Seite 1 von 1

Geschmackliche Unterschiede der Malzanbieter

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 18:37
von Brauturm
Ich habe letztes Jahr 19 Sude gebraut und musste bei einem anderen Anbieter dazwischen Malz bestellen (immer Pilsener und Münchener). Die Körnung war wesentlich grösser das ich das Spaltmass der Matt Mill auf max also 2mm stellen musste wobei mein Motor damit noch zu kämpfen hat.Ich fand ja mein Bier schon immer klasse ,logisch, aber jetzt hat das nochmal geschmacklich zugelgt.Bier brauen besteht ja ais zig Faktoren aber auch im Malzbereich lässt sich da noch einiges bewegen.Das die Unterschiede aber so gewaltig sein können hätte ich aber nicht gedacht.

Re: Geschmackliche Unterschiede der Malzanbieter

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 18:45
von Bierjunge
Ich denke, dass hier keiner etwas dagegen hat, wenn Du den/die Anbieter nennst.

Moritz

Re: Geschmackliche Unterschiede der Malzanbieter

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 18:52
von Brauturm
ob das Sinn macht die Anbieter zu nennen ,jeder hat andere Braustrategien .Bei mir war es immer Weyermann und Kling Malze, ich konnte hier geschmacklich keine grossen Unterschiede feststellen ,mein neues Malz ist von Brewferm, glaube es ist aus Belgien.

Re: Geschmackliche Unterschiede der Malzanbieter

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:55
von Malzwein
Auch wenn ich mir bisher keine Gedanken darüber gemacht habe ist das doch logisch. Milch aus dem Supermarkt und Wasser aus dem Hahn schmecken auch überall anders. Wir arbeiten mit Naturprodukten, und es wäre doch eher seltsam, wenn da alles normiert wäre. Innerhalb eines gewissen (und möglicherweise undefinierten) Toleranzbereiches ist Malz halt Pilsener Malz. Geschmacklich kann da eine größere Streubreite abgedeckt sein. Bei Hopfen sind teils erhebliche Abweichungen nach Jahrgängen bekannt, warum nicht auch beim Malz?

Re: Geschmackliche Unterschiede der Malzanbieter

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 22:06
von schnapsbrenner
Moin

selbstverständlich ist da ein Unterschied zwischen die verschiedene Mälzereien.
1. wo bezieht man sein Gerste
2. Jede Mälzerei hat sein eigene Malzstrategie
3. Es gibt genau wie beim Bier Mälzereien die auf ein Einheitsgeschmack zielen und wo das Malz nicht viel kosten darf.
4. Da ist ein gewaltiges Qualitäts Unterschied zwischen zB Best, Avandgard usw und zB TheSwaen, man sieht es, riecht es und schmeckt es.
5. Eine Marke wie Brewferm hat kein eigenes Malz, kauft teilweise bei Castle und Weyermann ein

VG

Simon