Schaumtuning "Alkoholfreies"
Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2017, 22:18
Mein Alkoholfreies habe ich jetzt zum 2. mal gebraut. Geschmacklich gefällt es den Jungs und mir gut, aber der Schaum ist immer grobporig und fällt sehr schnell zusammen. Die Geheimwaffe "Hafermalz" hat beim 2. Sud nur minimale Verbesserungen gebracht.
Am Maischeplan möchte ich nicht sehr viel ändern, damit möglichst wenig vergärbare Zucker entstehen. Der Hefe wäre es egal, weil diese weder Maltose noch Maltotriose verstoffwechselt. Ich habe nur tierisch Bammel vor Flaschenbomben, falls in irgendeiner schlecht gereinigten Flasche mal ein paar Zellen US-05 oder so überleben. 5,8°P vergärbarer Restextrakt sind schon ziemlich gefährlich, wenn das Bier zwangskarbonisiert in die Flaschen kommt und es dort durch eine Unachtsamkeit wieder losgären kann.
Das ist das Rezept:
Allohoolfrei 1 :-)
---------------------------
Stammwürze : 6.6 °P
Alkoholgehalt : 0.4 %Vol
Bittere : 58.3 IBU
Farbe : 11.6 EBC
CO2 Gehalt : 5.5 g/Liter
Schüttung:
---------------------------
Pilsener Malz : 41.7 %
Münchner Malz 1 : 40 %
Melanoidinmalz : 10 %
Hafermalz : 8.3 %
Maischeplan:
---------------------------
Einmaischen : 72°C
Alphaamylase : 72°C, 30 Minuten
Abmaischen : 77°C, 10 Minuten
Hopfen:
---------------------------
Perle (Pellets) 7.2 % VWH, IBU Anteil: 28,62 IBU (50g)
Perle 9,0 (Pellets) 9,0 %, 20 Minuten, IBU Anteil: 18,59 IBU (50g)
Hersbrucker (Pellets) 3.2 %, 10 Minuten, IBU Anteil: 8,62% (100g)
Saphir (Pellets) 4.4 % Alpha, WP, IBU Anteil: 0,17 IBU (200g)
Hefe
---------------------------
WSL-17
Tipps, wie ich beim nächsten Sud einen ordentlichen Schaum auf das Bier bekomme?

Am Maischeplan möchte ich nicht sehr viel ändern, damit möglichst wenig vergärbare Zucker entstehen. Der Hefe wäre es egal, weil diese weder Maltose noch Maltotriose verstoffwechselt. Ich habe nur tierisch Bammel vor Flaschenbomben, falls in irgendeiner schlecht gereinigten Flasche mal ein paar Zellen US-05 oder so überleben. 5,8°P vergärbarer Restextrakt sind schon ziemlich gefährlich, wenn das Bier zwangskarbonisiert in die Flaschen kommt und es dort durch eine Unachtsamkeit wieder losgären kann.
Das ist das Rezept:
Allohoolfrei 1 :-)
---------------------------
Stammwürze : 6.6 °P
Alkoholgehalt : 0.4 %Vol
Bittere : 58.3 IBU
Farbe : 11.6 EBC
CO2 Gehalt : 5.5 g/Liter
Schüttung:
---------------------------
Pilsener Malz : 41.7 %
Münchner Malz 1 : 40 %
Melanoidinmalz : 10 %
Hafermalz : 8.3 %
Maischeplan:
---------------------------
Einmaischen : 72°C
Alphaamylase : 72°C, 30 Minuten
Abmaischen : 77°C, 10 Minuten
Hopfen:
---------------------------
Perle (Pellets) 7.2 % VWH, IBU Anteil: 28,62 IBU (50g)
Perle 9,0 (Pellets) 9,0 %, 20 Minuten, IBU Anteil: 18,59 IBU (50g)
Hersbrucker (Pellets) 3.2 %, 10 Minuten, IBU Anteil: 8,62% (100g)
Saphir (Pellets) 4.4 % Alpha, WP, IBU Anteil: 0,17 IBU (200g)
Hefe
---------------------------
WSL-17
Tipps, wie ich beim nächsten Sud einen ordentlichen Schaum auf das Bier bekomme?
