Silikondichtung hitzebeständig und lebensmittelecht
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 06:30
Hallo liebes Forum,
gestern hatte ich mal wieder einen schönen Katastrophenbrautag. Ich habe ein Trriticum Wormatiae brauen wollen und wollte dabei meinen schönen neuen Edelstahlbraukessel und Gashockerkocher einweihen. Leider hat sich dann beim kochen herausgestellt dass sie verbaute Dichtung beim Thermometer nicht dicht war, die Würze ist im Rinnsal rausgesuppt.
Ich habe versucht das noch zu retten indem ich einen Großteil in meinen Einkocher geschüttet habe um an die Mutter vom Thermometer zu kommen und habe es noch einmal fester angezogen. Würze wieder zurück und wieder auf den Kocher. Dann hat es noch mehr gesuppt und die Dichtung hat sich verabschiedet.
Also wieder alles in den Einkocher und mit dem weitergekocht. Ich will gar nicht wissen was der Sauerstoffeintrag angerichtet hat, aber ich habe es dennoch in den Gäreimer gegeben.
Jetzt meine Frage: ich vermute, hier wurde eine billige oder unpassende Dichtung verwendet. Die muss ich mir später nochmal genauer ansehen. Kann ich hier eine handelsübliche Silikondichtung aus dem Sanitärbereich verwenden, oder muss ich eine spezielle nehmen, wegen hitzebeständigkeit und Lebensmittelechtheit?
Schon einmal Danke für die Hilfe!
Viele Grüße
Christian
gestern hatte ich mal wieder einen schönen Katastrophenbrautag. Ich habe ein Trriticum Wormatiae brauen wollen und wollte dabei meinen schönen neuen Edelstahlbraukessel und Gashockerkocher einweihen. Leider hat sich dann beim kochen herausgestellt dass sie verbaute Dichtung beim Thermometer nicht dicht war, die Würze ist im Rinnsal rausgesuppt.
Ich habe versucht das noch zu retten indem ich einen Großteil in meinen Einkocher geschüttet habe um an die Mutter vom Thermometer zu kommen und habe es noch einmal fester angezogen. Würze wieder zurück und wieder auf den Kocher. Dann hat es noch mehr gesuppt und die Dichtung hat sich verabschiedet.


Also wieder alles in den Einkocher und mit dem weitergekocht. Ich will gar nicht wissen was der Sauerstoffeintrag angerichtet hat, aber ich habe es dennoch in den Gäreimer gegeben.
Jetzt meine Frage: ich vermute, hier wurde eine billige oder unpassende Dichtung verwendet. Die muss ich mir später nochmal genauer ansehen. Kann ich hier eine handelsübliche Silikondichtung aus dem Sanitärbereich verwenden, oder muss ich eine spezielle nehmen, wegen hitzebeständigkeit und Lebensmittelechtheit?
Schon einmal Danke für die Hilfe!
Viele Grüße
Christian