physikalisch-chemische Zusammensetzung von Osmosewasser
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 17:11
Hallo *,
leider habe ich mit Google und auch im Forum dazu nichts gefunden:
Ich habe eine ReverseOsmose-Anlage zur Trinkwasseraufbereitung. Diese macht aus dem Leitungs-/Trinkwasser mit ca 500 mikroSiemens ein Wasser mit ca 20 mikroSiemens. Ich nehme Mal an, man kann anhand dieser Verringerung der Leitfähigkeit nicht auf die entsprechende gleichmäßige Verringerung der laut Analyse im unbehandelten Wasser enthaltenen Ionen schließen? Gibt's da Erfahrungswerte? Oder hat jemand sein Osmosewasser Mal analysieren lassen? Oder doch schon einen Thread?
Danke, Florian
leider habe ich mit Google und auch im Forum dazu nichts gefunden:
Ich habe eine ReverseOsmose-Anlage zur Trinkwasseraufbereitung. Diese macht aus dem Leitungs-/Trinkwasser mit ca 500 mikroSiemens ein Wasser mit ca 20 mikroSiemens. Ich nehme Mal an, man kann anhand dieser Verringerung der Leitfähigkeit nicht auf die entsprechende gleichmäßige Verringerung der laut Analyse im unbehandelten Wasser enthaltenen Ionen schließen? Gibt's da Erfahrungswerte? Oder hat jemand sein Osmosewasser Mal analysieren lassen? Oder doch schon einen Thread?
Danke, Florian