Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 10:00
ja Richtig@Simon:
Verstehe ich das richtig ? Du hast setup.cmd mit Doppelklick gestartet und es ging das von Dir im Beitrag eingebundene Fenster auf ?
By the way, super shopschnapsbrenner hat geschrieben:By the way, super Programm
Ich wundere mich gerade. Das Program kann man gar nicht installieren - es gibt (noch) keine Installationsroutine und deshalb auch keinen DesktopIcon, Programmeintrag usw..Hagen hat geschrieben: habe das Lager-Programm jetzt mehrfach installiert, bekomme aber keine Anzeige dafür unter Windows XP in der Programmleiste. Auch unter Ccleaner wird das Programm nicht als installiert angezeigt.
Ich muss es nach Beendigung jedesmal neu "installieren" um damit für die Laufzeit der Sitzung arbeiten zu können.
Auch hier komisch - dem BRD fehlt etwas. Wähle mal bei der Ausführung der Installationsroutine nicht "Rep" sondern Deinstallaton. Ist das durch, startest Du die Installationsroutine erneut. Es folgt eine Neuinstallation der Anwendung. Danach sollte es gehen(Ich gehe diesen Weg zu Testzwecken mehrfach).Hagen hat geschrieben: Nachdem ich die Schwierigkeiten mit den fehlenden Stammdatensätzen beim aktuellen BRD dank deiner Hilfe beseitigen konnte, ist der BRD nach Neustart des Computers nicht mehr neu gestartet. Auch mehrfache Neuinstallationen im Rep-Modus haben nichts gebracht. Jedesmal beim Öffnen des Programms der Hinweis "BRD hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"
Müssen sie natürlich nicht, du musst Sie nur einmalig als Vorlage speichern.Flat hat geschrieben:...müssen die Daten wirklich bei jedem Rezept aufs neue eingegeben werden?
Hallo Oli,Diese Möglichkeiten sind da, du musst Sie nur nutzen :-)
Gruß
Oli
In Wort und Satz hätte ich es kaum besser fassen können.Flat hat geschrieben: Ich glaube manchmal geht man an solche Programme einfach zu kompliziert denkend heran. Immer auf der Suche nach dem einen Knopf der die Lösung für alle Probleme bedeutet...
Danke, hört sich gut anRoysen hat geschrieben:Ich nutze es seit knapp über einem Monat und es läuft einwandfrei bei mir.
Der Threadtitel verweist doch auf die aktuelle Version ... ... und im ersten post steht u.a. zu lesen: "...Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.2..."pottate hat geschrieben:Kleiner Hinweis... bitte editiere immer den ersten Post und aktualisiere dort doch bitte auf die neuste Version
Perfekt, vielen Dank!olibaer hat geschrieben:Hi pottate,
Der Threadtitel verweist doch auf die aktuelle Version ... ... und im ersten post steht u.a. zu lesen: "...Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.2..."
[ ... ]
Einen direkten link zur downloadseite habe ich im ersten post eingefügt. Was kann ich sonst noch besser machen ?
Gruß
Oli
Tja, dieser Wunsch schneit eben und immer wieder hier so ein. Ob das denn wirklich sein muss, ist mir bei der Erstellung der Ausdrucksseite hunderte Male durch den Kopf gegangen. Kannnste' mir glauben.morpheus_muc hat geschrieben:Die Aufgabe alles auf einer Seite unterzubringen [...] ! Die Frage ist, ob es wirklich von elementarer Bedeutung ist ...
Den vollständigen "Zeitstrahl" mit "Zeitpunkt" drucke ich aus Platzgründen nicht an.morpheus_muc hat geschrieben:Was ich auf dem Entwurf nicht ganz durchschaue, ist das Maischeschema. Gerade als unverbesserlicher Dekoktionsbrauer vermisse ich von der Logik her den durchgehenden "Zeitstrahls" wie im Programm selbst.
Das habe ich bereits umgesetzt. In einem Anwenderdialog wird nachgefragt, ob das Maischdiagramm auf einer 2. Seite mit angedruckt werden soll. Gute Ideemorpheus_muc hat geschrieben:Auch das Diagramm selbst würde mir fehlen! [...]
Auch so eine Sache. Eine gedachte Inhaltsdynamik reicht hier von "Nichts" bis "Doktorarbeit".morpheus_muc hat geschrieben:[...] Notiz/Kommentarfelder [...]
Die Abfrage selbst ist nicht wirklich aufwendig zu programmieren. Die Musik spielt in der Ausprogrammierung und im Layouten der Einzelseiten die ggf. angedruckt werden sollen. Aber egal, das machen wir.morpheus_muc hat geschrieben: ...wäre es vorstellbar, dass wenn Du eh über eine fakultativ zweite Seite nachdenkst, in den Programm-Optionen ein paar Check-Boxen einzubauen? So in der Art:
[ ] Notizen zu allen Einzelschritten
[ ] Maische-Diagramm
[ ] Maischeschema ausführlich
So wäre es jedem freigestellt, ob das Ganze auf eine Seite passt, oder nicht... Für Dich wahrscheinlich das aufwändigste,aber cool
Danke für Deine Mühe!
Das was Du hier ansprichst ist, in Verbindung mit dem Maischdiagramm, genau das was auf Seite 3 des Standard-Reports zu finden ist. Wer also am Brautag zusätzlich zum Ein-Seiten-Journal Detailinformationen zum Rezept neben sich liegen haben möchte, könnte sich diese Infos gezielt aus dem Standard-Report ziehen(Seitenauswahl) und ausdrucken.morpheus_muc hat geschrieben: Edit: P.S. was hältst Du von der Darstellung des Maische-Schemas wie oben skizziert?
Danke für die Rückmeldung :-)Brauknecht96 hat geschrieben:Ja, läuft wie ein Bienchen. Keine Probleme.
Kannst Du Deinem Virenprogramm beibiegen, dass die .dll von mir ist ?fass hat geschrieben:Mir hat das Programm webroot SecureAnywhere folgende Warnmeldung nach der Instalation ausgegeben:
in ..\ow.serialize.v1.2.dll
ausgegeben
DU HAST DEN BRD KAPUTT GEMACHT ??? TztztzHagen hat geschrieben:So, jetzt habe ich mir mit der Installation unter Windows 10 den alten BRD abgeschossen.
Gab bei der Installation verschiedenen Fehlermeldungen und jetzt geht nischt mehr :-(