Seite 1 von 1

Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 09:21
von ggansde
Moin,
bedingt durch das schlechte Umfüllen mit der Speidel-Abpumpvorrichtung ist mir viel Schlonz ins Gärfass gekommen. Die Hochkräusen sehen jetzt echt dreckig aus. Also bin ich heute morgen in den Keller um, was ich sonst nie mache, den Dreck abzuheben. Als ich die Oberfläche der Flüssigkeit sehe traute ich meinen Augen nicht: Es sieht aus, als wenn es leicht wallend kocht. :Shocked
Es handelt sich um ein 60 L Maischefass mit weiter Öffnung (diese weißen Dinger mit dem grünen Verschluss). Die Temperatur in der Flüssigkeit ist 12 °C, die Hefe ist die WEAST Czech Pils. Ich hatte mit einem hochaktiven 5 L Starter angestellt, den ich nach Anleitung des Artikels aus dem Braumagazin hergestellt hatte. Auf Bildern sieht man es leider nicht. Ich könnte ein kleines Filmchen machen, aber wie hier zeigen?
VG, Markus

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 09:26
von docpsycho
Gude,

das würde mich schon interessieren, hast du vielleicht einen Youtube-Account?

Grüße, der Doc

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 09:26
von DerDallmann
Ich hatte mal was ähnliches, da wars die Framgarden.
Hat richtig gebrodelt...

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 09:28
von tommes
ggansde hat geschrieben: Donnerstag 30. November 2017, 09:21 Ich könnte ein kleines Filmchen machen, aber wie hier zeigen?
Auf Youtube hochladen, als "Nicht gelistet" kennzeichnen und hier verlinken

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 09:32
von ggansde
Am Bottich sieht man seitlich schon wieder eine neue dicke Schaumdecke (innerhalb weniger Minuten). Wenn ich nochmal abhebe, habe ich die Kamera dabei.
VG, Markus

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 21:54
von afri
Ich bin sicher, hier bereits ein Video verlinkt bekommen zu haben, in dem man beinahe kochendes Jungbier während der Gärung beobachten kann. WIMRE war das in einer Brauerei gefilmt woden. Vielleicht erinnert sich noch jemand, ist schon ein paar Tage her.
Achim

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 21:57
von DerDerDasBierBraut
Sowas in der Art?
https://youtu.be/Khr9Gldp_Jg

Das war eine geerntete Brewferm Top, die mit etwas abgekochtem Glattwasser angefixt wurde.

PS: Ja, Achim. Ich glaube ich weiß was du meinst. Das war ein offener Gärtank bei Schneider. Hammer wie das abging. Ich versuche mal den Link wiederzufinden :YLType

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 22:10
von DerDerDasBierBraut
Gefunden ;-)
aegir hat geschrieben: Dienstag 17. März 2015, 16:34 Hier ist noch ein kurzes Video zur Gaerung bei Schneider.

https://www.youtube.com/watch?v=tTBEbSG-a0M

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 22:23
von afri
Das war es zwar nicht, was ich erinnere, aber es zeigt zumindest die Richtung, die ggansde meinte.
Achim

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 23:17
von nrtn
Ich dachte das sei nicht unüblich. Hatte ich zumindest mit der Gozdawa Porter&Kvass und der MJ's Empire Ale so auch schon. Sind allerdings beide OG. Beides 10l Speidel Fass. Ist das ein schlechtes Zeichen? Edit: Beides zu der Zeit auch komplett ohne Temperaturführung bei Raumtemperatur im Sommer...

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 23:32
von gulp
Ganz normal: https://www.youtube.com/watch?v=Q8Se27WIuBc und https://www.youtube.com/watch?v=QlKcOPqaWCM
Bei unseren geschlossenen Systemen ist man das halt nicht gewohnt, weil man nur die Oberfläche sieht. Bei carboys ist das anders.

Gruß
Peter

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 07:47
von docpsycho
Was man alles verpasst wenn man sein Bier einfach in Ruhe gären lässt.
Beim nächsten Mal mache ich jeden Tag den Deckel auf. :P

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 08:44
von danieldee
Da ich stolzer Besitzer eines Fermentasaurus bin, konnte ich filmen wie die HG so abgeht. Ja das erinnert an wallendes kochen!
(leider ist die Qualität beim Hochladen in Youtube bisl reduziert - man muss genau hinsehen wie die Würze durchwälzt wird)
https://www.youtube.com/watch?v=1JWkiCDEim0

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 12:58
von olibaer
Hallo Markus (ggansde),

"kochende Gärung" und die damit oft begeleitende "grobe Blasenbildung" findet sich nur während der Hauptgärung.
Als Ursachen sind bislang ausgemacht:
  • inhomgenität von dosierten Anstellhefen(klumpen)
  • inhomogenität der Dichte/Temperatur während der Hauptgärung (->Tankgeometrie, externe Einflüsse, aktive Kühlung) im Gärbehältnis
  • verschleppter Heiß-/Kühltrub im Wirkspektrum ähnlich von Kondensationskeimen(-> gebildete Gärungskohlensäure entbindet sich punktuell an diesen Punkten und nur da)
Man kann sich das für einen "Gäreimer" während einer intensiven Hauptgärung in etwas so vorstellen:

Die Temperatur nimmt punktuell rasch zu, während die Dichte punktuell rasch abnimmt. Für "Homogenität" sorgt die begleitende Konvektion.
Wird "Konvektion" an der einen Stelle behindert und an einer anderen gefördert, kommts zum "punktuellen kochen".

Wenn man so möchte:
Je heftiger die Hauptgärung, um so inhomgener die Konvektion im Gärbehälter und um so ungleichmäßiger eine Partikelverteilung, um so wahrscheinlicher wird eine "kochende Gärung".

Negative Auswirkungen sind übrigens nicht bekannt. Es ist als Erscheinungsvariante u.a. im Kräusenbild zu werten. Kommts öfter vor, gehören die Prozessparameter im Detail ermittelt.

Persönliche Anmerkung von mir: Nach der 2.-3. Führung taucht dieser Effekt nicht mehr auf.


Quelle:
Abriss der Bierbrauerei

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 14:03
von Ursus007
Das hatte ich beim letzten Sud beim Vorbereiten der Hefe.

Während des Hopfenkochens die S-04 rehydriert. Nach ca. 1/2 h dann einen Teil der Kochwürze abgenommen, abgekühlt und zur S-04 gegeben. Nach ein paar Minuten war Action im Glas, als ob sich da Gewitterwolken zusammenbrauen ...

Tja, das ist Leben!

Re: Kochende Gärung im Hobbybrauerbereich

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 15:05
von Johnny H
Ursus007 hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2017, 14:03
Tja, das ist Leben!
It's alive!!!
(möglichst laut aufdrehen!)