Seite 1 von 1
Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:10
von Erdbeerschorsch
Hallo Zusammen,
das Christkind hat eine Menge an neuen Einzelteilen für meine größere Anlage gebracht.
Nur bin ich ein Volldepp, wenn es um Elektronik geht.
Habe eine Tauchhülse aus Edelstahl, einen Tauchfühler (PT100, Zweileiter) sowie eine Temperaturanzeige mit passendem Gehäuse plus Kippschalter.
Welche Kabel für die Stromversorgung brauche ich bzw. wie schließe ich das Ganze an dass es passt?
Für eine Hilfestellung wäre ich wirklich sehr dankbar.
Danke und Grüße
Benedikt
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:18
von djmoehre
Also, zur Stromversorgung ein Stück 3 adriges Kabel mit Schukostecker am Ende. Der Schutzleiter (grün/gelb) muss mit dem Metallgehäuse verbunden werden (Erdung).
Der Neutralleiter (blau) und die Phase (je nach Kabel Braun oder Schwarz) muss auf den Schalter geführt werden. Von da aus ein kurzes Stück braunes oder schwarzes Kabel und ein Stück blaues Kabel zur Auswerteeinheit auf PIN 1 und 2.
Den PT100 Anschluss bekommst Du hin?
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:23
von böhmischfan
Bei mir siehts so aus.
Sven
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:30
von djmoehre
Sieht gut aus.
Pin 1 und 2 können jeweils wahlweise mit Phase und Neutralleiter belegt werden. Ist also Wurscht ob Braun oder blau an 1 kommt.
Du hast natürlich im Gegensatz zum TE kein Metallgehäuse und benötigst keinen Schutzleiter. Der ist aber bei der Metallbox PFLICHT !
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:33
von böhmischfan
djmoehre hat geschrieben:Sieht gut aus.
Pin 1 und 2 können jeweils wahlweise mit Phase und Neutralleiter belegt werden. Ist also Wurscht ob Braun oder blau an 1 kommt.
Du hast natürlich im Gegensatz zum TE kein Metallgehäuse und benötigst keinen Schutzleiter. Der ist aber bei der Metallbox PFLICHT !
Ja ich weiß, ich hatte mir das Metallgehäuse aber damals auch bestellt, war aber erschrocken, wie groß das Ding ist. Will mir da noch was smarteres suchen.
Sven
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:35
von Ruthard
@Erdbeerschorsch
Nix für ungut, aber wenn du mit so simplen Sachen nicht klar kommst wäre es wirklich besser, wenn du das jemand in die Hand drückst der Ahnung davon hat.
Sich auf bebilderte Anleitungen verlassen ist nicht der richtige Weg.
Es geht hier um 230V in einem Metallgehäuse in feuchter Umgebung.
Cheers, Ruthard
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:48
von peka76
Hallo Benedikt!
Anschluss wie folgt:
1. Strom (230V)
In dem Gehäuse an dem Stecker bringst du oben an den beiden Polen des Schalters ein Netzkabel mit einem Schukostecker an. Dazu musst du die blaue und braune (graue oder scharze) Ader mittels einer
Flaschsteckhülste an. Die Farbe der Flachsteckhülse hat nichts mit der Farbe der Ader zu tun sondern mit dem Querschnitt des Kabels. Du wirst i.d.R. 1,5 mm² verwenden, dann brauchst du die blaue Flachsteckhülse. Zum crimpen geht zur not auch eine Zange. Mittels 2 weiterer Flachsteckhülsen führst du eine blaue und eine braune Ader von den unteren Kontakten des Schalters zu den beiden Buchsen "supply" wie rum du die anschließt ist wurscht, da Wechselstrom.
Um das Kabel sinnvoll aus dem Gehäuse rauszuführen brauchst du noch eine
Kabelverschraubung in der entsprechenden Größe deiner Zuleitung.
Den Fühler schließt du mit den beiden Kontakten an die beiden mit + und - gekennzeichneten Buchsen an der Temperaturanzeige an. Rot kommt dabei an +. Sinnvoll ist dabei aber, sich in das Gehäuse eine Steckverbindung zu bauen (ich hab mir dazu eine
Klinkenbuchse in das Gehäuse gebastelt und einen entsprechenden Stecker an den Sensor.)
Ich weiß ja nicht, wie groß deine Brauanlage ist, aber wenn du nur in der Einkocherklasse arbeitest gibt es bei sensorshop24 auch einen
Temperaturregler mit dem du auch gleich deinen Einkocher an- und ausschalten kannst.
Vergiss aber nicht: Strom macht klein und runtzlig wenn mans falsch macht. Also vielleicht gehst du lieber mit 2-3 selbstgebrauten zu einem Elektriker deines Vertrauens und lässt dir das schnell zusammenfummeln.
Grüße
Peter
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:52
von peka76
djmoehre hat geschrieben:Also, zur Stromversorgung ein Stück 3 adriges Kabel mit Schukostecker am Ende. Der Schutzleiter (grün/gelb) muss mit dem Metallgehäuse verbunden werden (Erdung).
Der Neutralleiter (blau) muss direkt zu Auswerteeinheit (Pin 1) geführt werden.
Die Phase (je nach Kabel Braun oder Schwarz) muss auf den Wchalter geführt werden. Von da aus ein kurzes Stück braunes oder schwarzes Kabel zur Auswerteeinheit auf PIN 2.
Autsch'n!
Genau dafür ist der Schalter 2+2 Polig

Unbedingt Neutralleiter und Phase über den Schalter führen, denn da das Gehäuse nicht fest eingebaut wird, sondern wahrscheinlich an einem Schukostecker hängt, ist ja nie sicher, auf welcher Ader nun wirklich der Saft ist.
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:53
von djmoehre
Die Brücke beim PT100 bitte nicht vergessen. Das Gerät erwartet einen Dreileiter.
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:54
von djmoehre
peka76 hat geschrieben:djmoehre hat geschrieben:Also, zur Stromversorgung ein Stück 3 adriges Kabel mit Schukostecker am Ende. Der Schutzleiter (grün/gelb) muss mit dem Metallgehäuse verbunden werden (Erdung).
Der Neutralleiter (blau) muss direkt zu Auswerteeinheit (Pin 1) geführt werden.
Die Phase (je nach Kabel Braun oder Schwarz) muss auf den Wchalter geführt werden. Von da aus ein kurzes Stück braunes oder schwarzes Kabel zur Auswerteeinheit auf PIN 2.
Autsch'n!
Genau dafür ist der Schalter 2+2 Polig

Unbedingt Neutralleiter und Phase über den Schalter führen, denn da das Gehäuse nicht fest eingebaut wird, sondern wahrscheinlich an einem Schukostecker hängt, ist ja nie sicher, auf welcher Ader nun wirklich der Saft ist.
Natürlich. Sorry, mein Fehler. Ich war mental im Schaltanlagenbau unterwegs. Habe es oben geändert, damit nichts schief geht.
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 22:04
von böhmischfan
@Benedikt,
empfehlen kann ich Dir dazu auch noch aus dem alten Forum die ergänzenden Posts zur Umstellung der Anzeige bzw. zum Kalibrieren
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
Ab Seite 2!
Grüße
Sven
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 23:21
von Ruthard
@ all:
Sagt mal, auf dem Typenschild steht doch alles drauf - wer damit nicht klar kommt, scheint wirklich keine Ahnung zu haben. Soll derjenige mit 230V rumhantieren? Bitte seid euch doch mal im Klaren was ihr mit euren zum Teil widersprüchlichen Tipps anrichten könnt.
Cheers, Ruthard
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 23:51
von Alt-Phex
Brauwolf hat geschrieben:@ all:
Sagt mal, auf dem Typenschild steht doch alles drauf - wer damit nicht klar kommt, scheint wirklich keine Ahnung zu haben. Soll derjenige mit 230V rumhantieren? Bitte seid euch doch mal im Klaren was ihr mit euren zum Teil widersprüchlichen Tipps anrichten könnt.
Cheers, Ruthard
Ganz genau, mit Strom ist nicht zu spaßen. Eigentlich sollte doch jeder einen Elektriker im Bekanntenkreis haben.
230V sind Lebensgefährlich, im Feuchtbereich erst recht.

Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 00:29
von böhmischfan
Also da gebe ich Euch beiden Recht, dennoch steht auch alles in der Anleitung von Sensorshop, ich habe zum Beispiel die Fotos reingestellt, damit Benedikt das einfach mal praktisch sieht, Stromanschluss war für mich damals eigentlich selbst erklärend, ich bin hier auch eher davon ausgegangen zu zeigen, wie der Sensor angeschlossen wird. Aber nochmals, es ist natürlich richtig... wer vorm Stromanschluss schon abschreckt, sollte in der Tat einen versierten Bekannten darum bitten. Das vergisst man sehr schnell beim Schreiben, wenn man dazu selbst eine gewisse Affinität besitzt.
Schönen Abend noch
Re: Hilfe, Elektronik!
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:08
von Erdbeerschorsch
Vielen Dank für die vielen, schnellen und auch ausführlichen Antworten.
Habe es zwar kapiert, aber ich werde lieber eurem Rat folgen und zu einem Elektriker gehen.
Ich kenne mich wirklich nicht aus damit und bevor noch was passiert - das ist es nicht Wert.
Aber trotzdem Danke nochmal
