Seite 1 von 2
Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 07:35
von Tudo
Hallo,
wen es interessiert, der kann auf meiner Facebookseite Unter
http://www.bierschmiede.de Bilder vom Aufbau meiner Hobbybrauerei ansehen.
In Zukunft findet ihr dort Brauberichte und Infos zu den VHS Kursen.
Leider wurde dieser Thread aus meiner Sicht zerschossen. Daher habe ich meine Posts weitesgehend wieder gelöscht.
Viel Spaß beim zugucken und kommentieren,
Udo
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 11:29
von McFly
Moin Udo,
kannst Du vielleicht mal konkretisieren was Du an Brautechnik verwenden willst? Bzw. welche Mengen Du damit pro Sud / pro Monat erreichen willst?
Die finanzielle Größenordnung würde mich auch interessieren.
MfG Marcus
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:25
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 18:07
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 18:54
von Hasebier
Salute,
cool ... bei Dir sieht's fast genauso aus wie bei mir derzeit (wenn auch nicht in der Garage, sondern im Keller

). Gutes Gelingen wünsche
Hier mein Stand vom letzten So (mehr auf der webseite

):
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 18:49
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:47
von 70s_man
Mensch Udo,
da hast du ja was vor. Ist schon eine ganz andere Nummer als deine alte 50l -Anlage.
Braust du aktuell noch auf einer anderen Anlage, wenn du die 50l Anlage verkauft hast?
Oder ist solange pause?
Gruß und weiterhin gutes Gelingen
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 13:35
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 16:01
von Tabkaro
Hallo Udo,
welche Produktnummer bzw. Typbezeichnung hat der digitale Wasserzähler, Thermometer für die Wassertemperatur und das Magentventil von der Firma Kübler.
Das man die gewünschte Literzahl eingeben kann und das Magentventil automatisch schließt, finde ich erstklassig.
Wenn Du uns dazu noch ein Schaltplan zur Verfügung stellen könntest, wärs perfekt.
Gruß Artur
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 18:03
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 17:47
von geiersud
Gefällt mir richtig gut!
Wir brauen auch in einer Garage, aber leider wird die noch für andere Zwecke genutzt und ist längst nicht so gut ausgerüstet! Dann gut Sud und weiterhin viel Erfolg!

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 21:37
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 21:46
von mekla
Cool, gefällt mir sehr gut.

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 22:50
von Dr Huppertz
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber so wie ich das sehe, willst Du das ganze gewerblich betreiben, stimmt das? Hast Du das Bauordnungsamt eingeschaltet? In einem Wohngebiet bekommst Du normalerweiße niemals einen gewerblichen Betrieb, erst Recht keine Brauerei genehmigt. Nur so nebenbei...
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 23:09
von hoepfli
Darf der Fußboden so bleiben, oder muß der auch gefliest werden?
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 06:23
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 06:27
von Brauling
@Dr Huppertz
Sooo unmöglich ist es nun auch wieder nicht. Haben doch schon einige geschafft.
Man sollte differenzieren zwischen einem reinen und einem allgemeinen Wohngebiet.
Im allgemeinen stehen die Chancen gar nicht so schlecht, vorrausgesetzt man bekommt die Damen und Herren vom Wirken eines Pfaduko überzeugt, wegen der achsobösen Hopfendämpfe .
Sorry für OT!
Schöner Bericht! So einen würde ich von mir auch gerne hier lesen :)
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 20:21
von Tabkaro
Natürlich wird das gewerblich. Warum sollte der Vertreter des Veterinäramtes kommen.
Gruß Artur
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 20:25
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 20:31
von purudin
Geiles Projekt. Neid,Neid,Neid!!!
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 20:52
von afri
Tudo hat geschrieben: Niedlich, dass du meinst zu wissen, was ich vorhabe.
Ich meine das übrigens auch. Du musst schon zugeben, so Sachen wie "
ich hoffe er ist gnädig" oder "
Eine lebensmittelrechtliche Voraussetzung stimmt schonmal: Ein seperates Handwaschbecken mit Kalt- und Warmwasser, Seifenspender und Einweghandtüchern." lassen auf eine gewisse Profession schließen.
Ist ja nicht schlimm, uns kann das reichlich egal sein, aber ich habe wie Artur auch in diese Richtung gedacht. Und ich bin ebenfalls begeistert, hast du fein gemacht bislang. Eine Frage noch: warum keine Fliesen auf dem Boden? Epoxy ist zwar auch geeignet, aber vergleichsweise umweltschädlich bei der Entsorgung. Du wirst deine Gründe haben, aber würde ich sowas wie du machen wollen, ich hätte irgendwie aus ästetischen Gründen nichts anderes als Kacheln als Bodenbelag.
Achim
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 21:00
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 21:05
von TrashHunter
Da lauf ich durch die Welt und bin stolz wie Oskar auf mein eigenes 14m²-Brauzimmer und dann DAS.
Absolut cool

die Garage.
Nicht ohne Neid,
Greets Udo

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 21:46
von Tabkaro
Du wirst Dich für eine spätere gewerbliche Nutzung schon erkundigt haben. Als Hobbybrauer, mal sehen wie die Resonanz ist und irgendwann gehts los im Gewerbe. Ich weiß nicht, warum Du hier so heimlich diese Sache angehst?
Sollte der Umbau wirklich nur fürs Hobbybrauen sein, dann allerding ziehe ich den Hut vor Dir. Auch dann mein Respekt!
Gruß Artur
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 21:54
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 21:58
von Tabkaro
Ich hoffe sehr, dass Du hier keinen veräppeln willst.
Gruß Artur
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 23:04
von morpheus_muc
Die Lebensmittelaufsicht interessiert sich für das ganze, sobald es um "in Verkehr bringen" des gebrauten Bieres geht, das hat nicht zwangsläufig mit verkaufen zu tun...
Viele Grüße
Michael
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 00:06
von Bierolo
Finanztechnisch liegt die Freigrenze für Hobby-Brauer bei 200L/Jahr.
Natürlich darf ich mehr machen, wenn ich es verzolle.
Ohne dabei an in den Verkehr bringen / Verkauf / Gewinn-Erziehlungs-Absicht / Gewerbe / zu denken.
Fazit: Hobby-Brauen >200 Liter / Jahr "kann" problematisch werden.
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 00:29
von Ruthard
Bierolo hat geschrieben:Finanztechnisch liegt die Freigrenze für Hobby-Brauer bei 200L/Jahr.
Natürlich darf ich mehr machen, wenn ich es verzolle.
Ohne dabei an in den Verkehr bringen / Verkauf / Gewinn-Erziehlungs-Absicht / Gewerbe / zu denken.
Fazit: Hobby-Brauen >200 Liter / Jahr "kann" problematisch werden.
Wieso? Ich braue 1000 Liter im Jahr und verzolle davon 800 Liter. Diese Menge verdampft zwischen meinen Freunden wie ein Aufguß in der Sauna. Vielleicht mache ich dieses Jahr sogar 1500 Liter. Probleme? Keine.
Cheers, Ruthard
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 00:42
von Alt-Phex
Richtig Ruthhard
Die 200L werden oft als eine magische Grenze gesehen, sind sie aber nicht.
Das ist lediglich deine "steuerfreie" Menge pro Jahr. Alles weitere muss halt
versteuert werden, mehr aber auch nicht. Von irgendwelchen Auflagen steht
nirgendwo was, auch nicht von einer max. Menge.
OK, wenn du natürlich 1 Million Hektoliter im Jahr verzollst, wirst du sicherlich
ein paar Fragen beantworten müssen...
Achso: Geile Braustätte - bin ich echt neidisch

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 00:50
von Ruthard
OK, wenn du natürlich 1 Million Hektoliter im Jahr verzollst, wirst du sicherlich
ein paar Fragen beantworten müssen...
Nix gibts, bei 5000 hl ist Schluß! Dann steigt nämlich der Steuersatz - man muss es ja nicht übertreiben
Cheers, Ruthard
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 07:32
von Tabkaro
Da gebe ich Dir recht Ruthard, 1000 L ist wie bei mir schnell erreicht und ruckzuck verdampft.
Gruß Artur
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 08:38
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 08:43
von Ruthard
So wird ein Schuh draus, danke für die Erklärung!
Cheers, Ruthard
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 09:37
von nacron
Sehr geile Garage! Hätt ich auch gern :) Wo gärst du auch in der Garage?
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 10:52
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 11:19
von Ladeberger
Wie hoch ist denn die Gebühr einer Beratung durch das Veterinäramt, wenn ich fragen darf?
Gruß
ANdy
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 11:24
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 11:39
von dingenz
Danke für das berichten, finde das Projekt total interessant!

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 13:25
von Dr Huppertz
Ich will nicht nörgeln und auch nicht irgendetwas herbeirufen, aber!
Wenn Du Bier in den Verkehr bringst, dann erfolgt das immer gewerblich, auch wenn Du keine Gewinnabzielungsabsicht hast. Hier werden leider einige Dinge ducheinander geworfen. Das eine ist das Gewerbeamt, das kümmert sich um jeden der ein gewerbe ausübt und betreut dann das ganze. Dann gibt es das Gesundheitsamt, dass sich darum kümmert, dass hygenisch alles in Ordnung st, wenn Du Dein Bier in den Verkehr bringen willst, ob Du dafür Geld nimmst oder nicht ist den beiden beteiligten dabei erstmal völlig egal. Dazu kommen dann steuerliche Dinge dazu zählen Verbrauchssteuern (Zoll), Gewerbesteuer (Gewerbeaufsichtsamt) und andere Steuern wie Umsatzsteuer etc (Finanzamt), dabei spielen Dinge wie Liebhaberei eine Rolle, die dich dann evtl. von einer Umsatzsteuer Voranmeldung etc. befreien.
Über allem drüber sitzt dann noch das Bauordnungsamt, dass sich darum kümmert ob Du da überhaupt gewerblich brauen kannst, bzw. darfst. Dazu kann man keine pauschale Aussagen treffen, da es ich dabei um Komunalrecht und zu einem nicht unerheblichen Teil auch um Auslegungssache, bzw. Kukanz handelt. Man kann nur dringend empfehlen vor jeglicher Investition vorab mit den entsprechenden Behörden Kontakt aufzunehmen! Das Bauordnungsamt kontaktiert dann auch alle nachgelagerten Behörden, wie Umweltamt, Gesundheitsamt, Ordnungsamt, Gewerbeaufsichtsamt etc.
Ich will keinem etwas unterstellen oder belehren oder sonstwie schaden, im Gegenteil und aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, lasst Euch beraten, informiert Euch umfassend!
Ich wünsche Viel Erfolg und Glück und schön schauts auch aus!
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 13:31
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:28
von Dr Huppertz
Die Einschätzung gewerblich oder nicht hängt nicht von der Absicht ab einen Gewinn zu erzielen. Das interessiert nur das Finanzamt.
Sobald aber Waren an Dritte abgegeben werden, wird es eng. Erst Recht wenn dabei Geld fliesst, unabhängig von einer Gewinnerzielungsabsicht. Ich wäre da sehr vorsichtig und würde mich erkundigen, bzw. schlau machen. Ich kann und will hier auch keine Rechtsverbindlichen aussagen machen, das kann nur ein RA.
Schau Dir den thread von Holger Pohl nochmal an, da steht auch einiges. Leztendlich kann das nur im Einzelfall besprochen und geklärt werden.
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:33
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:39
von Dr Huppertz
Zivilrechtlich ist das Tatbestandsmerkmal der Gewinnerzielungsabsicht jedoch umstritten. In der neueren Literatur wird daher das Merkmal der Gewinnerzielung in Frage gestellt und von der nunmehr herrschenden Meinung mit der Begründung verneint, diese sei als reines Internum anzusehen. Schmidt vertritt die Auffassung, dass eine Gewinnerzielungsabsicht für den Begriff des Gewerbes nicht vonnöten ist.[6] Hier wird vielmehr die abweichende Meinung vertreten, dass lediglich geprüft werden solle, ob eine anbietende und entgeltliche Tätigkeit am Markt vorliegt. So stellen etwa Schmidt und Canaris den Aspekt der anbietenden Tätigkeit am Markte in den Vordergrund. Dem Unternehmen stehe es frei, ob es Gewinn erzielen will oder nicht. Dies könne jedoch nicht zur Befreiung vom Sonderrecht der Kaufleute führen. Der Bundesgerichtshof näherte sich dem in neueren Entscheidungen[7] zum Verbraucherkreditgesetz und zur Unternehmereigenschaft nach § 14 BGB an.
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:41
von Tudo
X
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:50
von Ladeberger
Quellen?
§ 2 Unternehmer, Unternehmen
(1) Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers. Gewerblich oder beruflich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt oder eine Personenvereinigung nur gegenüber ihren Mitgliedern tätig wird.
Gruß
Andy
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:54
von Tudo
Wer neue Bilder sehen möchte, kann diese auf meiner FB-Seite ansehen.
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 14:58
von thomas01
Schon geliked!

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 15:20
von Fricky
Tudo hat geschrieben:Er kapiert es nicht, oder?
wer's gaaaanz genau wissen will (Danke Google!):
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnerzielungsabsicht
wobei mich eigentlich mehr die Bilder vom Umbau interessieren.
Gruß, Peter.
--
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 16:31
von Fe2O3
Ist nun also davon auszugehen, dass alle Hobbybrauer, die Bier für Geburtstage, Hochzeiten, Gartenfeste von Freunden/Bekannten (es gab ja schon einige, die das hier explizit geschrieben habe), bzw. das Bier Freunden/etc. ausschenken nach Dr Huppertz ansicht als "gewerblich" anzusehen sind?
Das würde doch das
Hobbybrauen ab ner gewissen Liter-Zahl (also der, die man selbst trinken kann/will) ausschließen...
lG
Martin