Grüße aus dem Harz
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 13:04
Moin Gemeinde,
nachdem mein erster Sud gefruchtet hat, tatsächlich trinkbar ist und selbst Freunden und Bekannten geschmeckt hat, hat mich das Braufieber nun völlig gepackt.
Ich bin Alex, ein 89er Jahrgang und komme aus dem schönen Harzer Vorland, nähere Umgebung Goslar. Mein Setup ist momentan noch ziemlich beschränkt, ich verfüge über einen alten Einkochtopf, einen Läufer/Filterbottich und einen Gärbehälter. Also mehr oder weniger alles in Handarbeit. Für allzu großes Equipment wollte ich am Anfang noch nicht allzu viel Geld ausgeben. Lieber erst einmal Erfahrungen sammeln und dann evtl. weiter investieren. Wobei wohl in nächster Zeit der Keller dann schließlich zum Braukeller umgebaut wird. Zumindest so, dass ich nicht mehr provisorisch arbeiten muss.
Verkostungen, Braukurse oder sonstiges habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Spiele allerdings mit dem Gedanken, nächstes Jahr mal bei einem Testing mitzumachen. Aber im allgemeinen bin ich eher der "Versuch macht Klug" Typ und lese mir vorher an was ich brauche um dann hoffentlich zu einem guten Ergebnis zu kommen.
So habe ich dann auch bei meinem ersten Sud direkt den "Fehler" gemacht ein untergäriges Festbier brauen zu wollen. Das hat zwar nicht 100% geklappt, jedoch waren es am Ende ca. 16 Liter trinkbares Bier und ich habe bereits 1-2 Lektionen daraus ziehen können. Momentan bin ich dabei erstmal alles an Wissen aufzusaugen was ich für meine nächsten Versuche so brauche, um tatsächlich mal ein gutes hausgebrautes herzustellen. Das wird vermutlich noch eine ganze Weile werden, aber es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Insofern wünsche ich noch einen schönen Sonntag
Gruß Alex
nachdem mein erster Sud gefruchtet hat, tatsächlich trinkbar ist und selbst Freunden und Bekannten geschmeckt hat, hat mich das Braufieber nun völlig gepackt.
Ich bin Alex, ein 89er Jahrgang und komme aus dem schönen Harzer Vorland, nähere Umgebung Goslar. Mein Setup ist momentan noch ziemlich beschränkt, ich verfüge über einen alten Einkochtopf, einen Läufer/Filterbottich und einen Gärbehälter. Also mehr oder weniger alles in Handarbeit. Für allzu großes Equipment wollte ich am Anfang noch nicht allzu viel Geld ausgeben. Lieber erst einmal Erfahrungen sammeln und dann evtl. weiter investieren. Wobei wohl in nächster Zeit der Keller dann schließlich zum Braukeller umgebaut wird. Zumindest so, dass ich nicht mehr provisorisch arbeiten muss.
Verkostungen, Braukurse oder sonstiges habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Spiele allerdings mit dem Gedanken, nächstes Jahr mal bei einem Testing mitzumachen. Aber im allgemeinen bin ich eher der "Versuch macht Klug" Typ und lese mir vorher an was ich brauche um dann hoffentlich zu einem guten Ergebnis zu kommen.
So habe ich dann auch bei meinem ersten Sud direkt den "Fehler" gemacht ein untergäriges Festbier brauen zu wollen. Das hat zwar nicht 100% geklappt, jedoch waren es am Ende ca. 16 Liter trinkbares Bier und ich habe bereits 1-2 Lektionen daraus ziehen können. Momentan bin ich dabei erstmal alles an Wissen aufzusaugen was ich für meine nächsten Versuche so brauche, um tatsächlich mal ein gutes hausgebrautes herzustellen. Das wird vermutlich noch eine ganze Weile werden, aber es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Insofern wünsche ich noch einen schönen Sonntag
Gruß Alex