Seite 1 von 1
Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 08:11
von stefan78h
Hallo
ich möchte mir auch die AiO Mega nachbauen.
Mit Display und Relais.
Reicht diese Prozessor? Oder besser einen Originalen für 30-40€?
https://eckstein-shop.de/MEGA-2560-R3-A ... gLDhPD_BwE
oder diesen
https://www.ebay.de/i/232494318130?chn=ps&dispItem=1
sind ja schon Preisunterschiede.
Kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus....
Danke
stefan78h
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 09:25
von Bitter
Hallo Stefan,
der preisgünstige reicht!
Gruß Lothar
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 15:29
von stefan78h
Danke, hab mal alles zusmmmengestellt.
bin bei ca. 97€ kommt ganz schön was zusammen...
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 15:58
von flensdorfer
was sind die Teile billig beim Chinamann....
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Freitag 10. November 2017, 11:59
von stefan78h
so hab jetzt alles bestellt.
werde weiter berichten.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Freitag 10. November 2017, 22:09
von hopfenschluerfer
Ich kann die Arduino-kompatiblen Boards aus China auch nur empfehlen.
Erst vor kurzem den Arduino Mega Nachbau für 8€ inkl. Versand gekauft.
https://de.aliexpress.com/item/Mega-256 ... 341214.htm
Was ich ziemlich genial finde ist, dass der Hersteller den ATmega 2560 auch in einer kompakten Miniversion mit nur 38mmx55mm anbietet.
https://de.aliexpress.com/item/Mega-256 ... 85024.html
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 11:53
von stefan78h
Hallo
ich habe noch eien frage zum Netzteil.
Ich habe eien 12V DC 5A Netzteil für den Rührwerksmotor.
Eigentlich kann ich doch damit auch die MEGa anklemmen (6-12V) ?
Oder doch besser mit 5V anklemmen?
Was ist besser?
Danke
Gruß
stefan
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 20:14
von t-u-f
Hallo Stefan,
Theoretisch sollte das gehen, ich persönlich benutze dafür immer ein Step-Downwandler:
zb. so einen:
https://www.ebay.de/itm/DC-DC-LM2596-bu ... SwrFtZ6AtZ
oder wenn es schnell und einfach zu verkabeln sein soll:
https://www.ebay.de/itm/USB-Charger-Mod ... Sw1aFZjuYf
Einfach zwei Kabel für die 12V anlöten und per USB-Kabel den Mega versorgen..
Bei 12V direkt würde nach meiner Meinung nach der Spannungswandler auf dem Board zu heiß weil der eine Menge "Spannung verbraten" muß.
(Glaub ich mal - Ich weiß es nicht und ich habe es noch nicht ausprobiert...

)
Gruß
T-u-F
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 22:59
von hopfenschluerfer
t-u-f hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2017, 20:14
Bei 12V direkt würde nach meiner Meinung nach der Spannungswandler auf dem Board zu heiß weil der eine Menge "Spannung verbraten" muß.
(Glaub ich mal - Ich weiß es nicht und ich habe es noch nicht ausprobiert...

)
Kann ich bestätigen. Die Spannungsregler werden bei der Differenz ziemlich heiß. Habs damals auch nur kurz laufen lassen weil ich grade kein passendes Netzteil da hatte. Langfristig hätte ich da Angst um die Hardware.
Grüße
Nils
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 23:10
von stefan78h
Ok ich schau mal was ich in Deutschland mit kurzer Lieferzeit bekomme.
Danke
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 00:31
von stefan78h
Könnte mir jemand Helfen.... ich finde meinen Fehler nicht...mache das zum ersten mal....
Hier die Fehler...
Display mit 0x3F oder 0x27 hab ich schon beides Probiert.... Libery und Libary vom LCD ist auch neu....
Arduino: 1.8.5 (Windows XP), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"
C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware -tools C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\tools-builder -tools C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -built-in-libraries C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\libraries -libraries C:\Jürgen\Brausoftware\libraries -fqbn=arduino:avr

cpu=atmega2560 -ide-version=10805 -build-path C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638 -warnings=none -build-cache C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_cache_4043 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.avrdude.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -verbose C:\Jürgen\Brausoftware\aio_mega_02_11_2017\AiO_MEGA_02_11_2017.ino
C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\arduino-builder -compile -logger=machine -hardware C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware -tools C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\tools-builder -tools C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -built-in-libraries C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\libraries -libraries C:\Jürgen\Brausoftware\libraries -fqbn=arduino:avr

cpu=atmega2560 -ide-version=10805 -build-path C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638 -warnings=none -build-cache C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_cache_4043 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.avrdude.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr -verbose C:\Jürgen\Brausoftware\aio_mega_02_11_2017\AiO_MEGA_02_11_2017.ino
Using board 'mega' from platform in folder: C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr
Using core 'arduino' from platform in folder: C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr
Detecting libraries used...
"C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10805 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\variants\mega" "C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638\sketch\AiO_MEGA_02_11_2017.ino.cpp" -o "nul"
"C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10805 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\variants\mega" "-IC:\Jürgen\Brausoftware\libraries\NewliquidCrystal" "C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638\sketch\AiO_MEGA_02_11_2017.ino.cpp" -o "nul"
"C:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10805 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Jürgen\Brausteuerung\arduino-1.8.5-windows\arduino-1.8.5\hardware\arduino\avr\variants\mega" "-IC:\Jürgen\Brausoftware\libraries\NewliquidCrystal" "C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638\sketch\AiO_MEGA_02_11_2017.ino.cpp" -o "C:\DOKUME~1\hassis\LOKALE~1\Temp\arduino_build_333638\preproc\ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp"
C:\Jürgen\Brausoftware\aio_mega_02_11_2017\AiO_MEGA_02_11_2017.ino:468:22: fatal error: RCSwitch.h: No such file or directory
compilation terminated.
Bibliothek NewliquidCrystal im Ordner: C:\Jürgen\Brausoftware\libraries\NewliquidCrystal (legacy) wird verwendet
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Mega or Mega 2560.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:46
von Bitter
Hallo Stefan,
zumindest hat er ja schon mal die RCSwitch.h nicht gefunden. Binde die Lib´s doch über die Arduino-IDE noch einmal ein.
Also: Sketch -> Bibliothek einbinden -> Bibliotheken verwalten
oder
Sketch -> Bibliothek einbinden -> .ZIP Bibliothek hinzufügen (wenn Du die Datei library_fr aus dem Wiki verwendest).
Gruß Lothar
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:50
von stefan78h
Sketch -> Bibliothek einbinden -> .ZIP Bibliothek hinzufügen (wenn Du die Datei library_fr aus dem Wiki verwendest).
das habe ich eigentlich schon genau so gemacht...
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 10:36
von Bitter
Offensichtlich aber nicht für alle Libs:
C:\Jürgen\Brausoftware\aio_mega_02_11_2017\AiO_MEGA_02_11_2017.ino:468:22: fatal error: RCSwitch.h: No such file or directory
Lothar
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 12:19
von stefan78h
OK ich probiere es heute abend nochmal!
Danke
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 20:10
von stefan78h
RCSwitch.h => hat doch was mit Funk zutun.... das Funkmodul habe ich nicht verbaut=> Relais
Das W-Lan Modul will ich ein bauen, habe aber ein falsches bestellt. Deshalb noch keins dran.
Könnte es daran liegen?
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 20:58
von stefan78h
Display hab ich zum laufen gebracht.
Adresse x27
Aber mit dem Fehler RCSwitch.h komme ich nucht weiter...
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 21:07
von stefan78h
RCSwitch hab ich gefunden...
jetzt suche ich
C:\Jürgen\Brausoftware\aio_mega_02_11_2017\AiO_MEGA_02_11_2017.ino:483:26: fatal error: ClickEncoder.h: No such file or directory
hab einen gefunden aber das funktioniert nicht.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 22:07
von stefan78h
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 09:09
von Bitter
Hallo Stefan,
die Arduino-Mega steuert immer sowohl die Relais (wenn verbaut) als auch die Funksteckdosen an. Du musst natürlich keinen 433 MHz-Sender und -Empfänger einbauen. Mit entsprechenden Kenntnissen könntest du im reinen Relaisbetrieb die Funkunterstützung im Sketch entfernen, bringt aber keinerlei Vorteile.
Gruß Lothar
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 14:42
von stefan78h
Danke für deine Tips (auch PN)
für mein erstes Microprozessor Projekt viel Infos und probieren... aber es wird!!!
Danke
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 08:31
von stefan78h
so Testaufbau läuft!
Danke!!!
Display ändert als unkontroliert die helligkeit...

liegt vielleicht auch am Trestaufbau. Muss noch alle Kabel verlöten.
SSR muss ich noch einbauen ... usw... aber die Software läuft mal. W-Lan konte ich noch nicht Testen.
Frage: Kann man die Software auch auf einem Tablet (Android) (mit W-Lan) laufen lassen?
Gruß
stefan
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 09:06
von Bitter
Für die Bluetooth-Version habe ich eine Android-App ins Wiki gestellt! Für WLAN-UDP existiert eine solche nicht.
Gruß Lothar
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 22:45
von stefan78h
So Gehäuse ist vorbereitet für die endgültige Version.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 10:35
von stefan78h
so hier mal zwei Bilder.
noch nicht 100% fertig... wird aber.
Anschluss an 380V 16A Stecker. Damit reicht ein SSR je Steckdose.
Netzteil mit 12V kommt auch noch rein....
Gruß
stefan
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 21:48
von stefan78h
Habe die Steuerung fertig aber ein Problem.
Sobald das Rührwerk einschaltet geht die Spannung in den Keller und die Steuerung geht aus.
Ohne die Steuerun geht der Motor gut mit dem Netzteil.
Ich habe aber nur ein Netzteil mit 12V 5A, plus Modul das die Spannung für die Steuerung auf 5V runtersetzt.
Brauche ich doch ein Zweites Netzteil? Mit 5 V...
Oder gibts da eine Lösung für?
Danke
gruß
stefan
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2017, 08:56
von stefan78h
ich hab mir ein kleines Handy USB Ladegerät bestellt.
5V 2A das müsste ich grade noch so ins Gehäuse bekommen.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2017, 20:59
von stefan78h
Fehler gefunden. Hab den Motor mit einem Akku getestet und so angeschlossen. Aber das war falsch. Jetzt geht es mit einem Netzteil mit 12v 5A.
Re: Arduino Mega Original? oder Kopie?
Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 08:12
von stefan78h
so es läuft jetzt kann ich mal Testen..
Bluetooth-Version mit Android-App auf meienm Tablet. Geht auch.
Nochmal Herzlichen Dank für den Support an Bitter!!!