Gärung setzt nicht ein.
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 01:11
Schönen guten Abend;
Es geht um folgendes: am dritten Ersten dieses Jahres haben ich und zwei Kumpels uns wiedermal zum brauen getroffen, das verlief auch alles soweit gut. Wir bestellen immer Brau-Sets, also Korn, Hopfen und Hefe für ne fixe Literzahl einer bestimmten Bierart, in diesem Falle für 20 Liter dunkeles Kellerbier. Gebraut haben wir wie immer nach einem recht simplen standart Maischverfahren. Wir bekamen 15 Liter raus nach dem Hopfen und hatten Stammwürze von 16%, also haben wir auf 18 Liter aufgefüllt, einen Teil haben wir rausgenommen und in den Kühlschrank gestellt, den Rest im luftdichten Gärbottich in den Keller. Am nächsten Morgen hab ich die Hefe angesetzt in dem was ich in den Kühlschrank getan hatte. Wir haben standartmäßig S04 Hefe(oder so ähnlich, die genaue Bezeichnung ist mir leider entfallen) genuzt. Tja, das kam dann in den Gärbottich, so gegen Mittag des vierten und bis heute hat sich im Grunde nichts getan. Das ist mir noch nie passiert, dementsprechend verunsichert bin ich. Kann es sein das die Hefe tot ist? Die Temperatur im Keller war andangs sehr niedrig, nur knapp 12 grad, wir haben den Gärbottich schon in einen anderen raum gebracht, da haben wir so 16grad, dazu haben wir eine Decke um den Gärbottich gelegt. Das was mich wundert ist das ich in diesem Keller noch nie Probleme mit der Temperatur hatte. Es hat nie länger als ein Paar stunden gedauert bis die Gärung einsetzte und wir haben durchaus schonmal im Winter und ähnlichen Temperaturen gebraut. Deswegen meine Frage: Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Ich hoffe ich habe alle nötigen Informationen erwähnt.
Es geht um folgendes: am dritten Ersten dieses Jahres haben ich und zwei Kumpels uns wiedermal zum brauen getroffen, das verlief auch alles soweit gut. Wir bestellen immer Brau-Sets, also Korn, Hopfen und Hefe für ne fixe Literzahl einer bestimmten Bierart, in diesem Falle für 20 Liter dunkeles Kellerbier. Gebraut haben wir wie immer nach einem recht simplen standart Maischverfahren. Wir bekamen 15 Liter raus nach dem Hopfen und hatten Stammwürze von 16%, also haben wir auf 18 Liter aufgefüllt, einen Teil haben wir rausgenommen und in den Kühlschrank gestellt, den Rest im luftdichten Gärbottich in den Keller. Am nächsten Morgen hab ich die Hefe angesetzt in dem was ich in den Kühlschrank getan hatte. Wir haben standartmäßig S04 Hefe(oder so ähnlich, die genaue Bezeichnung ist mir leider entfallen) genuzt. Tja, das kam dann in den Gärbottich, so gegen Mittag des vierten und bis heute hat sich im Grunde nichts getan. Das ist mir noch nie passiert, dementsprechend verunsichert bin ich. Kann es sein das die Hefe tot ist? Die Temperatur im Keller war andangs sehr niedrig, nur knapp 12 grad, wir haben den Gärbottich schon in einen anderen raum gebracht, da haben wir so 16grad, dazu haben wir eine Decke um den Gärbottich gelegt. Das was mich wundert ist das ich in diesem Keller noch nie Probleme mit der Temperatur hatte. Es hat nie länger als ein Paar stunden gedauert bis die Gärung einsetzte und wir haben durchaus schonmal im Winter und ähnlichen Temperaturen gebraut. Deswegen meine Frage: Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Ich hoffe ich habe alle nötigen Informationen erwähnt.