Seite 1 von 1
Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 20:16
von Matt
Hallo zusammen,
ich habe in meinen Deckel des künftigen Maischetopfes eine Aussparung "gedremelt". Dabei ist Hitze entsanden, die am Rand der Aussparung zu gelben/bräunlichen Verfärbungen geführt hat. Wie kann man so etwas wieder entfernen? Einfach Edelstahlbürstenaufsatz auf Dremel oder gibt es noch einen chemischen Weg?
Matt
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 20:20
von TrashHunter
Moin :)
Jou, es gibt einen sehr sauberen Weg:
Einlegen in 5 bis 10% Zitronensäure und eventuell mit einem Edelstahl-Pad abreiben. Danach in Phosphorsäure einlegen...
MOMENT
Wo bekomme ich Phosphorsäure her ???
Ganz einfach
Leg das Teil in herkömmlicher CocaCola ein.
Greets Udo
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 20:21
von TOBIer
Hi,
Google mal Anlauffarben entfernen. Da findet man ein bisschen was.
Gruß
Tobi
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 20:22
von brewder
Hi!
Ich würde eine Edelstahl-Beize verwenden, wie sie auch nach dem Schweissen verwendet wird.
http://goo.gl/78Q7bd
Das sollte helfen alles wieder schön hell zu bekommen!
Schöne Grüße
Andreas
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:07
von SIK
Es gibt so eine Art Radiergummi. Den benutzen Werkzeugschleifer um Pfusch zu verbergen. Im Baumarkt habe ich auch schon gesehen, wie ein MA damit an Edelstahl Teile einer Küche zu Gange war. Ich werde mich mal schlau machen, was das ist. Ich vermute mal, dass da Läpppaste (die festen Bestandteile) im Spiel sind.
Gruß, Siegfried
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:21
von diapolo
Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.
Mfg
Bernd
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:24
von andreas
Versuchs im ersten Schritt einfach mal mit handeslüblicher Essigessenz...
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:37
von SIK
diapolo hat geschrieben:Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.
Mfg
Bernd
Kann schon sein. Ich rede von einer Art Radiergummie. Das ich nicht weiß, was darin enthalten ist, habe ich bereits erwähnt. Ich vermute mal, dass wir uns im Gartenschlauchbereich bewegen. Ich versuche mich schlau zu machen. An einem Glaubenskrieg oder sowas werde ich mich nicht beteiligen. Glaskugelstrahlen ist genauso wie Läppstrahlen eine wunderbare Sache. Ich habe die Möglichkeiten nur sehr bedingt. Wieviele in dem Forum haben sie überhaupt?
Ich gehe davon aus, dass du weist wovon du redest. Für mich ist die "Gefahr" bei dem genannten Radiergummie bisher nicht auf dem Plan.
Gruß, Siegfried
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 22:55
von Matt
Wie gewohnt in diesem Forum: schnelle, zahl- und hilfreiche Antworten und Tipps. Vielen Dank an alle! Ich arbeite mich durch und beginne erstmal mit der "am wenigsten ätzenden" Variante
Beste Grüße,
Matt
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 07:00
von diapolo
SIK hat geschrieben:diapolo hat geschrieben:Nabend,
Edelstahlbeize ist hochaggresiv! Bitte VErwendungshinweise beachten. Die "guten" Pasten bekommt man sowieso nur mit Gewerbeschein.
Du kannst die Verfärbungen mit einer Edelstahldrahtbürste entfernen. Ich stahle meine Edelstahlteile mit Anlauffarben mit Glasperlen.
Mfg
Bernd
Kann schon sein. Ich rede von einer Art Radiergummie. Das ich nicht weiß, was darin enthalten ist, habe ich bereits erwähnt. Ich vermute mal, dass wir uns im Gartenschlauchbereich bewegen. Ich versuche mich schlau zu machen. An einem Glaubenskrieg oder sowas werde ich mich nicht beteiligen. Glaskugelstrahlen ist genauso wie Läppstrahlen eine wunderbare Sache. Ich habe die Möglichkeiten nur sehr bedingt. Wieviele in dem Forum haben sie überhaupt?
Ich gehe davon aus, dass du weist wovon du redest. Für mich ist die "Gefahr" bei dem genannten Radiergummie bisher nicht auf dem Plan.
Gruß, Siegfried
Hi,
keines wegs will ich einen Glaubenskrieg! Den Radiergummi kenne ich jetzt nicht. Mir gehts um die Beizpasten. Diese enthalten Flusssäure (HCl), Salpetersäure und damit ist nicht zu spaßen. Ich wollte nur vor den gefahren warnen, die solche Pasten mit sich bringen! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass abrasives Abtragen genauso gut funktioniert wie der chemische Abtrag!
mfg
Bernd
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 07:28
von Bierjunge
diapolo hat geschrieben:Mir gehts um die Beizpasten. Diese enthalten Flusssäure (HCl), (...) und damit ist nicht zu spaßen.
[korinthenkack]Das wäre Salzsäure, Flusssäure ist HF.[/korinthenkack]
Womit aber in der Tat nicht zu spaßen ist.
Moritz
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 07:45
von thomas01
Ich habe so ein
Polierset für den Winkelschleifer, damit funktioniert das auch super.
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 09:15
von GrafPlato
Servus Miteinander!
Das Gemisch aus Salzsäure und Salpetersäure im Verhältnis 3:1 ergibt Königswasser. Damit kannst du Gold und Platin lösen. Ob das zum Edelstahl entfärben geht weiß ich nicht.
Herzlich, Hartmut
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 10:18
von diapolo
Hi,
mein Fehler, ich meinte HF keine Ahnung was mich da wieder geritten hat
Vorallem Flussäure ist sehr sehr gefählich, also HF...
Mfg
Bernd
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 10:25
von uli74
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass die Leute die Chemikalien einsetzen auch den Beipackzettel oder das Etikett durchlesen. Die ständigen Hinweise hier im Forum (nicht nur in diesem Thread) sind zwar gut gemeint, aber auch ein bisschen nervig.
Re: Edelstahlverfärbungen wie entfernen?
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 10:40
von thomas01
Wo ist der Like Button?!
