Seite 1 von 1
Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:40
von dpjBrau
Hallo,
nachdem ich heute fast 3 Stunden beim Läutern gebraucht habe und das bei meinen anderen suden (14) immer so um den Dreh gebraucht hat, bin ich reichlich gefrustet. Ich braue in der Einkocherklasse (Ausschlagmenge ca. 22l heute 20 l HG und 15 l NG). Es waren diesmal 2 kg Dinkelmalz, 1,5 kg Weizenmalz und 2 kg Münchner Malz I, die mit einer MattMill Student mit Wischermotorantrieb geschrotet wurden. Davor habe ich die Student mit einer Bohrmaschine angetrieben. Durch die höhere Drehzahl wurde das Malz feiner geschrotet. Ich dachte mit dem langsameren Wischerantrieb würde das Malz etwas gröber geschrotet - optisch war dem auch so. Geläutert wird in einem Braueimer (30 l) mit einer Läuterfreund mit 1,6 m Länge, der in Schleifen im Eimer liegt. Die Läuterruhe von 20 Min habe ich eingehalten.
Die klassische Frage - woran liegt es? Läutert es sich mit einem Läuterblech besser/schneller?
Alles andere habe ich im Brauprozess soweit imm Griff, dass es zügig und gut läuft.
Viele Grüße
Dieter
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:43
von Alt-Phex
Hast du vileicht einen Schlauch am Hahn des Läuterbottichs der dir, durch den Sog, den Treber verdichtet ?
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:49
von dpjBrau
Hallo Bernd,
nein, es läuft direkt aus dem Hahn.
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:52
von hyper472
Lässt Du ca. 1l schnell laufen und schließt dann den Hahn wieder zu 3/4? Wennndu nach dem ersten Liter nicht bremst, setzt sich der Treber zu.
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:54
von Matthias H
Hallo,
die Student mit dem bewährten Walzenspalt (1,3mm) ist eigentlich narrensicher. Speziell bei nicht zu schnellem Antrieb.
Sog und Ungeduld am Anfang des Läuterprozesses sind die häufigsten Ursachen für unbefriedigend langes Läutern.
Ich hatte mal vor über 30 Jahren eine Maische mit Rohfruchtanteil, die war wie Pudding mangels "Gummirast", das könnte auch eine Ursache sein, speziell bei etwas ausgefalleneren Schüttungen.
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:55
von dpjBrau
Danke für den Hinweis - ich habe den Hahn immer voll offen. Das werde ich ab sofort ändern!
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:59
von Sura
dpjBrau hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:40
2 kg Dinkelmalz, 1,5 kg Weizenmalz und 2 kg Münchner Malz I,
Das ist zum läutern nun auch nicht die einfachste Aufgabe.... wie sah denn dein Maischeplan aus, bei welcher Temperatur hast du geläutert bzw. wie kalt wurde die Maische im Eimer?
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:01
von dpjBrau
Hallo Matthias,
das war auch nichts gegen die Mühle, sondern ich wollte das Setting vollständig beschreiben. Die Gummirast werde ich bei der nächsten ungewöhnlichen Schüttung probieren.
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:02
von Alex Schlager
Hallo Dieter,
du hast bei deiner Schüttung ca. 64% spelzenloses Malz dabei, vielleicht auch ein Grund für deine Probleme.
Gruß.
Alex
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:14
von Matthias H
Hallo Dieter, klar, schon verstanden, ich wollte nur eingrenzen.
Stimmt natürlich, Alex, der geringe Spelzenanteil ist auch schwierig.
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:21
von Boludo
Da muss man gar nicht lange an der Schüttung rumrätseln. Hahn die ganze Zeit voll auf komprimiert jeden Treber zu einer undurchlässigen Schicht.
Stefan
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:23
von hyper472
Moritz hat das hier ganz schön zusammengefasst:
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Viele Grüße, Henning
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 18:24
von Jorgl
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:19
von dpjBrau
Vielen Dank! - Ich werde das mit dem Hahn berücksichtigen. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:22
von Alex Schlager
Hallo,
ich habe das so gelöst:
Gruß.
Alex
Re: Läuterfrust
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:18
von hyper472
So wie im Post oben ist’s gut. Oder so: