Seite 1 von 1
Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 18:41
von Genussbrauer
Habe mir für meinen Einstieg eine Einkaufsliste gemacht.
Ist da irgendein grober Fehler drin?
Danke für die Hilfestellung schonmal!
Malzmühle "MattMill Klassik Komplett" (281€)
https://www.hobbybrauerversand.de/Malzm ... k-Komplett
Bosch Akkuschrauber PSR Select 3,6 V (49,99€)
https://www.obi.de/akkuschrauber/bosch- ... .Technik..
Speidel Braumeister 20l (1570,80€)
https://shop.speidels-braumeister.de/de ... r-20-Liter
Pasteurpipetten graduiert 3 ml (2,49€)
https://www.hobbybrauerversand.de/Paste ... er-Packung
Jod(10€)
Apotheke (Da kommt man mal an die frische Luft)
Untertasse (nicht fliegend) (5,50€)
https://www.youtube.com/watch?v=DLzxrzFCyOs
Refraktometer 0-32% Brix – Hobby (39,99€)
https://www.hobbybrauerversand.de/Refra ... Brix-Hobby
Fermentasaurus mit Druckkit & Manometer (185€)
https://www.braugschaeftl.de/products/f ... -manometer
Eilfix Bacy-Sept Desinfektionsreiniger (7,59€)
https://www.hobbybrauerversand.de/Eilfi ... nsreiniger
Blichmann™ BeerGun® mit Zubehörsatz (129€)
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... ubehorsatz
CO2-Druckregler 3 bar 2 Ausgänge (99€)
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... 2-ausg-nge
Gefüllter CO2-Zylinder 2 kg (99€)
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... kg-gefullt
KORKEN Flasche mit Verschluss 0,5l (40 Stück) (59,6€)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20322472/
KNAGGLIG Kasten, Kiefer (2 Stück) (19,98€)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70292359/
Zutaten für den ersten Sud(50€)
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 18:48
von DerDerDasBierBraut
Falls der Akkuschrauber zum Antrieb der Malzmühle gedacht ist, dann vergiss die Idee.
Ich habe die MattMill Klassik Komplett. Mein 9,6V Akkuschrauber hat das nicht gepackt. Der 18V Makita Akkuschrauber funktioniert gut.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 18:53
von PabloNop
Die Mühle finde ich etwas überdimensioniert für die 20l Klasse mit Braumeister. Die Kompakt oder gar die Student reichen auch.
Das CO2 für 99 Euro ist auch teuer. Geh in einen Hornbach (mit Aquarienabteilung) und nimm dort eine 2kg Leihflasche. Die sollte billiger sein.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 19:05
von chriiisss
Junge Junge, das ist ein Einstieg!
Aber warum zur Hölle willst du KLARGLAS Flaschen vom Ikea kaufen? Trink lieber 2 Kisten Kaufbier aus, dann hast du auch 40 Flaschen die auch für Bier gemacht sind. Das Refraktometer bekommst du bei Ebay günstiger, und ob es bis 32 gehen muss ist auch die Frage.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 19:08
von 2bas2
Das ist schon ein Luxuseinstieg aber hey direkt richtig loslegen ist ja auch nicht so schlecht und du scheinst Dich ja informiert und genaue Vorstellungen zu haben was Du willst. Natürlich geht ein Einstieg auch viel günstiger... Willst du denn nur in Flaschen oder auch in Kegs abfüllen? Der Fermentasaurus hat NC-Anschlüsse, hast du das auf den Zettel? Da bräuchtest du noch Kupplungen, Schläuche usw...
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 19:30
von DerDerDasBierBraut
Die Preise hatte ich erst nur überflogen. Einige Sachen wurden ja schon gesagt.
CO2 Flasche, Druckminderer und Schläuche bekommt man teilweise im Bundle recht günstig. Beim Jod muss es nicht das Teure aus der Apotheke sein, da recht das Brauerjod von HuM.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 20:04
von Thomas1500
Mir fällt spontan folgendes noch ein:
-Kühlspirale mit Schläuchen und Adapter.
-NG-Wasser: Topf und Thermometer oder Einkocher...
-Eine Spindel macht auch Sinn (Option).
-Geeignete Waagen für Malz und Hopfen.
Gruß Thomas
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 20:13
von 420
Hallo Leute:
Einkaufsliste für den Einstieg. Wie seit ihr angefangen. Die wenigsten doch wohl mit einem Braumeister 20, Fermentasaurus mit Druckkit & Manometer, gefüllter CO2 Flasche plus Druckminderer und....
Die Sachen sind gut, keine Frage, aber nicht unbedingt für den Einstieg als MUSS zu sehen.
Wenn Geld nicht die Rolle spielt, ja. Sonst lieber kleiner anfangen und beobachten, ob der Spaß auch weiter am Hobby Bierbrauen besteht. Nach oben geht's ja immer.
VG Franz
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 20:14
von Sura
Vielleicht erklärst du mal wie du dir das vorstellst. Da passt nämlich garnichts im Workflow zusammen. Wenn du schon schlappe 2500€ ausgeben willst und dann so eine Liste zusammenstellst, dann würde mich das echt mal interessieren was du dir dabei so im einzelnen gedacht hast....?
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 20:26
von fg100
Finde ich absolut unüberlegt zusammengestellt.
z.B. Fermentasaurus, Beergun und CO2 Zeugs.
Ich weiß jetzt nicht wer das verzapft und empfohlen hat, aber aus dem Fermentasaurus so einfach mit Beergun abfüllen geht nicht.
Dazu muss alles das auf etwa 1°C oder 2°C abgekühlt werden. Hast du einen so großen Kühlschrank in dem du Fermentasaurus + alle abzufüllenden Flaschen bekommst, oder ein Kühlhaus mit dem du auf knapp Gefriertemperatur gehen kannst?
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Sonntag 12. November 2017, 20:57
von hyper472
Mein Tip:
Lies Brauanleitung.de
kaufe alles, was da genannt wird. Mache damit 3-4 Sude und entwickle ein erstes Gefühl für die Brauerei. Danach steigst Du um auf den BM20 oder auch einen Grainfather (den ich allerdings nicht kenne) und automatisierst damit den Brauvorgang.
Dein Einstieg ist sonst ein bißchen wie „ich will Auto fahren, aber nur Automatik“.
Den BM will ich Dir nicht ausreden, ist bestimmt eine gute Wahl. Ich bin selber mit dem BM10 sehr zufrieden.
Viel Spaß mit dem Hobby!
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 16:30
von dpjBrau
Hi,
ich habe viel kleiner angfangen und dann langsam ausgebaut. Ein Weck 14A und ein Einsteigerset (mit Gäreimer, einem Eimer zum Läutern, Abfüllröhrchen etc.) und bereits geschrotetem Malz. Die Mühle (eine Student mit Motorkit gepimpt) kam est dazu, als ich merkte, ich bleib dabei. Die Kühlspirale kommt jetzt dazu usw.
Da steigst Du mit 200 - 300 EUR ein und setzt ggf. nicht gleich > 2.000 EUR in den Sand.
Klarflaschen würde ich Dir nicht empfehlen. Nimm lieber Bierflaschne, die du nach dem austrinken gleich ausspülst.
Viele Grüße
Dieter
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 16:35
von Bodo
gugst Du in meine Signatur, das habe ich extra für solche Fragen zusammengestellt. Das kannst Du auch alles weiter verwenden solltest Du auf den BM20 aufrüsten.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 16:47
von LocRock
Weiterentwickelter Spambot, der Werbung macht?!

Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 17:38
von London Rain
BodoW hat geschrieben: Dienstag 14. November 2017, 16:35
gugst Du in meine Signatur, das habe ich extra für solche Fragen zusammengestellt. Das kannst Du auch alles weiter verwenden solltest Du auf den BM20 aufrüsten.
Ist ja lustig: Das entspricht fast genau auch meinem Einstieg.
Eine Zuckerdosierhilfe fehlt aber noch unbedingt, finde ich. Und ein Hinweis darauf, dass man dann noch selbst Bügelflaschen sammeln muss. Einen Monofilamentfilter würde ich auch noch mitbestellen. Beide Teile finde ich wichtiger als den Mostlöffel. Der ist zwar irre praktisch, aber ein Messbecher tut's auch.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 17:55
von Tozzi
Ich finde die Liste gut. Klar, ist eine Menge Geld.
Und es wird noch mehr dazukommen im Lauf der Zeit.
Aber damit kann man definitiv
gut loslegen.
Wenn Du schon so viel Geld in die Hand nimmst, würde ich aber auf den Akkuschrauber verzichten und lieber gleich den passenden Motor zur Mühle dazunehmen:
https://www.hobbybrauerversand.de/MattM ... k-Motorkit
Und Flaschen aus Klarglas sind eher schlecht. Nimm braune.
Licht und Bier = nicht gut.
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 19:53
von SchlatzPopatz
wenn es der BM20 sein soll, dann ist hier das passende Angebot:
https://www.brouwmarkt.nl/speidel-braum ... undel.html
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 00:44
von Joh
Zutaten für den ersten Sud(50€)
Wenn es um den ersten Sud geht:
- sagen, wo man wohnt
- fragen, ob ein Brauerkollege in der Nähe wohnt
- sich dazugesellen
- zugucken
- fragen
- Eindrücke aufnehmen
- zweifeln
- überlegen
- helfen
- testen
- weitermachen
meine Idee, halt
Joh
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Montag 20. November 2017, 22:57
von Genussbrauer
Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge!
Ich werde die Malzmühle downgraden auf die Kompakt. Dazu werde ich einen stärkeren Akkuschrauber nehmen.
CO2 werde ich im Baumarkt holen und darauf Achten, dass die Flaschen NC Anschlüsse haben. Ich möchte keine Kegs abfüllen aber eventuell mal ein Fass mit bayrischem Anstich. Ich denke das geht mit der Beergun.
Ich gehe immer noch davon aus, dass man mit dem Fermentasaurus unter Zimmertemperatur abfüllen kann. Jedenfalls legen das verschiedene reviews auf Youtube nahe.
Das Klarglas hatte ich gewählt, weil man da den Hygienezustand sofort sehen kann. Die Flaschen werden im dunklen Keller stehen. Sollte das nicht gehen werden ich diese austauschen.
Ich werde die Liste mal updaten, wenn ich fertig bin und berichten, wenn ich alles beisammen habe.
Gruß
Re: Einkaufsliste für den Einstieg
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:13
von Malzwein
Külschrank oder -truhe? Ohne ausreichende Kühlung ist bei dem Einsatz alles Mumpitz. Ich habe mittlerweile zweieinhalb 180cm Standgeräte im Keller.