Seite 1 von 1
Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:00
von Boromsel
Hallo zusammen,
ich dachte, ich teile mal mein Rezept für gebranntes Malz. Gesehen hab ich es auf einer Brauereibesichtigung und es ist ein netter kleiner Snack als Alternative zu gebrannten Mandeln zu Weihnachten. Gut geeignet um Biergeschenke ein wenig zu ergänzen.
Man nehme:
100g Basismalz nach Geschmack - helle wie Pilsner/Pale Ale/Wiener find ich am besten, Münchner ist mir zu malzig
100g Zucker (oder mehr wenn man es sehr süß mag )
1 Tüte Vanillinzucker
1 gestr. TL Zimt (optional)
etwas Wasser
Auf den folgenden Bildern habe ich 200g Zucker verwendet, war aber zuviel, wie man vielleicht an den großen Klumpen auf dem letzten Bild sieht.
Alles in eine Pfanne geben, ein wenig Wasser hinzugeben, bis es eine leicht flüssige Pampe ist. Lieber etwas weniger - das muss alles wieder verkocht werden.
Dann zum kochen bringen. Sieht dann so aus:

- IMG_20171204_173728379.jpg (124.47 KiB) 5661 mal betrachtet
Nach einiger Zeit, wird das ganze zähflüssiger, dann auf mittlere Hitze reduzieren:

- IMG_20171204_173957888_TOP.jpg (98.38 KiB) 5661 mal betrachtet
etwas später:

- IMG_20171204_174016206.jpg (103.95 KiB) 5661 mal betrachtet
Irgendwann wird es krümelig (wenn man nur gezuckertes Malz will kann man hier auch aufhören):

- IMG_20171204_174127904.jpg (111.01 KiB) 5661 mal betrachtet
Ab jetzt ist es wichtig, viel zu rühren, damit nichts anbrennt. Der Zucker wird teilweise flüssig karamelisiert (Geduld - das kann ein wenig dauern):

- IMG_20171204_174242845.jpg (119.65 KiB) 5661 mal betrachtet
Etwas später:

- IMG_20171204_174435230_TOP.jpg (106.21 KiB) 5661 mal betrachtet
Wenn es so aussieht und alles schön klebt, ist es fertig:

- IMG_20171204_174533799_TOP.jpg (117.85 KiB) 5661 mal betrachtet
Dann noch auf ein Stück Backpapier verteilen und abkühlen lassen:

- IMG_20171204_174710131.jpg (114.97 KiB) 5661 mal betrachtet
VORSICHT! Nicht vorzeitig naschen, das Zeug ist ziemlich heiß. Auch nicht mit dem Finger vom Rührlöffel probieren, kann man sich fies bei verbrennen.
Guten Appetit!
VG,
Nils
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:05
von Xacobator
Tolle Sache, danke! Werde ich Mal ausprobieren.
Vielleicht lässt sich statt Wasser auch ein Doppelbock oder so verwenden.
Edit: Zimt hattest du oben schon genannt.
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:06
von Trooper
Danke für's Teilen, werd ich mal ausprobieren

Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:10
von Oberbräu
Stören die Spelzen nicht? Ich hätt auch noch Weizenmalz da, geht das auch?
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:11
von Dyrdlingur
Boromsel hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:00
Gut geeignet um Biergeschenke ein wenig zu ergänzen.
Hallo Nils,
vielen Dank für den Bericht. Werde ich am WE ausprobieren. Gebrannte Mandeln schmecken mir eigentlich nur frisch, möglichst noch etwas warm.
Wenn du das "gebrannte Malz" auch verschenkst, schmeckt es anscheinend auch noch gut, wenn es schon ein paar Tage alt ist. Habe ich das richtig verstanden?
Viele Grüße
Klaus.
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:26
von Boromsel
Oberbräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:10
Stören die Spelzen nicht? Ich hätt auch noch Weizenmalz da, geht das auch?
Weizenmalz habe ich nicht probiert. Ist aber ja tendenziell eher etwas härter, weiß nicht wie gut sich das noch kauen lässt. Die Spelzen merkt man schon, finde ich persönlich aber nicht sehr störend.
Dyrdlingur hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:11
Wenn du das "gebrannte Malz" auch verschenkst, schmeckt es anscheinend auch noch gut, wenn es schon ein paar Tage alt ist. Habe ich das richtig verstanden?
Richtig lange habe ich es noch nicht aufbewahrt. Nach 2 Wochen war es aber noch lecker! Klar, warm und frisch ist besser.

Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:37
von danieldee
Danke für das Rezept.
Kann man auch bei Weyermann kaufen:
https://www.weyermann.de/shop/sp_ItemDe ... ?item=1007
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:56
von haefner
Das sieht echt spannend aus, danke. Hab das gleich mal an die Küchenchefin weitergeleitet.
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 18:18
von Nino
Hi,
Habe ich sofort ausprobiert, aber 100g Malz und 100g Zucker ist zuwenig, schätze mal das ich 130g Zucker hatte, nachdem nachzuckern
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 18:55
von DarkUtopia
Coole Idee, das werde ich machen
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 10:03
von Philius
Hab mich gestern mal dran probiert.
Ne Schaufel Wiener ausm Keller geholt und gleich losgelegt.
Leider dauerte es beim karamellisieren ganz schön lang und irgendwas ist mit dem Malz passiert (ich denk zu lang in der pfanne). Der Malzkörper war brutal dunkel und schmeckte bitter und grauslig. Das Karamell drum rum war aber sehr gut...
Werd das ganze heute mit hellem Malz wiederholen...
Ist also nicht so einfach wies klingt
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 18:53
von Xacobator
Vielleicht hilft es, das Malz vorher zu wässern?
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 07:50
von afri
Gerade eben unterhielten wir uns übers weihnachtliche Dessert an Heiligabend. Die Idee kam dann schnell: gebranntes Malz und ich erinnerte mich sogleich an diesen Faden von vor einem Jahr.
Gibt's inzwischen mehr Erfahrungen das Zeug betreffend? Ich würde gern Schweizer Reis machen und das gebrannte Malz drüberstreuen, passt thematisch und geschmacklich sicherlich gut. Nach der Anleitung oben dürfte das Herstellen auch kein Problem sein.
Achim
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 09:30
von schlupf
Moin Achim,
Ich hatte das Zeug letztes Jahr ein paar mal gemacht und am Ende eigentlich eine gutes Rezept.
Montag hatten wir Besuch und ich wurde aufgefordert , wieder welches zu machen.
Also habe ich nach meinen Aufzeichnungen gesucht und musste feststellen, dass ich keine angefertigt habe...
Also von neuem...
Mein diesjährig erster Versuch war jetzt mit 125g Zucker plus 2 Beutel Vanillezucker und ein Teelöffel Zimt und 100g Malz (Münchner II).
Aber ich fand das zu viel Zucker, der nächste Versuch wird dann nach dem Verhältnis aus dem Eingangspost.
Was ich direkt beim zweiten Versuch geändert hatte war, dass ich auf das Wasser verzichte.
Die Wasser Zucker Mischung hat einfach ewig vor sich hin geköchelt und es hat sich dann erst richtig was getan, als das ganze Wasser verdampft war.
Deshalb kommt bei mir der Zucker, Vanillezucker und Zimt trocken in die Pfanne und wenn der Zucker flüssig ist, das Malz dazu.
Das ganze ist dann ohne Wasser je nach Herd nur eine Sache von 5 Minuten.
Münchner hatte ich jetzt aus der Not heraus genommen, weil ich knapp bin mit Pilsner, aber das Brotkrustenaroma mit der Süße zusammen ist sehr gut angekommen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße,
Sebastian
Edit: Hier nochmal ein Foto. Gut zu erkennen die Kruste von überschüssigem Zucker.
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 10:59
von Wintermuffel
Gebrannte Mandeln mache ich immer in der Microwelle,
2 EL Wasser mit 2 EL braunem Zucker, Zimt und Chili nach belieben,
2 min 600 Watt, 100 gr. Mandeln ungeschält dazu
2 min 600 Watt, umrühren und noch mal 2 min 600 Watt.
Müsste mit Malz auch funktionieren. Und macht kaum Sauerei.
Gruß
Heiner
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 07:15
von Cannet
Hallo zusammen. Hab zwar noch nie gebranntes Malz gemacht, aber jede Weihnachten kiloweise Mandeln.
Die Version Mikrowelle und ohne Wasser ergibt einfach Karamelmalz, keine gebranntes Malz. Das gleiche passiert wenn mann zu wenig rührt. Das schmeckt dann definitif nocht wies sein soll!
Das Prinzip ist, dass die flüssige Zuckersauce (wenig wasser damits nicht ewig dauert) trocknet und am Malz klebt (dazu brauchts die Spelzen, bei Weizen wirds nicht richtig kleben, analog Mandeln mit Haut, ohne Haut) dann wird weiter erhitzt bis die äusserste schicht vom Zucker leicht glänzend karamelisiert wird (stark rühren diabei!). Dann schnell aus der Pfanne, flach auf ein Backpapier auslegen. Dann hat man eine schöne knusprige Caramel-Zuckerhülle. Diese schmecken so auch noch nach zwei Wochen, zumindest bei Mandeln.
Mit Malz werd ich ausprobieren. Bin gespannt...
Allen gutes Malz brennen

Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 11:21
von afri
OK, danke allen Hinweisgebern, ich werde das einfach mal testen. Etwas Butter dabeizugeben, während des Rührens, gute oder schlechte Idee?
Achim
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 11:25
von schlupf
Das Prinzip ist, dass die flüssige Zuckersauce (wenig wasser damits nicht ewig dauert) trocknet und am Malz klebt
Klingt einleuchtend, dann werde ich dem Wasser nochmal eine Chance geben.
Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 22:11
von afri
Und ich hab's getan. Ohne Butter, aber mit PiMa. Schmeckt und war nicht schwierig.
Eine Idee kam mir während der Zubereitung: nachdem das Wasser weg ist, sind die Malzkörner ja quasi von Zucker umgeben. Vielleicht könnte man sie zu diesem Zeitpunkt aus dem Topf auf ein Backblech geben und das karamellisieren durch den Backofen erledigen lassen. Für heute jedoch habe ich alles im Topf gelassen und gerührt wie ein Hammerkranker. Die Körner sind nun knusprig umhüllt und sehen ähnlich den Fotos oben aus. Ich werde das Zeug zu
Schweizer Reis servieren, das müsste gut passen.
Achim