Seite 1 von 1
Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 22:43
von Veronika
Hallo liebe Braugemeinde,
ich heiße Veronika und bin neu hier. Vor kurzem habe ich ein Lebkuchenbier gebraut nach folgendem Rezept:
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... chen-bier/
Der Schaum bildet sich fällt aber leider sofort wieder zusammen. Woran kann das liegen? Wir haben schon öfter gebraut und hatten nie Probleme mit dem Schaum. Liegt das vielleicht an den Gewürzen im Bier?
Gruß Veronika
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 22:53
von Alt-Phex
Kann durchaus sein das sich die Gewürze negativ auf den Schaum auswirken. Muss aber nicht daran liegen.
Wie lange habt ihr das Bier kalt reifen lassen ?
Manchmal braucht es einfach länger um sich richtig zu entwickeln, inklusive Schaum.
Wie habt ihr die Nachgärung eingeleitet ? - Zucker, Speise, Grünschlauchen ?
Bei 45°C einmaischen ist eigentlich auch nicht nötig. Bis du dann auf die 55°C für die Eiweißrast aufgeheizt hast
und dann noch 15min rastest, könnte auch das einfach zu lange sein. Ich mach auch oft noch die 10min bei 57°C,
mehr aber auch nicht (Dafür maische ich bei 60°C ein).
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 23:03
von Veronika
Ungefähr 4 Wochen wurde das Bier kalt gereift. Die Nachgärung haben wir mit Zucker gemacht (etwa 6g pro Liter) im Glas perlt es auch schön und die Gewürze sind auch echt super zum vorschein gekommen es riecht als wenn man in einen Lebkuchen reinbeißt :)
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 23:35
von Alt-Phex
Jetzt machst du mir aber Appetit...
Mit Gewürzen im Bier habe ich keine Erfahrung, wie gesagt - kann daran liegen, muss es aber nicht.
Ich tippe eher auf eine zu lange Eiweißrast, durch das niedrige einmaischen und die 15min Rast bei 55°C
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 00:00
von tauroplu
Hi, Veronika,
das Rezept liest sich sehr gut, aber ich könnt' wetten, dass es am Anis liegt. Die Anissamen enthalten recht viel etherisches Öl und sowas ist Gift für den Bierschaum.
Du könntest beim nächsten Mal entweder versuchen, dem Schaum mit 5% Weizenmalz und/oder durch Zusatz von Gerstenflocken auf die Sprünge zu helfen.
Beste Grüße
Michael
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 00:10
von Veronika
Das Bier ist wirklich lecker ich kann es euch nur empfehlen auch einmal zu brauen :) Danke für eure Tipps ich werde sie beim nächsten mal einfach ausprobieren mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß Veronika
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 09:51
von Holger-Pohl
Mich würde nur interessieren, mit welcher Waage kann man 0,5 g oder 0,75 g abwiegen.
Oder ist das die Gabe pro Liter? Nein, oder doch?
Grüßele
Holger
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 10:14
von Seed7
Hoi Veronika,
Zimt und Anis sind schaum negativ.
Bei welcher temperatur war die hauptgaerung? Wenn (zu) warm werden da auch hoehere alkohole geformt die schaum negativ sind,
Ingo
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 10:29
von saarmoench
Holger-Pohl hat geschrieben:Mich würde nur interessieren, mit welcher Waage kann man 0,5 g oder 0,75 g abwiegen.
Oder ist das die Gabe pro Liter? Nein, oder doch?
Grüßele
Holger
http://www.amazon.de/Kalibriergewicht-T ... =feinwaage
Damit wiege ich meine Salze zur Wasseraufbereitung ab.
Grüße,
Markus
Re: Kein Schaum beim Lebkuchenbier
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 18:06
von Holger-Pohl
Hallo Markus,
vielen Dank - und gar nicht mal so teuer. Ich hatte jetzt eine Laborwaage schon im Kopf für ein paar Hundert Euros oder so.
Link habe ich mir gleich mal auf die Merkliste gesetzt.
Zur Schaumdiskussion wollte ich nur anfügen, dass die Karbonisierung auch einen großen Anteil daran haben könnte. Gerade wenn sich die Kohlensäure durch eine etwas zu warme Lagerung schnell entbindet und nicht weiter von unten treibt, ist der Schaum auch relativ schnell verschwunden. Man kennt das ja von unseren fränkischen Lagerbieren, die häufig ungespundet sind und nicht umsonst im Steinzeugkrug serviert werden, da beim Servieren zwar noch Schaum drauf ist, aber nach 3 min eben nicht mehr und dann würde das Bier in einem Glas nicht sehr lecker aussehen.
Grüßele
Holger