<->Zeit zu wieviel EBC führt?
Gibt es noch etwas zu beachten?
Dank und Gruß
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:04
von Bierokrat
Sollte funktionieren.
Glaube im Hanghofer wurde auch das Röstverfahren beschrieben.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:05
von ggansde
Bestelle doch einfach dunkles Malz.
VG, Markus
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:06
von Bierokrat
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:11
von Alt-Phex
Kein Braukollege in deiner Nähe der dir mit etwas Cara- oder Röstmalz aushelfen kann ?
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:16
von Aluhut
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:11
Kein Braukollege in deiner Nähe der dir mit etwas Cara- oder Röstmalz aushelfen kann ?
Nej, von dem habe ich ja das PiMa… :/
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:23
von §11
Rene hat mir mal ein Dunkles aus PiMa geschenkt. Er hat es einige Stunden kochen lassen. War sehr lecker.
Jan
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 16:28
von Alt-Phex
ordentlich oxidieren beim brauen, wird auch dunkel
Spaß beiseite. Dann bleiben dir nur zwei Optionen. Dunkles Malz bestellen oder helles Bier brauen.
Oder Caro Landkaffee mit reinkippen, dürfte auch schonmal dunkler werden. Duck und weg...
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 16:33
von Chrissi_Chris
Oder du nimmst einen Schuss Reinheitsgebotsfarbe (Zucker Coleur) so wie das auch ein paar Brauereien machen.
Wenn es denn unbedingt dunkel werden muss.
LG Chris
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:12
von Boludo
Mit Caro Kaffee wollte ich schon lange mal was brauen.
Die Idee ist doch gar nicht so abwegig.
Stefan, der kein Koffein verträgt
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:15
von Eifelbauer
Mist, Caro Kaffee? Jetzt hab ich wieder was im Kopp wat nicht so schnell raus geht.....
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:16
von Eifelbauer
Will sagen: Geile Idee
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:17
von Alt-Phex
Boludo hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:12
Mit Caro Kaffee wollte ich schon lange mal was brauen.
Die Idee ist doch gar nicht so abwegig.
Nein, natürlich nicht. Es sei denn man pocht auf dieses Reinheitsdingsbums von Annoirgendwas ;-)
Hatte auch schonmal ne Packung in der Hand, aber der Preis ist dann doch schon happig für die paar Gramm.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:19
von Boludo
Im Stout kommt das sicher gut.
Stefan
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:39
von luppolo
1 Kg PiMa und 700 gr Wasser mischen und im Kühlschrank eine Nacht ruhen lassen. Danach machst du eine Verzuckerungsrast im Backofen (mit alufolie abgedeckt) für 3 stunden @ 70°C. Alufolie Weg und weitere 3 stunden Karamellisieren (ab und zu musst du es mischen): je nach temperatur (90 bis 180°C) bekommst du eine EBC Farbe (mit 120°C habe ich mal EBC 140 erreicht). achtung: Temperaturen > 180°C könnten Rauch, Eheproblemen, Malereinsatzbedarf o.ä. bringen
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:22
von Aluhut
Also, die erste und die letzte Antwort waren dann bisher die einzigen die sich mit meiner Eingangsfrage beschäftigt haben. Danke dafür! Aber ich befürchte dass letzte ist mir zu aufwändig.
Mal schauen wie ich dass dann jetzt mache.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:41
von Boludo
Was hast du denn erwartet? Ein spezielles Maischeprogramm?
Entweder schummeln oder im Backofen rösten.
Was anderes geht halt nicht.
Stefan
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:46
von Aluhut
Boludo hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:41
Was hast du denn erwartet?
Eine genauere Antwort auf das was ich fragte.
Ich wollte ja wissen wie lange ich wohl im Backofen rösten kann/sollte. Was zu beachten ist, wieviel EBC das ergibt (vwg schüttungsanteil).
Ich habe leider keinen hanghofer und habe so etwas noch nicht gemacht. Daher die viele fragerei.
Ich denke mir halt (naiv), so 20% der schüttung ungeschrotet bei Temperatur X für soundsolange in den Backofen und das ergibt dann zb caramalz oä.
Das hätte ich erwartet oder zumindest gewünscht.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:52
von Aluhut
Achso jetzt erst gerafft... das mit dem Caro Kaffee war ernst gemeint...
Ja, nee, so dunkel respektive röstig soll es gar nicht werden. Eher ein bisschen dunkler als das mit dunklem MüMa gebraute.
Also ich hatte mal MüMa und (glaube) 5-10% melanoidin gebraut. So in diese Richtung. Sorry
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:58
von Alt-Phex
Wenn es dir eher um den Geschmack geht als um die Farbe, wäre Dekoktion vileicht noch eine Möglichkeit.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:16
von Aluhut
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:58
Wenn es dir eher um den Geschmack geht als um die Farbe, wäre Dekoktion vileicht noch eine Möglichkeit.
Absolut! Ok, schon mal gehört, aber auch noch nicht gemacht. Da lese ich mich dann jetzt mal ein.
Aber Ergebnis ist vollmundiger?
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:22
von Alt-Phex
Darum geht es. War ja quasi die historische Brauweise. Um das zu "simulieren" nimmt man heute Caramalze.
Du könntest auch deine Rasten anpassen um etwas mehr unvergäre Zucker ins Bier zu bekommen. Dann mit einer niedrig vergärenden Hefe arbeiten. Dann wird es auch vollmundiger.
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:23
von Boludo
Warum du kein dunkles Malz besorgst, bleibt mir ein Rätsel.
Dekoktion macht ein wenig Farbe, aber kein wirklich dunkles Bier.
Und es ersetzt nicht das Aroma von Münchner Malz.
Stefan
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:34
von hyper472
Das hört sich für mich ein wenig an wie: „ich möchte gerne das Zimmer grün streichen, habe aber nur rote Farbe“. Egal, ich hab dir mal eine PN geschickt.
Viele Grüße, Henning
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:47
von Aluhut
Boludo hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:23
Warum du kein dunkles Malz besorgst, bleibt mir ein Rätsel.
Eigentlich nur Geld… :/ und eben dass ich noch so viel PiMa habe, dass ich ja nun nicht wegwerfen will o.ä.
Aber ich glaube ich bin zumindest ein ganzes Stück weiter.
Vielen lieben Dank euch
Re: dunkles Bier aus PiMa?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 21:57
von tbln
Anleitungen z.B. zu finden in
How to brew von Palmer oder
Radical Brewing von Mosher.
Ich habs mal vor einiger Zeit ausprobiert mit Pale Ale Malz. Zu dunkel würde ich es nicht werden lassen im Ofen. Und man liest, dass es sich empfiehlt das geröstete Malz ein paar Tage "auslüften" zu lassen.