Seite 1 von 1

Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 10:56
von Floibach
Hallo zusammen,

Vorneweg: sorry dass das Thema schon wieder kommt, ich weiß es stört euch alle, ich habe auch hier im Forum etwas recherchiert aber auf Anhieb keinen passenden Fall gefunden. Und ich habe nichts mit Backofen gemacht (falls jemand schon hohen Puls hatte :Smile )

tl;dr: ich habe Flaschen ausgekocht, ersetzen oder Risiko nicht vorhanden?

Meine Situation:
Ich habe noch keinen sud gebraut, am Wochenende bin ich dann das erste mal bei meinem Kollegen dabei, der macht das aber auch erst seit einigen Monaten (also auch Anfänger).
Ich habe von meinem Bruder eine leere Kiste Bier bekommen, dass ich meinen Flaschen Vorrat beginnen kann, die stand blöderweise ~1-2 Wochen ungespült im Zimmer rum. Da ich mal gelesen hatte, dass man etwas Spülmaschinenpulver mit einem Trichter geben kann habe ich das auch gemacht.
Jetzt zu meinem Fehler (auf den ich ungefähr 2 Tage nachdem ich es gemacht habe gestoßen bin): ich habe die Flaschen ausgekocht, sprich Wasser aus dem Wasserkocher in jede Flasche mit Trichter gefüllt (etwa halb voll). Leider kein vorwärmen. Anschließend habe ich die Flaschen geschüttelt (mit Wasser drin) und am Hahn ausgespült -hier weiß ich nicht wie warm das Wasser war, bestimmt aber lauwarm.



@Profis: Würdet ihr die Flaschen sicherheitshalber austauschen oder meint ihr es ist eher unbedenklich?
Es ist meine einzige Kiste und würde hart für mich werden bis zum Abfüllen genug Flaschen zu leeren

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 11:07
von Exedus
Geh lieber auf Nummer sicher und besorg dir neue Flaschen.

Im Zweifelsfall kannst Du auch leere Kisten aus dem Getränkemarkt holen. Das machen die i.d.R. problemlos.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 11:12
von Malzwein
Wenn dabei alles gut gegangen ist, sehe ich kein größeres Risiko.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 11:20
von Bodo
Gaaanz einfach. Du triffst dich mit deinem Kumpel, wobei er Dir schon mal erzählt was auf dich zukommt und wie das so funktioniert. Dabei trinkt ihr gemütlich eine Kiste Bier leer, spült die Flaschen aus und bring die "gekochte" wieder zurück ;-)

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 11:34
von Mjoelnir
Ich würde die Flaschen noch verwenden

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 14:17
von Ernie
BodoW hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2017, 11:20 Gaaanz einfach. Du triffst dich mit deinem Kumpel, wobei er Dir schon mal erzählt was auf dich zukommt und wie das so funktioniert. Dabei trinkt ihr gemütlich eine Kiste Bier leer, spült die Flaschen aus und bring die "gekochte" wieder zurück ;-)
LOL
am besten alles an einem Abend !
Das wird lustig ....
:thumbsup

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 14:20
von Floibach
Na super, 2 dafür, 2 dagegen 😅

Aber ja, vermutlich werde ich immer drüber nachdenken, ob sie jetzt noch gut sind etc, dass der Austausch die einzige Option bleibt.
Lieber ein Tag nenn schweren Kopf wegen zu viel Bier, als im Ernstfall ein Leben ohne Auge

Aus dem Getränke Markt möchte ich lieber keine holen, wer weiß was mit denen schon alles passiert ist (vielleicht ja sogar von nem anderen Hobby Brauer aussortiert :puzz )

Danke an alle :)

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 15:02
von Bodo
Ernie hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2017, 14:17
BodoW hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2017, 11:20 Gaaanz einfach. Du triffst dich mit deinem Kumpel, wobei er Dir schon mal erzählt was auf dich zukommt und wie das so funktioniert. Dabei trinkt ihr gemütlich eine Kiste Bier leer, spült die Flaschen aus und bring die "gekochte" wieder zurück ;-)
LOL
am besten alles an einem Abend !
Das wird lustig ....
:thumbsup
Manchmal muss man auch mal hart gegen sich selbst sein :Drink

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 22:44
von afri
Leute, was ist so schwer daran, zwei oder drei Kisten Kaufbier zu leeren, die Flaschen nach Gebrauch ordentlich zu spülen und so immer genügend Leergut zu haben? Auf eine versiffte Kiste aus dem Getränkehandel hätte ich jedenfalls keine Lust, da sind Zigarettenkippen noch die geringste Sorge.

Das mit dem Kochen finde ich noch vergleichsweise harmlos, wenn ich an's backen denke, aber ich würd's dennoch wie oben geschrieben mit frisch geleerten Flaschen tun, das ist auch meine aktuelle wie vergangene Vorgehensweise. Besser kommt man nur an neue Flaschen heran und das ist nicht ganz billig. Wäre jedoch vermutlich die beste aller Alternativen.
Achim

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 08:13
von ZeroDome
afri hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2017, 22:44

Das mit dem Kochen finde ich noch vergleichsweise harmlos, wenn ich an's backen denke, aber ich würd's dennoch wie oben geschrieben mit frisch geleerten Flaschen tun, das ist auch meine aktuelle wie vergangene Vorgehensweise. Besser kommt man nur an neue Flaschen heran und das ist nicht ganz billig. Wäre jedoch vermutlich die beste aller Alternativen.
Achim
Naja, von Raumtemperatur sprungartig auf 100°C finde ich absolut nicht harmlos bei Glas. Würde ich definitiv nicht mehr ruhigen Gewissens verwenden! Deine Fazit würde ich dann auch empfehlen - neue, volle Flaschen leeren und direkt ausspülen, wenn man keine ganz neuen kaufen möchte.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 08:32
von Malzwein
Mal eine Frage: Mit welchen Temperaturen werden Flaschen bei der gewerblichen Reinigung tracktiert und werden die vorgewärmt?

Mir ist mal eine Flasche beim warmen Auspülen mit Wasser aus dem Hahn mit lautem Knall zerplatzt. Die war wohl vorgeschädigt. Wodurch weiß ich nicht. Eine übrig gebliebene Backofen Flasche von mir? Ein mechanischer Schaden? Oder was auch immer.

Was ich sagen will: der Umgang mit Glas birgt immer ein Risiko und sollte mit entsprechender Vorsicht betrieben werden. Deshalb werde ich aber nicht in Panik geraten und beim Bieröffnen eine Schutzbrille tragen. Den Rest bestimmt der gesunde Menschenverstand und das eigene Gewissen. Die Entscheidung kann einem keiner abnehmen.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 09:01
von Boludo
Es ist sehr schwierig, hier einen Rat zu geben. Wenn nachher was passiert, ist man dumm dran.
Ich persönlich finde das jetzt lange nicht so schlimm wie Backofen, aber ohne Garantie.

Stefan

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 09:29
von Ursus007
Jaja, heikel, heikel, einen fundierten Rat zu geben.

Ich sehe Backofen weniger schlimm, da hier die Flaschen langsam und gleichmäßiger erwärmt werden (es sei denn, man packt die zimmerwarm in den vorgeheizten Ofen mit 180°C), da hat man "nur" den Temp.-Unterschied innen zu aussen, der zu Mikrorissen führen kann.

Wenn man in die zimmerwarme Buddel gleich kochendes Wasser bis zur Hälfte reinschüttet, hat man hier einen beachtlichen Temp.-Gradienten innen zu aussen (hier gerade andersrum als im Ofen) sowie an der Grenzfläche innen wo Heißwasser auf Luft trifft (jaja, die erwärmt sich auch, aber das Temp.-Gefälle ist da.

Heißwasser in Glas trau ich mir nur bei dafür ausgewiesenen Teekannen oder Laborglas.

Ich würde alle diese Maßnahmen vermeiden, ausspülen mit warmem Wasser aus dem Hahn, wo man gerade noch die Hand drunter halten kann, sowie eine Flaschenbürste reichen da m.M.n. völlig aus.

Ursus

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 19:55
von inem
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2017, 09:01 Es ist sehr schwierig, hier einen Rat zu geben. Wenn nachher was passiert, ist man dumm dran.
Ich persönlich finde das jetzt lange nicht so schlimm wie Backofen, aber ohne Garantie.

Stefan
Also der Temperatursprung ist noch schneller als beim Backen, von daher halte ich es für potentiell schlimmer, Allein die Unsicherheit das etwas passieren kann macht den Rat für mcih eindeutig. Bei nur einer Kiste geht es auch nicht um viele, die Ausgetauscht werden, also weg damit.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 20:29
von Dinkhopf
Kiste weg, neue kaufen und nen schönen Abend mit Freunden machen. Die zehn Liter sind doch ratzfatz weg. :)

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 22:31
von Fe2O3
Flaschen werden also eher wie Nudeln gekocht (rein ins siedende Wasser), nicht wie fertig-Semmelknödel (ins kalte Wasser und dann gemeinsam aufheizen) ?
Ich WÜRDE ja letztere Version bevorzugen, WENN ich Glasflaschen gegart verwenden würde. Stehe da aber eher auf "Rohkost" ^^

lG
Martin

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 07:46
von Sura
Ich finde es sowieso blödsinnig Flaschen voll zu kaufen, um sie dann leer zu trinken und zu benutzen. Womöglich dann mehrmals, mit Brauereibügeln oder Prägung, oder mir Plastikbügeln in welchen die Gummis eingeklebt sind. Kronkorkenflaschen 0.33 gibts am ~33c das Stück, das ist billiger als ne Kiste. Bügelflaschen kosten ein wenig mehr, zugegeben. Aber dafür gibts dann auch nen anständigen Bügel dazu bei dem man das Gummi auch mal gescheit waschen kann.
Da werden hunderte Euro in das Equipment investiert, und bei der Präsentation des Endproduktes wird dann gespart. Werde ich nie kapieren....

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 22:24
von afri
Sura hat geschrieben: Sonntag 26. November 2017, 07:46 Ich finde es sowieso blödsinnig Flaschen voll zu kaufen, um sie dann leer zu trinken und zu benutzen.
Naja, das ist halt schon eine Ansage, wenn ich 33 oder mehr Cent für eine Flasche ausgeben soll. Man kauft die ja dann auch nicht stückweise, eher palettenweise, oder? Am Koch- oder Backproblem ändert das natürlich nix, aber die Leergutbeschaffung über günstiges und gutes Vollgut halte nicht nur ich für die günstigste und beste Methode. Jeder so wie er/sie will, mein Ausstoß ist nicht hoch genug, dass ich mir Gedanken über Paletten an Neuglas machen würde.
Achim

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 23:24
von quasarmin
Getränkeflaschen bestehen üblicherweise aus Kalk-Natron-Glas, welches einen relativ hohen thermischen Ausdehnungskoeffizient hat. Bei ungleichmässiger Temperaturänderung entstehen in der Glasstruktur bleibende Spannungen wodurch die Bruchfestigkeit deutlich abnimmt. Nach einem Temperaturschock mit Delta über 60K, also nach spontanen füllen mit kochenden Wasser sollte man die Flaschen entsorgen.
Der hier so verteufelte Backofen kann sogar gut für das Glas sein. Aber Achtung, das ist nur etwas für Experten! Bei Einhaltung der Aufheiz- und Abkühlzeiten kann man die Spannungen von der Abkühlung des Herstellungsprozess verringern, man spricht dabei vom Tempern. Das nur zur Info, wenn man sich nicht damit auskennt sollte die Finger davon lassen. Der Abkühlprozess beim Tempern hat stundenlange Rasten, ähnlich wie mein Maischen :-) und kostet viel Energie. Für Bierflaschen der absolute Overkill. Mit warmen (nicht zu heissem) Wasser ausspülen, über Kopf austrocknen lassen, neues Bier rein, fertig.
Vor vielen Jahren war ich dabei als ein 4cm dicker Borosilikatrohling mit 46cm Duchmesser aus dem ich dann einen Teleskopspiegel herstellte, über mehrere Tage getempert wurde damit er nahezu spannungsfrei ist. Damals haben wir den Rohling vor einen TFT-Bildschirm gehalten und durch einen linearen Polfilter betrachtet. Dabei können Spannungen im Glas sichtbar gemacht werden. Vielleicht geht das auch mit Bierflaschen. Ich schaue mal nach ob ich noch Polfilter habe und etwas zu der Testmethode finde (ist gut 15 Jahre her).
Gruß
Armin

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Montag 27. November 2017, 09:51
von Ursus007
Sura hat geschrieben: Sonntag 26. November 2017, 07:46Da werden hunderte Euro in das Equipment investiert, und bei der Präsentation des Endproduktes wird dann gespart. Werde ich nie kapieren....
So isses ja auch nicht. Ich nehme für meine Biere nur optisch einwandfreie Flaschen, also ohne Reibestellen von 20 Durchläufen durch irgend eine Abfüllerei. Z.T. sortier ich mir die Tragl im Getränkemarkt auch so um, dass ich nur tadellose Flaschen hab. Gut, kann sein, dass da mal eine gekochte oder gebackene des Hobbybrauers aus [hier beliebigen Hobbybrauerstandort einsetzen] dabei ist. Das könnte ich nur mit Neukauf völlig ausschliessen. Aber das muß aus meiner Sicht auch nicht sein. Nach ein paar Durchläufen bei mir, wenn ich selbst mit der Flaschenbürste die Ablagerungen nicht mehr ohne Aufwand wegbekomme, gehen die eh wieder in den "natürlichen Kreislauf" und werden durch neue ersetzt, die in einer Großbrauerie entsprechend gereinigt und danach mit was Schmackhaftem für mich befüllt wurde. Und bei einem Pils ist ja mit recht wenig Bodenbelag zu rechnen ...

Ursus

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Montag 27. November 2017, 10:06
von dpjBrau
Ich setze auch auf frisch geleerte Bügelflaschen aus dem Getränkehandel. Die Kästen werden entsprechend mit optisch neuwertigen Flaschen gefüllt. Nach der Leerung sofort mit warmem Wasser aus dem Hahn mehrfach ausgespütt, verkehrt herum im Kasten gelagert und vor dem Füllen optisch auf Ablagerungen kontrolliert, wenn etwas zu sehen ist, dann geht die Flasche zurück zum Getränkehandel (kommt sehr selten vor) - wenn alles ok ist, wird sie warm ausgespült und gefüllt. Bis jetzt habe ich bei meinen 15 Suden keine Probleme gehabt.
Jeder macht es halt, wie er es für richtig hält.
Viele Grüße
Dieter

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Montag 27. November 2017, 11:00
von Malzwein
Oho, Angst geht um. Was ist denn, wenn eine Flasche aus dem Handel vorher bei einem Hobbybrauer im Backofen war? Ist das gefährlich? Oder wird die aussortiert? Oder vergessen wir viel zu oft etwas zu nutzen, was sich "gesunder Menschenverstand" nennt? :P

Null oder eins, ja oder nein funktioniert hier - wie oft im Leben - einfach nicht.

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Montag 27. November 2017, 14:48
von hyper472
Malzwein hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 11:00 Oder vergessen wir viel zu oft etwas zu nutzen, was sich "gesunder Menschenverstand" nennt?
Was hilft mir mein gesunder Menschenverstand, wenn ich ich beim Karbonisieren was falsch mache und mir anschließend eine Hitze-malträtierte Flasche um die Ohren fliegt?
Malzwein hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 11:00 Null oder eins, ja oder nein funktioniert hier - wie oft im Leben - einfach nicht.
Da stimme ich zu.

Viele Grüße, Henning

Re: Flaschen gekocht - entsorgen?

Verfasst: Montag 27. November 2017, 17:11
von Johnny H
Für mich persönlich habe ich die Schlussfolgerung gezogen:

Als Hobbybrauer haben wir keine Möglichkeiten, durch Lichtkontrolle oder ähnliches etwaige Vorschäden an einer Flasche zu detektieren. Weiterhin fällt für die meisten von uns die mit einer Druckabfüllung (GDA) verbundene "Qualitätskontrolle" aus, d.h. eine defekte Flasche platzt nicht schon beim Abfüllen, weil wir in der Regel drucklos abfüllen. Die "Materialprüfung" folgt somit erst später, wenn sich durch die Nachgärung Druck aufbaut.

Aufgrund dessen stelle ich mittlerweile meine Flaschen zur Nachgärung in eine Kiste aus dem Baumarkt mit Deckel. Wenn da was platzen sollte, bleibt der Schaden zumindest begrenzt.

Das musste ich aber auch erst lernen, weil mir zwei durch meinen Verkorker vorgeschädigte Flaschen geplatzt sind!