Seite 1 von 1

AiO Arduino Mega kann nicht kompiliert werden

Verfasst: Samstag 4. November 2017, 12:06
von KarschtenBrautBier
Hallo!

Ich versuche gerade, die Software AiO_MEGA_26_08_2017 auf meinen Arduino Mega raufzuladen. Der Compiler bricht mit folgender Fehlermeldung ab:
AiO_MEGA_26_08_2017:461: error: 'POSITIVE' was not declared in this scope

LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); // aktuelle I2C-Adresse

^

C:\Users\kbroszat\Documents\Arduino\AiO_MEGA_26_08_2017\AiO_MEGA_26_08_2017.ino: In function 'void setup()':

AiO_MEGA_26_08_2017:873: error: no matching function for call to 'LiquidCrystal_I2C::begin(int, int)'

lcd.begin(20, 4); //20 Spalten und 4 Zeilen

^

C:\Users\kbroszat\Documents\Arduino\AiO_MEGA_26_08_2017\AiO_MEGA_26_08_2017.ino:873:18: note: candidate is:

In file included from C:\Users\kbroszat\Documents\Arduino\AiO_MEGA_26_08_2017\AiO_MEGA_26_08_2017.ino:455:0:

C:\Users\kbroszat\Documents\Arduino\libraries\Arduino-LiquidCrystal-I2C-library-master/LiquidCrystal_I2C.h:76:7: note: void LiquidCrystal_I2C::begin()

void begin();



^

C:\Users\kbroszat\Documents\Arduino\libraries\Arduino-LiquidCrystal-I2C-library-master/LiquidCrystal_I2C.h:76:7: note: candidate expects 0 arguments, 2 provided

exit status 1
'POSITIVE' was not declared in this scope

Ich benutze Arduino 1.8.3. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß Karsten

Re: AiO Arduino Mega kann nicht kompiliert werden

Verfasst: Samstag 4. November 2017, 12:33
von Bitter
Im Wiki existiert ein Hinweis auf Probleme mit dem Display. Ersetze die Zeile

LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); // aktuelle I2C-Adresse

durch

LiquidCrystal_I2C lcd(0x3F, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE);

Ansonsten, falls nicht bereits geschehen, die aktuelle Library "liquidcrystal_i2c.h" laden.

Gruß Lothar

Re: AiO Arduino Mega kann nicht kompiliert werden

Verfasst: Samstag 4. November 2017, 12:40
von KarschtenBrautBier
Danke für die Antwort. Leider löst das mein Problem nicht, da ich ohne Display und Encoder arbeite. Habe das auch folgendermaßen im scetch geändert:

//Falls die AiO ohne Display und Encoder betrieben wird
bool MitDisplayEncoder = false; //diesen Wert auf "false" ändern, wenn kein Display/Encoder ahgeschlossen ist.
//Dadurch wird WLan eingeschaltet(kann über KBH2AiO nicht ausgeschaltet werden)

Beim kompilieren kommt dann o.g. Fehlermeldung

Gruß Karsten

Re: AiO Arduino Mega kann nicht kompiliert werden

Verfasst: Samstag 4. November 2017, 12:55
von Bitter
Hallo Karsten,

die Version mit der Möglichkeit der Ansteuerung via UDP beinhaltet auch noch die Displayansteuerung und die Decoderabfragen. Für die Bluetoothvariante existiert eine Version, in der die Displayansteuerung und der Encoder komplett herausgenommen wurde.

"MitDisplayEncoder" ist eine Variable und keine Compilerdirektive, d.h. die LCD-Ansteuerung wird nach wie vor mitcompiliert. Daher musst Du auch die richtige Library verwenden bzw. die oben gen. Zeile austauschen.

Falls Du mit WLAN/UDP arbeiten möchtest, kannst Du aber auch alle LCD-Ausgaben löschen oder einkommentieren.

Gruß Lothar