Seite 1 von 1

Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:09
von daleipi
hallo,

kann mir bitte jemand erklären wie GENAU das Abziehrohr, das es auch bei Simon gibt, verwendet wird?


wie 'saugt' ihr da an???

LG
stefan

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:15
von Mjoelnir
Der Teil mit dem Hütchen nach unten in dein Gärfass so tief dass es etwas über dem Boden ist. Mit einer klammer oder besser mit einer Schraubzwinge am Gärfass fixiere. Silikonschlauch ans andere Ende packen und am anderen Ende vom Silikonschlauch ein Abfüllröhrchen. Musst halt noch das Problem mit dem ansaugen lösen. Geht ja auch einfach indem man den Schlauch mit Wasser füllt.

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:21
von DarkUtopia
Kann man damit auch aus der Sudpfanne die heiße Würze abziehen?

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:25
von hyper472
DarkUtopia hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 13:21 Kann man damit auch aus der Sudpfanne die heiße Würze abziehen?
Ja, solange Du nicht ansaugst sondern das Röhrchen und den Schlauch vorher mit Wasser füllst. Damit es beim anbringen nicht raus fließt, klemmst du den Schlauch mit einer Schlauchklemme zu.

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:27
von DerDerDasBierBraut
Ansaugen geht auch. Einfach Haushaltsfolie unten um das Schlauchende wickeln und wieder abnehmen, sobald das Bier läuft. Oder bastle Dir ein Mundstück, dass du schnell abnehmen kannst.

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:38
von DarkUtopia
Danke

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 13:40
von Karel
Ansaugen mittels kleiner Pumpe ( wie die von einem Seifenspender, vorher mit Isoprop. reinigen) einfach so lange Pumpen bis Flüssigkeit im Schlauch ist dann einfach mittels Schwerkraft abziehen. Kupferrohr, Silikonschlauch, als Filter noch ein Edelstahlschwamm dran fertig.

Gruss
Karel

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 14:16
von hyper472
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 13:27 Ansaugen geht auch. Einfach Haushaltsfolie unten um das Schlauchende wickeln und wieder abnehmen, sobald das Bier läuft. Oder bastle Dir ein Mundstück, dass du schnell abnehmen kannst.
Aber definitiv nicht mit heißer Würze!

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 14:34
von DerDerDasBierBraut
hyper472 hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 14:16
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 13:27 Ansaugen geht auch. Einfach Haushaltsfolie unten um das Schlauchende wickeln und wieder abnehmen, sobald das Bier läuft. Oder bastle Dir ein Mundstück, dass du schnell abnehmen kannst.
Aber definitiv nicht mit heißer Würze!
Heiße Würze aus dem Gäreimer? :Grübel
Zum Hopfenseihen würde ich dieses Rohr nicht unbedingt verwenden. Der Spalt zwischen der "Trubkappe" und dem Rohr ist recht schmal. Ein paar Pelletfussel und das Ding ist dicht.

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 14:38
von Taim
Mit einer 100ml Spritze ansaugen geht auch ganz gut
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2629740676

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 14:58
von hyper472
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 14:34
hyper472 hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 14:16
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 13:27 Ansaugen geht auch. Einfach Haushaltsfolie unten um das Schlauchende wickeln und wieder abnehmen, sobald das Bier läuft. Oder bastle Dir ein Mundstück, dass du schnell abnehmen kannst.
Aber definitiv nicht mit heißer Würze!
Heiße Würze aus dem Gäreimer? :Grübel
Zum Hopfenseihen würde ich dieses Rohr nicht unbedingt verwenden. Der Spalt zwischen der "Trubkappe" und dem Rohr ist recht schmal. Ein paar Pelletfussel und das Ding ist dicht.
Mal was neues ;-)
Ne, ich bezog mich auf Post Nr. 3

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 15:03
von daleipi
Mjoelnir hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 13:15 ... Geht ja auch einfach indem man den Schlauch mit Wasser füllt.
AHHHH! das gefällt mir. abgekochtes Wasser beim Abziehen aus dem Gärbehälter oder?

die Methode mit der Spritze gefällt mir auch.


DANKE für die Infos!

werd mir das Teil mal - mit einigem anderen Zeugs - bestellen.

LG
stefan

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 15:38
von Mjoelnir
Normales Leitungswasser geht auch... Sind keine Bierschädlinge enthalten.

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 16:01
von rayman
Mjoelnir hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2017, 15:38 Normales Leitungswasser geht auch... Sind keine Bierschädlinge enthalten.
So mache ich das auch. Silikonschlauch vorher abkochen. Etwas abkühlen lassen und dann mit Leitungswasser füllen. Sind bei mir ca. 100ml, die dann halt mit Jungbier vermischt werden. Bei 22 L ziemlich egal...

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 18:10
von haemmi
Ganz sicher geht es nach dem Prinzip eines Gifthebers ( http://www.wissen.de/lexikon/heber ).
IMG_20171027_175030781.jpg
Den Hahn vom Ablaufschlauch schließen. Am offenen Hahn des Ansaugschlauchs solange mit dem Mund saugen, bis der Ablaufschlauch gefüllt ist. Hahn vom Ansaugschlauch schließen. Hahn vom Ablaufschlauch öffnen und Behälter leerlaufen lassen.
Mit der Würze kommt man nicht in Berührung, daher ja der Name "Giftheber".
Viele Grüße
Andreas

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 12:17
von Alex Schlager
Ich habe mit diesem "High-Tech-Gerät" die besten Erfahrungen gemacht:
ansaugvorrichtung.jpg
ansaugvorrichtung.jpg (126.56 KiB) 6878 mal betrachtet
Schlauch vom Abziehrohr in das Loch stecken und dann am kurzen fixen Schlauchstück einfach ansaugen. Wenn man eine Schlauchklemme nimmt,
gibt es auch keine Sauerei. Somit ist auch heiße Würze kein Thema mehr.

Zum Hopfenseihen kann man das Edelstahl-Abziehrohr natürlich auch verwenden. Einfach die Trupkappe abnehmen, die ist meiner Meinung nach nicht notwendig. In der Regel hat man eh noch einen Filter im Einsatz.

Gruß.

Alex

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 10:31
von stefan78h
ich hab auch das Edelstahlrohr gestern beim ersten Sud getesten.

Abziehen aus dem Gäreimer (30L).

Habe das Rohr nicht gekürzt! Das war ein fehler....

Hab es nach langem hin und her nach der letzten Methode (Schraubglas mit Deckel) zum laufen gebracht.
Aber irgend wann ging nix mehr und ich musste wieder ansaugen.... :thumbdown

Gibt es keine Ansaugpumpe die ich in den Schauch einabuen könnte die Lebensmittelecht ist? Wie ein Fahltenbalg oder so?

Womit man jederzeit einfach nochmal ansaugen kann ohne riesen Theater? :Grübel :Grübel :Grübel

Das VA Rohr ist gut aber mir fehlt eine vernünftige Ansaupumpe bis es läuft.... mit der man auch wenn der Fluss abreißt nachpumpen kann.

Danke
Gruß
stefan

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 11:21
von stefan78h
http://www.schuettelpumpe.de/Ansaughilf ... h::15.html

sowas???
hab mal angefragt ob das Lebensmittelecht ist....

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 12:05
von hyper472
stefan78h hat geschrieben: Montag 22. Januar 2018, 10:31 Womit man jederzeit einfach nochmal ansaugen kann ohne riesen Theater? :Grübel :Grübel :Grübel
Weniger grübeln, mehr lesen :Greets
Steht oben in #4.

Etwas ausführlicher:
1,5l kaltes Wasser in den Wasserkocher.
Abziehröhrchen mit Schlauch rein
kaltes Wasser ansaugen, bis es von selber fließt.
Schlauch abklemmen.
Wasser kochen.
Kocher ausschalten, Schlauchklemme lösen.
Schlauch wieder schließen, nach ca. 1l Wasser und bevor Luft angesaugt wird.
Schlauch und Röhrchen abnehmen, Röhrchen mittels Klemme an den Gäreimer anbringen. Beim Transport die beiden Öffnungen von Schlauch und Röhrchen auf gleicher Höhe halten. Vorsicht, heiß!
Abfüllröhrchen an Schlauch anbringen (erst jetzt, das verträgt kein kochendes Wasser)
Schlauchklemme öffnen und laufen lassen, bis Bier im Schlauch erscheint.
Flaschen drunterhalten und abfüllen wie gewohnt.

Viele Grüße, Henning

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 12:14
von stefan78h
sorry aber was ist daran einfacher?

Was du schreibst ist mir schon klar!

Ich will kein Wasser einfüllen müssen!

Gruß
stefan

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 12:37
von hyper472
Naja, einmal ansaugen musst Du. Und so, wie ich es beschreibe, machst Du gleichzeitig das Röhrchen keimarm. Ich hab´s halt sehr detailliert beschrieben, kurz und knapp - und einfach - steht´s ja oben schon.
Alternativ könnte man auch Schlauch und Abziehröhrchen im Gärbottich versenken. Dabei am Schlauchende festhalten und, nachdem alles mit Bier gefüllt ist, den Schlauch abklemmen und dann alles montieren. Das habe ich aber noch nicht probiert.
Zweite Alternative: T-Stück zwischen Abfüllrohr und Schlauch. Dann kannst Du am Längsbalken ansaugen - den musst Du halt danach verschließen. Hab´ich auch noch nicht probiert.
Bei einem gebe ich Dir Recht: wenn daas Abziehröhrchen nicht passend gekürzt ist, ist es mühsam!
Viele Grüße, Henning

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 13:04
von stefan78h
Ich wil nur umschlauch in den Topf. Abfüllen mache ich aus dem Topf mit Hahnen.

eien richtig gute Lösung hab ich noch nicht gefunden... ich schaue weiter.
Danke

gruß
stefan

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 20:05
von uli74
Membranpumpe auf Amazon oder Ebay für 20 €?

Re: Abziehrohr - wie genau anwenden?

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 08:51
von stefan78h
Membranpumpe ist eigentlich gut. Will ich aber nicht putzen müssen wenn Bier durchgelaufen ist...

Ich probiere mal eine große Spritze, und kürze das Saugrohr... :Grübel