Seite 1 von 1
BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 12:15
von newnoise
Hallo,
so, die Sammelbestellung ist abgeschlossen und ich denke es wäre gut Fragen zum Zusammenbau hier zu sammeln, bzw. über github zu klären. Es werden ja vermutlich sowohl Fragen zum Aufbau der Platine, aber auch zum Betrieb von BPL anfallen.
Zunächst jetzt hier endlich mal die Shopping-Liste. Alle Links zu Artikeln sind nur Beispiele, ich habe da keine Verbändelungen zu irgendeinem der Shops.
Achtung einige Links sind zu China-Shops, bitte die Versandzeiten beachten!
Einkaufsliste:
Das sollte es soweit sein. Ich denke der Aufbau sollte eigentlich selbsterklärend sein, alle Bauteile sind auf der Platine markiert. Pin-Belegung für die Anschlussklemmen und das LCD ist auch auf die PCB gedruckt.
Falls ihr für den 1uF einen ElKo benutzt bitte den negativen Pol nach rechts (wenn ihr die Platine aufrecht liegen habt, so dass ihr den POWER Aufdruck normal lesen könnt).
Bei Unklarheiten einfach Fragen, da sollte sich schnell jemand finden, der da eine Lösung parat hat.
Grüße und viel Spaß beim Basteln!
Tom
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 13:53
von t-u-f
Vielen Dank für die Aufstellung!
Gruß T-u-F
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 20:01
von scne59
Moin.
Läuft soweit super.
Allerdings konnte ich das Display
http://www.ebay.de/itm/LCD2004-Blau-I2C ... 2749.l2649 auch bei voll aufgedrehtem Kontrastregeler nicht überreden, mehr als ganz flaue Schrift anzuzeigen.
Gibt es bei diesen Displays noch irgendwas zu beachten?
Gruss,
Jochen
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 20:39
von floflue
Hi Du,
ich hab vom selben Anbieter das Display und musste nichts einstellen. Bei mir sieht es so aus:
Von daher würde ich sagen, dass nichts weiter bei dem Display beachtet werden müsste. Hab gerade bei mir nachgesehen, der Kontrast war bei mir schon voll aufgedreht.
Klingt für mich nach einem defekten Display....
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 21:05
von newnoise
Hi Jochen,
ich würde auch auf eine defektes Display tippen, bei mir sieht es angeschlossen genauso aus wie bei Flo!
@floflue warum zeigen die beiden Sensoren 5° Temperaturdifferenz an, obwohl sie direkt nebeneinander liegen?
Grüße
Tom
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 21:37
von Waldwolf
Habt ihr für die Temperatursensoren ggf auch welche auf dem Schirm die sich vom Kabel her modular verlängern lassen? Oder lötet ihr da xlr Stecker oä an?
Mfg Andreas
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 22:33
von floflue
newnoise hat geschrieben: ↑Sonntag 5. November 2017, 21:05
@floflue warum zeigen die beiden Sensoren 5° Temperaturdifferenz an, obwohl sie direkt nebeneinander liegen?
Ich hab da kurz vorher noch den einen Sensor in der Hand gehabt. Ich wollte beobachten, dass sich die Temperatur verändert,
Waldwolf hat geschrieben: ↑Sonntag 5. November 2017, 21:37
Habt ihr für die Temperatursensoren ggf auch welche auf dem Schirm die sich vom Kabel her modular verlängern lassen? Oder lötet ihr da xlr Stecker oä an?
Mfg Andreas
Ich hab von den Sensoren verschiedene Längen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, habe ich auch 3m lange Sensorkabel gesehen. Ich hatte auch erst überlegt, alles mit XLR-Steckern zu machen. Habe mich aber fürs fest verlöten entschieden, da es zu meiner Einrichtung passt.
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 08:31
von JamFfm
Denke das LCD Display ist nicht defekt sondern braucht 5 V. Ich habe auch kaum sichtbare Schrift gehabt. Nachdem ich den VCC Anschluß auf 5v gelegt habe wird alles hell angezeigt.
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 12:11
von Waldwolf
Ich muss jetzt mal eine blöde frage stellen, ich fange gerade erst das Basteln mit Mikrokontrollern an.
DIe Klemmen für heizen und kühlen geben , wenn ich das richtig verstanden habe, ein 3,3V HIGH Signal aus. Dort muss ich noch ein Relais meiner Wahl Installieren, Korrekt?
Ich habe noch eine 2Kanal 5V Relais-Karte für Raspis hier liegen, die geht dann warsch nicht.
Mfg Andreas
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 12:41
von newnoise
Die HEAT und COOL Klemmen geben die Spannung als HIGH aus, die Du der Schaltung zuführst. Ich habe ein 5V Netzteil dran, dann ist HIGH auch 5V und der WEMOS reduziert selbst auf 3,3V für sich. Dafür sind die Transistoren in der Schaltung gedacht.
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 13:41
von scne59
JamFfm hat geschrieben: ↑Dienstag 7. November 2017, 08:31
Denke das LCD Display ist nicht defekt sondern braucht 5 V. Ich habe auch kaum sichtbare Schrift gehabt. Nachdem ich den VCC Anschluß auf 5v gelegt habe wird alles hell angezeigt.

Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Montag 27. November 2017, 15:31
von Waldwolf
Eine etwas "peinliche" Frage,
das ich programmiert habe kam nur in der Schule in Delphi vor, und das ist lange her. Ich habe es geschafft das Board zu löten, zudem habe ich es geschafft das die zum ersten mal installierte Arduino IDE mit dem Wemos spricht und das das Beispielsketch "blink" auf dem Wemos funktioniert.
Kann mir einer der erfahreneren mitbrauer, ggf auch per PN, helfen wie ich das Github-Projekt auf den Wemos bekomme?
Die Option "lade diese eine Datei runter und importiere sie in die IDE" habe ich leider nicht gefunden
Danke schonmal
Andreas
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Montag 27. November 2017, 15:55
von newnoise
Hallo Andreas,
die einfachste Variante ist es ein fertig kompiliertes Paket auf den Wemos zu kopieren. Du findest die Downloads auf github im Ordner 'bins'.
Nimm die letzte Version (Stand heute: BrewPiLess.v2.4.bin) und lade sie herunter.
Je nachdem welches Betriebssystem Du einsetzt, kann Du diese nun auf den Wemos schreiben, dafür brauchst Du nicht mal die Arduino IDE. Ich benutze Linux und verfahre nach dieser Anleitung:
http://www.whatimade.today/flashing-the ... nux-guide/ für Windows schaue mal hier:
http://www.whatimade.today/loading-the- ... ows-guide/
Unter Mac meine ich im iSpindle-Thread gelesen zu haben, dass es etwas tricky ist. Dann müsstest Du selber nochmal recherchieren.
Viele Grüße
Tom
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 01:07
von Paiakan
Mein BrewPiLess controller ist fertig.
Hier finden Sie einige Informationen (in Englisch):
https://www.thingiverse.com/thing:2924101
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 02:05
von chriiisss
Habe die SB, beziehungsweise alles dazu verpasst.
Wenn ich die sachen aus Post #1 bestelle habe ich dann alles für die Steuerung? Ich liebäugle auch schon lange mit einer richtigen Steuerung für meine Hendi und am besten auch für die Pumpen.
Habe auf die schnelle den SB Thread nicht gefunden. Wenn jemand den Link für mehr Infos parat hat wäre ich sehr dankbar!
Danke
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 06:34
von t-u-f
Moin,
Hier der Link zu der Sammelbestellung:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=63&t=15109&
Gruß T-u-F
Re: BrewPiLess (BPL) Build Thread
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2018, 20:36
von olveld
chriiisss hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 02:05
Habe die SB, beziehungsweise alles dazu verpasst.
Wenn ich die sachen aus Post #1 bestelle habe ich dann alles für die Steuerung? Ich liebäugle auch schon lange mit einer richtigen Steuerung für meine Hendi und am besten auch für die Pumpen.
Habe auf die schnelle den SB Thread nicht gefunden. Wenn jemand den Link für mehr Infos parat hat wäre ich sehr dankbar!
Danke
Moinsens,
der brewpiless ist aber eher eine elektronische Steuerung zur Gärführung, nicht zum maischen.
ich habe meinen gerade fertig gebaut . Ist auch nicht wirklich aufwendig . Allerdings sieht meine Box lange nicht so gut aus, wie obige... ;-)