Seite 1 von 1

1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 10:34
von juno
Liebe Braukollegen,

nach fast einem Jahr Abstinenz habe ich endlich mal wieder selber ein Beir gebraut. Warum? Nun wir haben uns ein Haus gekauft, und da mussten ein paar umbauten erfolgen, und am 2. Dezember kam mein Söhnchen zur Welt, da war alles andere unwichtig.

Aber gestern war es soweit, mit neuem Brautopf Bielmeier Edelstahl, zwar analog, aber mir ist´s egal, mit 3/8" Ablasshahn mit 3/4" Gewindeanschluss. Dazu habe ich mir Malz für 2018 gekauft, und habe mir die Läuterhexe mitbestellt.
Also am Sonntag Morgen 6 Uhr weckte uns unser Sohn, meine Frau besorgte ihn, und ich ging in die Sommerküche und habe das Malz geschrotet, und mit heißem Wasser eingemaischt. Heiß heißt 70°C. Nach ca. 10 min. habe ich auf 60° gestellt und bin wieder ins Bett, man hat ja nicht umsonst ein Rührwerk. Als ich wieder im Bett war, war es auch schon kurz nach 7. Um 8 sind wir aufgestanden, ich habe den Kessel auf 70° gestellt und dann haben wir gefrühstückt. Danach die Abmaischtemperatur eingestellt, und Hühner gefüttert. Kurz nach 9 das erste läutern: ein Traum :thumbsup :Angel .
Den Kessel habe ich dann wieder mit heißem Wasser gefüllt, kräftig durchgerührt, kurz gewartet, wieder geläutert. Dann das ganze ein letztes mal.
Laut Würzespindel hate ich nach dem 1. läutern 20°P, dem 2. 8,5°P und beim 3. 5°P.

Hopfen habe wich wie folgt gekocht: 21g Merkur 60 min, jeweils 50 Hersbrucker Spät und Saphir 30 min, und nochmals 50g Hersbrucker Spät und Saphir beim Flamme aus.

6 kg Malz (5kg Pilsner, und je 500g Carapils und Melanodinmalz) ergaben 30 Liter + Anstellwürze mit 12,5°P, wobei ich zwischen 30 und 35 Litern liege, genau habe ich es nicht gemessen, aber der Gärbottig ist bis über die 30L Markierung gefüllt.
Aufgestreut habe ich Fermentis S189 (Hürlimann) bei 20°C und heute war schon die Schaumkrone drauf, und das Ganze ab in den Keller bei 11°C.
Obwohl das Bier sehr bitter sein müsste hatte ich bein Würzekosten nicht den Eindruck. Mal sehen was rauskommt, das Brauen war etwas lieblos.

juno

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 10:36
von hyper472
Dann Glückwunsch zu Haus und Sohnemann!
Warum fütterst Du die Hühner nicht mit dem Treber, oder gibt´s den als Nachschlag?
Viele Grüße, Henning

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 10:56
von juno
Doch den bekommen sie. Aber man muß diesen erstmal haben. Nun isser da, da bekommen sie den auch. :Bigsmile

juno

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 10:59
von Chrissi_Chris
Glückwunsch zum eigenheim und natürlich auch zum Sohnemann ;)
Hoffe alle sind Gesund und wohlauf...

LG Chris

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 13:32
von juno
Alles bestens. Erst bringe ich dem kleinen das Bier trinken bei, und dann das Brauen :Drink :thumbup :Smile

juno

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 14:24
von Barney Gumble
Warum war das Brauen jetzt lieblos? :Grübel
Der Bericht jedenfalls ist klasse, ich kenn das, das erste Mal nach dem Umzug war für mich auch was Besonderes.
So mal kurz zwischen zwei REM-Phasen Maischen ist schon erwähnenswert bzgl. Gelassenheit.
Ich bin immer froh wenn ich überhaupt dazu komme genug zu essen und zu trinken während der 12 - Stunden Brautage.. Ganz zu schweigen davon, Frau und die Kinder aus der Küche rauszuhalten.. :puzz

Vg
shlomo

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:10
von juno
Tja, lieblos ist wahrscheinlich etwas übertrieben, aber nennen wir´s mal so: ideal Standart-

juno

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:25
von juno
Nun ich habe 2 Jahre altes Malz und Hopfen. Das Malz liegt trocken und der Hopfen Vacuumverpackt in der TK. Das alte Malz will ich jetzt mit aller Macht wegbrauen, und beim Hopfen hat mich mal der Teufel geritten, denn ich hatte dazumal 1 kg Magnum erworben. Der hat laut Etikett 17% alpha, und ist meines Geschmacks nur zum bittern geeignet. Das ist was ich mit lieblos meine, sonst mache ich mir eigentlich Gedanken welches Bier mit welchen Malz welcher Stammwürze, kaltgehopft oder nicht. Dies war hier nicht der Fall, rinn in Topp und jut.

juno

Re: 1. Brautag im neuen Heim.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 15:29
von juno
Merkur oder Magnum? Ich weiß es nicht mehr, jedenfals Bitterhopfen, der nur zum bittern taugt. Ansonsten schmeckt er mir nicht.

juno