Seite 1 von 1
Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 17:59
von Bieriges
Hallo zusammen,
eine mir etwas unangenehme Frage an Euch:
Ich bin öfters über die Definition eines "trockenen Bieres" gestolpert... Meine Bemühungen meine Frage zu klären, sind leider nicht von Erfolg gekrönt worden, weshlab ich nun doch euch fragen möchte...
Steht die Eigenschaft: "trocken" als das Gegenteil von "vollmundig" bzw. "malzig" im Zusammenhang?
Wie definiert ihr ein trockenes Bier"?
Kann man ein Bier nach Pilsener Art als trocken bezeichnen? Also ein Bier welches wie Wasser den Durst löscht, ohne wie ein Weizenbier sofot den Magen zu schlließen?
Trockene Biere erhalte ich m.W. über eine kurze (<30min) Maltoserast im Bereich von 62-65°C...
Bitte steinigt mich nicht für meine Fragen :-/
Cheerio
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 18:13
von Alt-Phex
Nein, trockenere Biere erhälst du durch mehr vergärbare Zucker - also längere Maltoserast. Das kann man noch durch eine 10min Rast bei 67°C erweitern/verbessern. Dazu noch eine Hefe mit höherem Vergärungsgrad. Das muss deshalb aber noch lange nicht "wässrig" schmecken, nur eben nicht "mastig".
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 18:24
von Bieriges

Ich danke dir! Da hätte ich wohl genau das Gegenteil produziert von dem was ich eigentlich vor hatte
Also steht "Mastig" auf der einen Seite und "Trocken" auf der anderen ?
Gut, dann mache ich eine längere Maltoserast - Meinst du /ihr, dass 40 min ausreichen um ein trockenes Pilsener hinzubekommen und anschließend eine Verzuckerungsrast bei 72°C für 30 min ?
Besten Dank

Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 18:34
von DerDerDasBierBraut
Die zwischengeschobene Kombirast von 10 Minuten bei 67°C bringt meiner Erfahrung nach nochmal 3-5% höhere Vergärung.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 18:41
von kochmann
Könntet ihr bitte ein Maischeplan hir mal schreiben .wann Einmaischen usw ??
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 19:32
von DerDerDasBierBraut
kochmann hat geschrieben: ↑Sonntag 19. November 2017, 18:41
Könntet ihr bitte ein Maischeplan hir mal schreiben .wann Einmaischen usw ??
Das ist mein Maischeplan für trockene helle Biere mit dem BM50:
50°C: Einmaischen
57°C - 5 Minuten: Eiweißrast
64°C - 30 Minuten: Betaamylase
67°C - 15 Minuten: Kombirast
72°C - 20 Minuten: Alphaamylase
77°C - Abmaischen
Bringt mein Atlantik Ale mit der PAY 7 auf 84% EVG, Single Hops mit der AE Schüttung und der US05 auf 85%, Lager mit der Erbslöh Lager Yeast auf 82% EVG und Pils mit der W34/70 in erster Führung auf 81% EVG.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 19:36
von kochmann
Danke dir .
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 08:52
von danieldee
Grundsätzlich sind die hellen Malze (Pilsner, Pale Ale, Wiener) nach 25 Minuten Jodnormal. Da kann man einen Puffer von 5min draufgeben, dann sind sie aber durch. Weizenmalz hell 30min und Münchner 40-45min.
Das Maischprogramm von Jens ist sehr gut um trockene Biere zu bekommen.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:07
von Dyrdlingur
danieldee hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 08:52
Grundsätzlich sind die hellen Malze (Pilsner, Pale Ale, Wiener) nach 25 Minuten Jodnormal. Da kann man einen Puffer von 5min draufgeben, dann sind sie aber durch. Weizenmalz hell 30min und Münchner 40-45min.
Das Maischprogramm von Jens ist sehr gut um trockene Biere zu bekommen.
Dann wären ja die 20 Minuten: Alphaamylase überflüssig. Ich habe allerdings Zweifel ob die angegebenen Zahlen für den Braumeister auch gelten. Ich war bisher immer der Meinung beim BM sind etwas längere Rasten notwendig. Ich habe allerdings keine zitier-fähige Quelle hierfür.
Klaus.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:26
von DerDerDasBierBraut
Der obige Maischeplan klappt mit dem BM50 bei hellen Schüttungen wirklich gut Klaus.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:27
von Kobi
danieldee hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 08:52
Grundsätzlich sind die hellen Malze (Pilsner, Pale Ale, Wiener) nach 25 Minuten Jodnormal. Da kann man einen Puffer von 5min draufgeben, dann sind sie aber durch. Weizenmalz hell 30min und Münchner 40-45min.
Mag gut hinkommen; sobald man zusätzlich nennenswerte Anteile von Rohfrucht verwendet, braucht man allerdings länger. Daher sollte man sich m.E. bei jedem Bier individuelle Gedanken machen und nicht glauben, dass Schema F immer passt.
Viele Grüße
Andreas
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 09:38
von Dyrdlingur
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 09:26
Der obige Maischeplan klappt mit dem BM50 bei hellen Schüttungen wirklich gut Klaus.
Danke, wird nächstes WE gleich ausprobiert. 3 unterschiedliche Rasten zwischen 62 und 72 hatte ich noch nie.
Offtopic da nicht trocken: Wie ist dein Maischeplan für ein "full body" Bier?
Etwa so?
50°C: Einmaischen
57°C - 5 Minuten: Eiweißrast
64°C - 10 Minuten: Betaamylase
67°C - 15 Minuten: Kombirast
72°C - 40 Minuten: Alphaamylase
77°C - Abmaischen
Klaus.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 10:01
von DerDerDasBierBraut
Hell und trocken brauche ich öfter. Da passt dieser "Standardmaischeplan" zu vielen Bieren. Für dunkle oder mastige Biere habe ich sowas nicht. Die Pläne variieren von Rezept zu Rezept, abhängig von der Schüttung und von dem was am Ende herauskommen soll.
Die Kombirast würde in deinem Plan weglassen und die Betaamylase um 10 Minuten verlängern. Ist schwer zu sagen ohne Schüttung und gewünschtem Resultat.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 10:08
von Dyrdlingur
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 10:01
Die Kombirast würde in deinem Plan weglassen und die Betaamylase um 10 Minuten verlängern.
So bin ich bisher auch vorgegangen.
Vielen Dank
Klaus.
Re: Geschmacksprofil "trocken - Maischeplan
Verfasst: Montag 20. November 2017, 10:39
von danieldee
Kobi hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 09:27
danieldee hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 08:52
Grundsätzlich sind die hellen Malze (Pilsner, Pale Ale, Wiener) nach 25 Minuten Jodnormal. Da kann man einen Puffer von 5min draufgeben, dann sind sie aber durch. Weizenmalz hell 30min und Münchner 40-45min.
Mag gut hinkommen; sobald man zusätzlich nennenswerte Anteile von Rohfrucht verwendet, braucht man allerdings länger. Daher sollte man sich m.E. bei jedem Bier individuelle Gedanken machen und nicht glauben, dass Schema F immer passt.
Viele Grüße
Andreas
Die genannten Malze würden ja erwähnt, alles was darüber hinausgeht muss separat betrachtet werden.