Seite 1 von 1
Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 08:58
von Fridurener
Morgen Freunde,
hab mich n bissi in Sachen Gummistopfen bohren eingelesen und habe es gedanklich aufgegeben. Mein Wunsch war es eigentlich meinen ersten untergärigen Sud im Kühlschrank zu gären und einen gebohrten Gummistopfen aufzusetzen, durch den der Tauchfühler mit Sonde und ein Gärröhrchen ragt (2x 9mm Bohrungen). Da das mit dem Gummi-bohren nicht so simpel ist wie erwartet, suche ich jetzt einen Plan B.
Sollte das Gärfäß im Kühlschrank auch so sicher verschlossen sein, wie beim OG bei Zimmertemperatur? Ich benötige eine schnelle, praktikable Lösung, da bereits morgen gebraut wird.
Danke im Voraus für Eure Gedanken dazu.
Gruß
Heiko
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 09:11
von Bierjunge
Ich habe noch nie mit Gärröhrchen vergoren. Ich finde, diese Blubberdinger werden total überbewertet.
Bei Hobbocks, egal ob im Kühlschrank oder draußen, lege ich den Deckel bloß lose auf, bei Gärfässern schraube ich den oberen Spund zu und drehe ihn etwa wieder eine viertel Umdrehung lose.
Alternativ könnte man auch mit Frischhaltefolie und einem Gummiring arbeiten, das Sensorkabel past dann auch noch durch.
Und wenn das Ganze im Kühlschrank geschieht, braucht man nich mal Angst vor Fruchtfliegen zu haben.
Moritz
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 09:14
von Brauling
Servus,
ich habe meinen Gummistopfen schlicht mit Holzbohrer und Akkuschrauber gebohrt. Nicht schön, aber selten. Und das Gärrohrchen hält.
Das Gärrohr sitzt ja eigtl nur drauf dass nix rein kommen kann. D.h. unste ungeliebten Fruchtfliegen z.b.
Du könntest also im Prinzip auch offen ohne Deckel vergären solange du sicher stellen kannst dass diese Besucher nicht den Weg in die Würze finden.
Frischhaltefolie z.b. könntest auch ausreichend dichtend anbringen.
Oder nen passenden Deckel zum aufschrauben anbohren und da den Fühler durchführen? (Evtl mit Teflonband etwas abdichten?
Greetz Andy
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 10:09
von Ursus007
Deckel lose auflegen geht, ich weiß aber nicht, ob die kleinen Biester trotzdem einen Weg in das Gefäß finden. Zur derzeitigen Jahreszeit und bei Gärung im Kühlschrank ist die Gefahr natürlich recht klein.
Man könnte aber auch ein feinmaschiges Tuch (Geschirrtuch) anstelle des Deckels verwenden und dieses mit einem Gummi, Tape oder Klettband komplett um das Gefäß sichern. Ein Fühler passt dann auch noch irgendwo mit durch.
Da ich nur ein Gärröhrchen habe, hatte ich für 2 parallele Gärungen auch mal den Deckel fest drauf und hab das Gärröhrchenloch mit einem Papier-Küchentuch doppelt abgedeckt, welches ich an allen 4 Seiten mit Paketband fliegendicht über das Loch auf den Deckel aufgeklebt hatte.
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 10:18
von marsabba
Roll ein Blatt Küchenpapier zusammen und stecks in das Loch rein.
Das Thermometerkabel kannst du einfach mit reinrollen und gut ist.
Viele Grüße
Martin
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 13:29
von Fridurener
Falls nochmal jemand Gummistopfen bohren will...ich werds so versuchen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=649
Re: Gärung im Kühlschrank
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 13:53
von zauberbrauer
Ich verwende gebohrte Gummistopfen manchmal beruflich im Bereich der Vakuumtechnik. Die Dichtheitsanforderungen sind da sehr hoch. Trotzdem bohre ich einfach die Stopfen mit einem Metallbohrer. Sieht nicht sehr toll aus, wird aber immer dicht......