Seite 1 von 1

kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 14:47
von respect
Zu folgendem Rezept (Michas OG Märzen) hab' ich eine Frage:

Wiener Malz: 3.33 kg (44%)
Münchner Malz: 2.27 kg (30%)
Pilsner Malz: 1.52 kg (20%)
Carahell®: 450 g (6%)
Gesamt:
7.57 kg

Komme ich da ohne Münchner auch in etwa hin?
Nur WIEner?
Oder/und ein dunkleres Cara (120 hab ich da).
Brown, Amber, Black hätte ich auch.

Von Wiener & Pilsner nehme ich immer einen Sack. Aber 50kg Münchner sind mir dann doch immer zu viel. Die dunkleren bestelle ich immer recht knapp kalkuliert anhand Rezept. Dieser Sud war aber nicht geplant.

Danke

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 15:15
von murph
Ich würde den Anteil von Wiener und Pilsener erhöhen und vom Cara hell auch min. 500g.
....so dass Du wieder auf Deine 7,57 kg kommst.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 15:17
von PSJaeger
Warum nicht einfach 95% Wiener und 5% Cara. Es wird halt nicht so dunkel, eher golden.

Gruß

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 17:04
von murph
PSJaeger hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2017, 15:17 Warum nicht einfach 95% Wiener und 5% Cara. Es wird halt nicht so dunkel, eher golden.

Gruß
oder so

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 18:41
von gulp
Bestell halt ein paar Kilo, oder brauchst du nach dem Sud nie wieder MüMa? Man kann sich das Leben schon unnötig schwer machen. :Greets

Gruß
Peter

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 20:46
von respect
Ich kaufe die Basismalze recht regional. Gibt's aber nur in 50kg Säcken. Darum habe ich beim Münchner noch nie zugeschlagen, sondern eher genau nach Rezept bestellt - so wie die Spezialmalze auch. Der Sud ist jetzt recht spontan, drum hab' ich eben kein Münchner.

Mathias

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:02
von Alt-Phex
Dann brau halt was anderes. 30% Münchner kann man nicht einfach ersetzen.

50% Wiener, 45% Pilsener, 5% Caraamber. Wird ein völlig anderes Bier, aber ganz bestimmt auch lecker.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:06
von DerDerDasBierBraut
MüMa ist im Vergleich zu WiMa etwas kräftiger gedarrt. PiMa deutlich weniger als WiMa.
Eine Schüttung aus PiMa, WiMa und MüMa sieht daher sehr nach Resteverwertung aus.
Lass das PiMa weg und nimm nur WiMa und Cara. Das kommt etwa aufs gleiche raus.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:14
von Alt-Phex
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2017, 21:06 Eine Schüttung aus PiMa, WiMa und MüMa sieht daher sehr nach Resteverwertung aus.
Lass das PiMa weg und nimm nur WiMa und Cara. Das kommt etwa aufs gleiche raus.
Sorry, aber das ist Quatsch. Mal ganz davon abgesehen das der Author sehr wohl weiß was er da macht.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:24
von DerDerDasBierBraut
Dann habe ich was falsches gelernt.
Mein Malzhändler sagt, dass Pale Malz ein "kontrollierter Ready to use Mix" aus 80% PiMa und 20% WiMa ist.
Mit Münchner und PiMa kann man Wiener ersetzen (das Verhältnis habe ich nicht im Kopf).
Ergo müsste man doch bei einem Rezept mit MüMa, PiMa und WiMa das MüMa und das PiMa im richtigen Verhältnis reduzieren können um letztendlich beim WiMa zu landen ...
Falls das wirklich Unsinn ist bitte ich um Entschuldigung und behaupte nach Aufklärung das Gegenteil :-).

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:51
von Alt-Phex
Das mit dem Pale Ale Malz habe ich auch schon oft gehört, da magst du recht haben und das Ergebnis kommt aufs selbe raus. Zumindest schmeckt man wohl bei den üblichen Bierstilen keinen relevanten Unterschied. Davon sollte man aber nicht ableiten können das sowas immer funktioniert. Du kannst ja auch keine Caramalze anhand ihrer EBC Werte einfach austauschen. Geschmacklich macht das schon einiges an Unterschied.

Der Hobbybrauer oder Craftbrewer-Quereinsteiger lässt sich halt auch leicht verarschen. Da werden dann halt Malzmischungen unter tollen Namen angeboten. Selbst ein Kölsch-Malz wurde schon gesichtet - Das kennt in Köln keine Brauerei. Wo Nachfrage besteht wird halt geliefert.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 22:11
von DerDerDasBierBraut
Das mit den Cara-Malzen unterschreibe ich sofort Bernd. Wesentlich entscheidender als der EBC ist, ob in wie weit das Caramalz im Trommelröster oder im Luftstromverfahren karamelisiert wurde. Im Luftstrom gleichmäßig und "mild" (z.B. bei Best Malz), im Trommenröster außen kräftig innen nix (z.B. Weyermann).
Bei den Basismalzen (der Name Basismalz deutet schon darauf hin, dass ich komplett falsch liege) ist es doch aber so, dass MüMa mehr Körper und "Süße im Antrunk" bringt als WiMa, und WiMa wiederum deutlich mehr als PiMa. Den EBC unbeachtet lassend müsste man durch den richtigen Mix von PiMa+MüMa das WiMa in Bezug auf Körper und "Süße im Antrunk" ersetzen können. :Grübel

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 22:18
von Alt-Phex
Man kann sich da Schüttungstechnisch sicher irgendwas zusammen schrauben, aber ich glaube nicht das sich 30% Münchner durch eine Mischung aus Pilsener und Wiener ersetzen lassen. Münchner ist da schon etwas speziell. Daher ja auch mein Vorschlag gleich was anderes zu brauen, denn wie du auch mischst, das wird halt was anderes. Dann doch lieber direkt und mit Plan.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 01:13
von Dr.Edelherb
Seh ich genauso.. entweder richtig oder was anderes.. bzw, was anderes wird es sowieso..

Diese ganze x+y ersetzt z Malz Sache kommt mir auch oft komisch vor..

Diese ganzen Rezepte die ähnlichen Bier Stils sind unterscheiden sich eh kaum, wenn dann mal eins herraussticht und ich dann aber die Malzsorten ändere kann ich auch gleich ein x-beliebiges anderes oder eigenes Rezept brauen und werd nie wissen ob das dann doch etwas "besonderes" gewesen wäre oder eben nur ein übliches, gut oder weniger gut, funktionierendes Hobbybrauerrezept.

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 01:59
von respect
Danke! :thumbup
Weiß noch nie wie genau, aber es wird wieder einmal Bier werden!

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 02:54
von Alt-Phex
respect hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2017, 01:59 Weiß noch nie wie genau, aber es wird wieder einmal Bier werden!
Da bin ich mir sicher, wird es ja angeblich immer. Nur was für eins wurde wir bisher nicht geklärt. :Greets

Wenn das für dein Event aus dem Einmal-Faßbier-Thread sein soll, dann musst du dich ja eh ranhalten. Egal was es wird...

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 08:13
von Boludo
Ich hab mal Weyermann gefragt, ob sie ihr Pale Ale Malz auch aus was anderem zusammen mischen. Da haben sie mich ganz entsetzt angeschaut.
Nicht jede Mälzerei schummelt beim Pale Ale Malz.

Stefan

Re: kein Münchner - Alternative?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 09:22
von respect
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2017, 02:54

Wenn das für dein Event aus dem Einmal-Faßbier-Thread sein soll, dann musst du dich ja eh ranhalten. Egal was es wird...
Ja, das wird für das Fass.
Sollte ein gut trinkbares Geschenk werden, das vielen Gästen schmeckt. Nicht zu bitter, mit merkbaren Hopfenaroma.
Und die Farbe etwas dunkler, damit man auch sieht dass es was anderes ist als beim Wirt ums Eck.

Brautag ist geplant für Mittwoch.
Schüttung:
46% Pilsner
47% Wiener
5% Cara hell
2% Amber Malt
lt. Mügelland Rechner macht das 16EBC

Stammwürze:
13,7°

Hopfen:
Hopsteiner Unique als Vorderwürze und Aromagabe 10'
IBU 27

Die Rasten lt. Originalrezept :Angel - das einzige was davon übrig blieb!
Einmaischen: 60 °C
1.Rast: 57 °C für 10 min
2.Rast: 63 °C für 45 min
3.Rast: 73 °C für 20 min
Abmaischen: 78 °C

Hefe:
entweder die Notti, oder die K-97 in zweiter Führung. Diese ist gerade noch im Polsinelli aktiv.
Vielleicht sogar auf den Bodensatz draufschlauchen - bei der Hefemenge wäre die HG sicherlich bald durch.

Danke für eure Anregungen!
Mathias