Seite 1 von 1
Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 18:51
von Wombat-Brewing
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Rührwerk für meine zukünftige 10 Liter Brauanlage. Leider verkauft brauhardware.de die fertigen Rührwerke für 10 Liter Töpfe nicht mehr.
Das größte Problem stellt die Welle und das Rührblatt dar. Die Motorhalterung usw könnte ich mir noch aus Holz selber basteln, aber der Rührer sollte schon aus Edelstahl sein und sich auch im Geschirrspüler reinigen lassen.
Hat jemand von euch eine Idee, woher ich ein Rührwerk für diese Größe kaufen kann?
Liebe Grüße,
Michael
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 19:44
von Mjoelnir
Kannst du schweißen oder von einem Freund/Bekannten schweißen lassen?
Falls ja, dann einfach 2 davon kaufen
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60225959/
und dann an die Welle schweißen lassen.
Zur Welle habe ich einen Tipp von einem anderen User von hier, den ich selber realisiert habe und von der Einfachheit sehr begeistert war.
Fast alle Frontwischermotoren haben ja ein M8 Antriebsgewinde.
Also einfach in einen Baumarkt gehen und da eine M8 Langmutter und ein M8 Gewinde kaufen. Das Gewinde auf die entsprechende Länge zusägen (Topfhöhe bis Deckel + ein paar extra cm für die Langmutter) und über die Langmutter mit dem Antriebsgewinde des Wischermotors verbinden. Das ganze dann noch mit einer M8 Mutter kontern.
Die 2 Bratenwender auf 2 M8 Muttern schweißen und das ganze dann von oben und unten mit jeweils einer M8 Mutter kontern und schon bist du fertig.
Falls etwas unverständlich war, kannst du gerne nochmal nachfragen

Ohne schweißen, weiß ich leider auch nicht so recht was man da hernehmen kann als Rührblatt. Eventuell etwas aus Holz, das lässt sich leicht selber bearbeiten, ist aber natürlich nicht so toll wie Edelstahl.
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 21:25
von Michael Wendt
Ich mag Antworten wie diese zwar nicht, gebe dir aber trotzdem eine solche
Ein Pfannenwender aus Buchenholz ist ein prima Rührblatt. Günstiger und leichter zu bearbeiten geht‘s kaum. Und wenn es auch nicht spülmaschinenfest ist, so hält es doch viele, viele Spülmaschinengänge, bevor es durch ein neues für 2,50 Euro ersetzt werden muss. Also Mut zur Edelstahllücke.
Viele Grüße
Michael
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 21:32
von Mjoelnir
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 21:35
von fg100
Welcher Durchmesser hat dein Topf?
Hab da noch eines aus Edelstahl rumliegen. Allerdings war das passgenau für meinen Topf gemacht.
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 21:42
von fg100
Hier noch ein Bild vom Deckel.
Rührflügel, Gegenhalter und Tauchhülse sind auch noch da.
IMG_20170521_115237440-1040x585.jpg
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 20:17
von Wombat-Brewing
Danke für die schnellen Antworten!
Wenns irgendwie möglich ist, würde ich schon gerne bei Edelstahl bleiben. Die Idee mit der Gewindestange ist echt super, bis auf die nicht optimal zu reinigende Oberfläche spricht da eigentlich auch nichts dagegen, das werd ich mir definitiv genauer anschaun. Zumal die Reinigung im Geschirrspüler auch eine Gewindestange sauber bekommen sollte.
Und zu dir @fg100: Ich hab dir eine PN geschickt ;)
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 23:06
von Bierfetischist
Ich würde dir eher zum Rührwerk aus Edelstahl raten anstatt eins aus Holz zu bauen.
Bei meinem Rührwerk habe ich VA Rundmaterial mit 8mm genommen und an beiden enden jeweils ein M8 Gewinde draufgeschnitten. Die Welle vom Wischermotor mit eine M8 Langmutter verbunden und gekontert.
Der Rührflügel ist bei mir ein Abfallstück VA Blech das im Schraubstock ein wenig gebogen wurde. Habe das Rührwerk mittlerweile drei Jahre in gebrauch und noch keine Probleme damit gehabt. Ein VA Blechzuschnitt 50x500x2mm kostet in der Bucht keine 5€ und das 8mm VA Rundmaterial kostet pro Meter auch nur 3-4€.
PS: Das Rührwerk aus Edelstahl baust du nur einmal und wirst laaaange Freude daran haben. Viel Spaß beim Basteln!
Re: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 13:38
von Hannes2310