SMaSH Pale Ale Rezeptcheck
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 23:27
Hallo zusammen,
Nachdem ich bisher meine junge Braukarriere eher mit dunklem Obergärigem mit deutschem Hopfen verbracht habe (Alt und Alt-ähnlich), habe ich mich zum Geburtstag mit einer etwas umfangreicheren Hopfenauswahl beschenken lassen.
Mein Ziel ist es, die verschiedenen Hopfen und Malzarten besser kennen zu lernen, deswegen möchte ein paar SMaSH Sude brauen und mich mit den Rohstoffen besser vertraut machen. Grainfather sei Dank sollte der Prozess dabei gut reproduzierbar sein.
Als erstes würde ich gerne ein Pale Ale brauen. Ich habe mich schon durch einige Threads diesbezüglich gelesen, bin mir aber bezüglich der ersten Hopfenwahl und insbesondere der Hefe noch unsicher.
Es wäre mir also eine große Hilfe, wenn der ein oder andere Profi hier einen Blick auf mein Vorhaben werfen könnte.
Laut KBH habe ich folgendes zusammengestellt:
Menge :25l
StW: 12,5P
IBU ca. 30
Schüttung:
5kg PaleAle Malz
HG 17l
NG 17l
Maischplan:
Kombirast 67°C 60 min/jodnormal
Abmaischen 78°C
Hopfen:
US Cascade 7%
60 min Kochzeit
16g VWH
12g 60 min
31g 5 min
Hefe Safbrew S33
Macht es Sinn außerdem zu Stopfen oder einen Teil Hopfen für eine Whirlplhopfung zu nutzen?
Bin bisher kein IPA Fan und will es für den Anfang nicht übertreiben, aber trotzdem das Aroma des Hopfen deutlich schmecken.
Ist die S33 geeignet? Hab 2 Päckchen von einem Kollegen geschenkt bekommen und hatte bisher keine Idee dafür.
Hopfenalternativen wären:
Galaxy 15,5%
Amarillo 8,4%
Simcoe 13,5%
Hefe hätte ich alternativ nur noch London ESB und Windsor, die sind aber ja eher ungeeignet und für weiteren englischen Hopfen (EKG und Fuggles) und Maris Otter eingeplant, nach gleichem Prinzip ;-)
Da mein Wasser in Duisburg eher nicht so perfekt geeignet ist würde ich das ganze übrigens komplett mit Purania brauen wollen, mit der Wasseraufbereitung beschäftige ich mich dann ein anderes mal...
Ich hoffe das ist kein kompletter Quark den ich mir da überlegt habe und bedanke mich schon mal für eure Hilfe!
Beste Grüße
Martin
Nachdem ich bisher meine junge Braukarriere eher mit dunklem Obergärigem mit deutschem Hopfen verbracht habe (Alt und Alt-ähnlich), habe ich mich zum Geburtstag mit einer etwas umfangreicheren Hopfenauswahl beschenken lassen.
Mein Ziel ist es, die verschiedenen Hopfen und Malzarten besser kennen zu lernen, deswegen möchte ein paar SMaSH Sude brauen und mich mit den Rohstoffen besser vertraut machen. Grainfather sei Dank sollte der Prozess dabei gut reproduzierbar sein.
Als erstes würde ich gerne ein Pale Ale brauen. Ich habe mich schon durch einige Threads diesbezüglich gelesen, bin mir aber bezüglich der ersten Hopfenwahl und insbesondere der Hefe noch unsicher.
Es wäre mir also eine große Hilfe, wenn der ein oder andere Profi hier einen Blick auf mein Vorhaben werfen könnte.
Laut KBH habe ich folgendes zusammengestellt:
Menge :25l
StW: 12,5P
IBU ca. 30
Schüttung:
5kg PaleAle Malz
HG 17l
NG 17l
Maischplan:
Kombirast 67°C 60 min/jodnormal
Abmaischen 78°C
Hopfen:
US Cascade 7%
60 min Kochzeit
16g VWH
12g 60 min
31g 5 min
Hefe Safbrew S33
Macht es Sinn außerdem zu Stopfen oder einen Teil Hopfen für eine Whirlplhopfung zu nutzen?
Bin bisher kein IPA Fan und will es für den Anfang nicht übertreiben, aber trotzdem das Aroma des Hopfen deutlich schmecken.
Ist die S33 geeignet? Hab 2 Päckchen von einem Kollegen geschenkt bekommen und hatte bisher keine Idee dafür.
Hopfenalternativen wären:
Galaxy 15,5%
Amarillo 8,4%
Simcoe 13,5%
Hefe hätte ich alternativ nur noch London ESB und Windsor, die sind aber ja eher ungeeignet und für weiteren englischen Hopfen (EKG und Fuggles) und Maris Otter eingeplant, nach gleichem Prinzip ;-)
Da mein Wasser in Duisburg eher nicht so perfekt geeignet ist würde ich das ganze übrigens komplett mit Purania brauen wollen, mit der Wasseraufbereitung beschäftige ich mich dann ein anderes mal...
Ich hoffe das ist kein kompletter Quark den ich mir da überlegt habe und bedanke mich schon mal für eure Hilfe!
Beste Grüße
Martin