Seite 1 von 1

Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 20:53
von flamberger
Hallo zusammen

Zur Zeit gärt bei mir noch ein Russian Imperial Stout. Das Rezept braue ich nun zum zweiten mal.

Stammwürze ist 24 Plato
Zur Zeit messe ich 13.5 Plato.

Laut dem Refaktometer-Rechner der Hompage brauerei.mühgelland bedäutet dies das ich die Angepeilten 10% Alc erreicht habe. Da sich beim Letztes mal eine Woche lang nichts mehr getan hat, habe ich es bei 14 Plato abgefüllt. Das Bier ist sehr gut gelungen. Daher habe ich es nochmals gebraut. Nun messe ich diesmal aber schon nur noch 13.5 Plato und nicht wie letzten Freitag 14 Plato. Da im Gärröhrchen aber ruhe ist, dachte ich erst ok die Gärung ist durch.

Also mal die verschiedenen Rechner bemüht und dabei fest gestellt, dass nach der Hompage fabier.de erst 8% Alc erreicht sind. Dies würde bedeuten, dass noch eniges vergärt werden müsste.

So nun meine Frage. Welcher Rechner stimmt nun?

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 21:09
von Boludo
Nur mal der Form halber:
Mit dem Refraktometer misst du Brix und keine Plato.
Fabier hat seinen Alkoholrechner erst neulich korrigiert. Der hatte immer zu niedrige Werte berechnet.
Ich weiß aber nicht, wie genau der jetzt ist.
Prinzipiell sind das eh alles nur Näherungswerte.

Stefan

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 21:28
von flamberger
Nein mein Refaktometer zeigt in Plato an.
Ich habe auch noch einen mit Brix.

Das dies nur Näherungswerte sind, ist mir bewusst. Aber 2% Differenz ist mir etwas zu viel.

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 21:43
von Kobi
Ich glaube, Du irrst. Mit 10,5 % Extraktabnahme kannst Du nicht annähernd auf 10 oder auch nur 8 % Alkohol kommen. Das sind schon Brix, die ergeben dann auch richtig Sinn. Mit dem Müggelland-Rechner kommst Du auf ganz plausible Werte. Es könnte dennoch sein, dass da noch etwas vergärt, denn auch nach der Umrechnung ist Dein scheinbarer Restextrakt noch relativ hoch.
Viele Grüße
Andreas

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 22:42
von §11
flamberger hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2017, 21:28 Nein mein Refaktometer zeigt in Plato an.
Ich habe auch noch einen mit Brix.

Das dies nur Näherungswerte sind, ist mir bewusst. Aber 2% Differenz ist mir etwas zu viel.
An der Skala deines Refraktometers mag Plato stehen (was so oder so Unsinn waere, aber das ist eine andere Diskussion), es kann aber keinen Restextrakt in Plato (sic!) anzeigen, da es den Alkoholfehler nicht automatisch kompensieren kann.

Jan

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 22:45
von §11
Ausserdem past da irgendwas grundsaetzlich nicht was du tust. Wenn ich, wie du oben sagst, deine Werte als Plato bei Mueggeland eingebe, komme ich auf folgendes:
Imperial.JPG

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 08:02
von flamberger
Ich denke ich muss präziser werden sonst wird das nix.

Zum Refraktometer. Ich habe zwei Stück zur verfügung. Meiner zeigt 0-32 Brix an. Jener meines Braupartners hat °0-18° Plato.
Dabei handelt es sich um dieses Modell hier: https://www.baldinger.biz/shop/index.ph ... t_id=13374
Einfach ohne LED. Aber die Skala ist die selbe. Ich gehe nun mal davon aus, dass der auch wirklich Plato anzeigt und nicht Brix.


Eckdaten zum Sud:

Stammwürze gemessen mit dem "Brix Refraktometer" war knapp 25 Brix. Wenn ich das durch 1.04 rechne komme ich auf ca.24°P
Restextrakt gemessen gestern mit dem "Plato Refraktometer" war 13.5° Plato. Also ca. 14 Brix.

Wenn ich das in den Müggelland Rechner eingebe kommt das dabei raus:
Messwert.JPG
Als ich das selbe Rezept im Sommer gebraut habe, blieb der Restextrakt bei 14°P stehen, bzw. nachdem sich eine Woche nix getan hat, habe ich damals einfach abgefüllt. Normal Karbonisiert und das Bier ist super.
Nun messe ich aber wie gesagt schon nur noch 13.5°P. Natürlich nicht jeder Sud vergärt gleich und es kann mal sein das ein Sud etwas höher vergärt als ein anderer. Aber nun bin ich verunsichert. Möchte keinen Flaschenplatzer riskieren.

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:19
von Humulus
Restextrakt gemessen gestern mit dem "Plato Refaktometer" war 13.5° Plato. Also ca. 14 Brix.
Hier liegt meines Erachtens der Hase im Pfeffer. Sobald Alkohol im Spiel ist, kannst du nicht mehr einfach Plato in Brix umrechnen.

Dein Refraktometer hat vielleicht eine Plato-Skala (warum auch immer, ist wie eine Waage, die in Litern misst...). Diese kann aber aber auch nur eine lineare Umrechnung mit dem bekannten Faktor direkt darstellen. Funktioniert aber eben nur bei Würze ohne Vergärung/Alkohol. Brix und Plato sind Einheiten für völlig verschiedene Eigenschaften und verhalten sich eben nur bei Würze ohne Alkohol linear zueinander.

Bei der Beschreibung des Händlers steht deshalb auch nur "Ideal zur Kontrolle Ihrer Bierwürze während des Einkochens und um das Ausspülen des Trebers zu verfolgen."

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:36
von flamberger
Kann ich denn diesen Wert irgendwie umrechnen oder muss ich ganz einfach nochmals mit dem Brix-Refraktometer Messen?

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:37
von tauroplu
Ist in diesem Falle egal, da der Kollege damals auch schon den Alkoholfehler nicht rausgerechnet hat. Relativ betrachtet sind halt Unterschiede zu erkennen. Das ist aber letztlich erstmal egal, wichtig ist, wenn sich über ein paar Tage am Restextrakt (auch falsch gemessen) nichts mehr tut, kann man übers Abfüllen nachdenken.

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:37
von tauroplu
Umrechnen auf der Müggellandseite.

Re: Berechnung Alkoholgehalt

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:39
von tauroplu
Sorry, is alles Quatsch, was ich geschrieben habe, Du verwendest ja schon den richtigen Rechner... :redhead