Seite 1 von 1

Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 19:12
von Astir
Hallo,

Ich mache mir gerade sehr viele Gedanken wie ich meine Anfängerausrüstung demnächst erweitere oder ersetzen werde.
Zur Zeit benutze ich den Proficook, einen alten Einkocher und einen 25er Thermoport ...funktioniert soweit ganz gut nur möchte ich gerne was verändern!
Mir gefallen die ganzen Brauautomaten sehr gut, und die Eule und der Meister stehen beide oben auf der Liste ! Bei so viel Geld überlege ich aber gerne etwas länger !!!
Auch bastell ich wie viele von euch gerne, und schaue immer wieder nach Möglichkeiten mir vielleicht doch selber eine automatische Brauanlage zusammen zu bauen, nur scheitert es immer an der Steuerung,die zumindest mit den Automaten mithalten kann...!
Jetzt hab ich die Grainfather Connect control gefunden, und überlege mir ob eine selbstgebastelte Brauanlage mit dieser Steuerung funktionieren würde...
Ein Temperatursensor ist dabei, anstatt Pumpe würde ich ein Rührwerk ansteuern und zum Heizen eine Gastrokochplatte...
das müsste doch funktionieren oder sehe ich das falsch?? Das Ganze hat ja auch noch die passende App dazu und gibts für ca 110 U.K. Pfund ....
Danke !
Grüße,
Holger

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 20:06
von mwx
Hi

Der Grainfather Connect control benutzt zur Temperaturregelung einen PID Regler der auf die Heizung des Grainfather abgestimmt ist, könnte sein das das mit Deiner Heizung dann zu Problemen kommt (Überschwingen, etc) .. kann sein muss aber nicht. Einstellen kann man die PID Parameter jedenfalls nicht.

Gruß, Michael

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 21:29
von Astir
Hallo Michael,
Danke für deine Antwort!! Muss ich das in etwa so verstehen, dass die Heizung und deren Leistung ähnlich auslegt werden muss wie beim Grainfather, 2000w quasi?? Bei stärkeren Platten bzw bei einem anderem Aufheizverhalten der Maische kann es zu Unter- oder Überregelung kommen .... ?
Ich sag ja Steuerungen, PID Regler etc damit kenne ich mich nicht aus .... leider !
Wie sieht es denn mit meiner Idee aus ein Rührwerk anzusteuern?? Dem An/Aus Schalter ist es doch egal ob es eine Pumpe oder ein Rührwerk schaltet oder ?
Grüße,
Holger

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 22:13
von mwx
Astir hat geschrieben: Donnerstag 28. Dezember 2017, 21:29Muss ich das in etwa so verstehen, dass die Heizung und deren Leistung ähnlich auslegt werden muss wie beim Grainfather, 2000w quasi?? Bei stärkeren Platten bzw bei einem anderem Aufheizverhalten der Maische kann es zu Unter- oder Überregelung kommen .... ?
Genau! Du solltest auch auf keinen Fall mehr Leistung anschließen als der Grainfather hat, dann könnte der Connect durchbrennen. Ob das Regelverhalten passt oder nicht kann man wohl nicht vorhersagen. (Warum nimmst Du nicht einfach einen ganzen Grainfather?)

Michael

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 22:55
von Astir
Hi,
Das mit der Grainfather Steuerung war nur so eine Idee die mir bei der Recherche über den Besagten eingefallen ist!
Den "Ganzen" Grainfather hab natürlich ich auch auf meiner Liste der möglichen Kandidaten...., werde aber erstmal nichts überstürzen und noch ein paar mal wie bisher brauen, bevor ich was kaufe/baue ... !
Danke dir Michael für deinen Sachverstand !!
Holger

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:10
von Michael Wendt
Wie bisher arbeiten klingt nach einer guten Idee - und dann ein System von der Stange. Am Grainfather schätze ich die Pumpe und den Gegenstromkühler sehr. Macht einiges einfacher als bei meiner alten Schwerkraftanlage. Wenn man aber beides kauft und dazu noch eine Steuerung, dann kann man fast gleich den GF kaufen.

Viele Grüße
Michael (der andere ;-)

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 16:06
von Tozzi
Du könntest natürlich auch die alte Version des GF Controllers benutzen (ohne PID).
Sollte man gebraucht eigentlich kriegen können.
Ich glaube ich hab auch noch einen rumliegen hier.
Bis zu 2000 Watt kannst Du damit auf jeden Fall schalten. Allerdings sollte man während des Maischens das Heizelement drosseln (beim GF sind das glaube ich 400 Watt), damit es nicht zu sehr überschwingt, temperaturmäßig.

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 18:58
von Astir
Hallo Stephan,
Danke für dein Angebot, aber ich werde jetzt erst noch ein paar mal brauen und weiter "lernen" wie bisher und später wahrscheinlich einen der Automaten kaufen! Versuche demnächst mal Leute in meiner Gegend zu finden die diese Geräte haben vielleicht darf Ich ja mal zuschauen ...
Grüße
Holger

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 00:00
von integrator
Moin Astir,
bei einer Regelung mit einem neuen Controller sollte es keine Probleme geben. Heizwerk von 2000-3000W sollten benutzt werden können. Bei leichten Überschwingen kann man die Wahl der Rasttemperaturen 1-2 Grad nach unten korrigieren.
Beim alten Controller musst du, wie Tozzi schon angedeutet hat, einen umschaltbare Heizwerk haben da der Controller nur eine 2-Punkt Regelung hat.

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 11:35
von Malzwein
integrator hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2017, 00:00 ... Heizwerk von 2000-3000W sollten benutzt werden können. ...
Woher nimmst du diese Werte?

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 14:36
von integrator
Malzwein hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2017, 11:35
integrator hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2017, 00:00 ... Heizwerk von 2000-3000W sollten benutzt werden können. ...
Woher nimmst du diese Werte?
Mein Grainfather hat eine Heizleistung von 2500W aufgeteilt in zwei Heizkreise (2000W + 500W). Ein PID Regler sollte eine Heizung +/- 500W relativ genau regeln. Ein 2-Punktregler der ein anderes Heizwerk hat wird ein bisschen über und/oder unterschwingen.

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 09:16
von Seppelpeter
Hi Astir,

wenn du "nur" an einer Steuerung interessiert bist, da schau mal hier beim STC1000+-Projekt vorbei. Dort kannst für den Preis eines guten Kasten Biers eine Top-Steuerung abgreifen.

Ich habe mir exakt diese Steuerung gleich zu Beginn in die Controlbox des Grainfathers eingebaut. Damit kann der alte GF praktisch alles, was der neue auch kann. Nur Bluetooth fehlt....was ich jetzt aber auch nicht so doll vermisse.

Übringens: Das gleiche Ding kann man auch als Zwei-Wege-System (Kühlen und Heizen) für einen Gärschrank verwenden.

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 10:57
von Chrissi_Chris
integrator hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2017, 14:36 Mein Grainfather hat eine Heizleistung von 2500W
Moin, hast du eine Profi Version davon bekommen oder ein Unikat ?

Mein Grainfather hat nur 2000 Watt.
Die Leistung wird zwar in Prozent angezeigt jedoch wird es nicht Modular runtergestuft sondern durch ein und ausschalten gesteuert.
Hier werden also keine Heizkreise dazu oder abgeschaltet sondern lediglich 100% Leistung schneller oder langsamer getaktet.

LG Chris

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 11:43
von integrator
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2018, 10:57
integrator hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2017, 14:36 Mein Grainfather hat eine Heizleistung von 2500W
Moin, hast du eine Profi Version davon bekommen oder ein Unikat ?

Mein Grainfather hat nur 2000 Watt.
Die Leistung wird zwar in Prozent angezeigt jedoch wird es nicht Modular runtergestuft sondern durch ein und ausschalten gesteuert.
Hier werden also keine Heizkreise dazu oder abgeschaltet sondern lediglich 100% Leistung schneller oder langsamer getaktet.

LG Chris
:crying Ich habe die alte Controllerbox, hier gibt es nur eine 2-Punkt Regelung, deshalb die manuelle Umschaltung. Bei der neuen Box, die du hast, ist ein PID Regler verbaut. Der regelt die Temperatur wesentlich genauer und in der Regel ohne über- oder unterschwingen.

:redhead Ich habe meine alte Bedienungsanleitung noch einmal genau studiert und du hast Recht. Die Gesamtleistung beträgt 2000W, d.h. 1500W plus 500W. Aufgrund der 2-Punktregelung wird dann mittels Schalter die Heizleistung auf 500W reduziert. Sorry für die Verwirrung.

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 12:21
von Chrissi_Chris
Wieso hast du die alte Controller box ?
Nun verwirrst du mich, du warst doch bei der SB vom Grainfather beteiligt oder irre ich ?

LG Chris

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:00
von integrator
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2018, 12:21 Wieso hast du die alte Controller box ?
Nun verwirrst du mich, du warst doch bei der SB vom Grainfather beteiligt oder irre ich ?
LG Chris
:Angel Ich hatte ja im Thread "SB Grainfather" erwähnt, dass das die Anlage für meinen Braukollegen (Bruder) ist. Deshalb hatte ich in einem anderen Thread schon vom Verlust meines Teamkollegen geschrieben. Ich selber habe meinen Grainfather schon ca. 2 Jahre.

:Grübel Man sollte wirklich mal über einen gemeinsamen Grainfather-Brautag nachdenken. Bei dem einen oder anderen Bier kann man so schön Verwirrungen ausräumen

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:12
von Chrissi_Chris
integrator hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:00 Man sollte wirklich mal über einen gemeinsamen Grainfather-Brautag nachdenken. Bei dem einen oder anderen Bier kann man so schön Verwirrungen ausräumen
Für so etwas bin ich natürlich immer gerne zu haben ;)

LG Chris

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:37
von Projektix
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:12
integrator hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:00 Man sollte wirklich mal über einen gemeinsamen Grainfather-Brautag nachdenken. Bei dem einen oder anderen Bier kann man so schön Verwirrungen ausräumen
Für so etwas bin ich natürlich immer gerne zu haben ;)

LG Chris
Könnte lustig sein so am Sa 5. Mai 2018 dem "learn to homebrew day" einen neuen Rekord aufzustellen mit Dutzenden Parallelsuden der GF Fraktion. Ein Thread im Forum als gemeinsame Live Braudoku - wäre ich dabei :thumbsup
www.homebrewersassociation.org/aha-even ... ebrew-day/
Edit: besserer Link

Re: Grainfather Connect control

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 17:39
von Tozzi
Das wäre eine witzige Aktion. Würde ich auch mitmachen. :thumbup