Seite 1 von 1
Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 10:18
von Stift-Land
Kann mir bitte wer erklären wie ich mehr Kohlensäure in die Flasche bekomm ??? Ist jetzt schon 2 Mal passiert das es eher flach zischt und wenig perlt im Glas..... Obwohl ich meine Meinung nach richtig abgefüllt hab....
3 Grad über Ende der Gärung abgefüllt und ca 4,5 Gramm Fruchtzucker zum Carbonisieren pro 0,5 Liter Flasche mach ich irgendwo Fehler ????
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 11:05
von Johnny H
Stift-Land hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2018, 10:18
Kann mir bitte wer erklären wie ich mehr Kohlensäure in die Flasche bekomm ??? Ist jetzt schon 2 Mal passiert das es eher flach zischt und wenig perlt im Glas..... Obwohl ich meine Meinung nach richtig abgefüllt hab....
3 Grad über Ende der Gärung abgefüllt und ca 4,5 Gramm Fruchtzucker zum Carbonisieren pro 0,5 Liter Flasche mach ich irgendwo Fehler ????
Fructose wird langsamer bzw. u.U. nicht richtig vergoren. Such mal danach im Forum. Gibt immer wieder Probleme damit.
4,5g pro 0,5l scheinen mir dagegen relativ viel.
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 11:11
von Stift-Land
Hab Mal gelesen dass eben nicht so viel umgewandelt wird wie bei normalen Zucker deswegen die paar Gramm mehr aber keine Ahnung was das Beste ist mit trocken Malz is auch eher bescheiden
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 11:24
von HeavyHop
Wie hoch war die Stammwürze? Welche Hefe nutzt du? Und wie lange lässt du ihr Zeit, die Kohlensäure zu produzieren?
Mei Tipp wäre auch beim nächsten Mal einfach Haushaltszucker zu testetn.
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 12:22
von Johnny H
Stift-Land hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2018, 10:18
Kann mir bitte wer erklären wie ich mehr Kohlensäure in die Flasche bekomm ??? Ist jetzt schon 2 Mal passiert das es eher flach zischt und wenig perlt im Glas..... Obwohl ich meine Meinung nach richtig abgefüllt hab....
[...]
Stift-Land hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2018, 11:11
[...] aber keine Ahnung was das Beste ist mit trocken Malz is auch eher bescheiden
Da scheint insgesamt doch einiges an Erfahrung zu fehlen. Bitte das hier (insbesondere Punkt 4) gründlich lesen und verinnerlichen, falls noch nicht bekannt:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
Das sollte einige Fragen zur Karbonisierung und zum Abfüllen beantworten.
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 13:04
von Stift-Land
Vielen Dank dafür , wird die Hefe nicht inaktiv wenn ich erst nach einer oder zwei Wochen nach Gärende abfülle ?
Stammwürze waren ziemlich genau 12,85° Plato
Sudausbeute lag bei ca 77% auf 23 Liter Würze
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 13:27
von Boludo
Nein.
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 18:39
von Beerbrouer
Stift-Land hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2018, 10:18
Kann mir bitte wer erklären wie ich mehr Kohlensäure in die Flasche bekomm ??? Ist jetzt schon 2 Mal passiert das es eher flach zischt und wenig perlt im Glas..... Obwohl ich meine Meinung nach richtig abgefüllt hab....
3 Grad über Ende der Gärung abgefüllt und ca 4,5 Gramm Fruchtzucker zum Carbonisieren pro 0,5 Liter Flasche mach ich irgendwo Fehler ????
Ich denke auch, dass du dir noch einiges anlesen musst. Was meinst du eigentlich mit "3 Grad über Ende der Gärung abgefüllt"?
Und 77 % Sudhausausbeute sind illosorisch.
Gruß
Gerald
P.S.: Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 21:13
von Stift-Land
Naja 3° über Gärende abgefüllt , dachte dass sollte reichen für die Bildung von Druck
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 21:48
von Boludo
Das ist viel zu viel und dazu noch aufgezuckert.
Krass!
Sei froh, dass es nicht geklappt hat.
Warum eigentlich ausgerechnet Fructose?
Stefan
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 22:35
von Stift-Land
Ok , bin ich sehr froh drüber , werde es in Zukunft erst abfüllen wenn nichts mehr geht und dann sauber rechnen um keine Bomben zu haben. Fructose ist meiner Meinung nach sehr schnell löslich aber ich glaube ich werde Haushaltszucker in Zukunft benutzen. Aber wenn ich es jetzt ohne Zucker machen möchte wann sollte ich abfüllen ????
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 22:39
von Boludo
Du hast durch das Grünschlauchen eigentlich kaum Vorteile. Solange Du da nicht richtig durchblickst würde ich die Finger davon lassen. So was kann man im Keg machen wo man den Druck manipulieren kann.
Haushaltszucker und Traubenzucker lösen sich auch sehr gut in Wasser.
Hast du eigentlich eine Schnellvergärprobe gemacht oder woher weißt du das mit den 3°?
Stefan
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 23:02
von Stift-Land
Ja hab ich, also kann ich das Mal so machen, also messen wenn sich nix mehr ändert über 3 Tage , kann ich es noch ca ne Woche oder 2 stehen lassen damit ich ein bisschen klares Bier bekomme und es dann abführen zum Carbonisieren, mit ca 8,4 Gramm am Liter
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 23:25
von Boludo
Ich würde die Flaschen mal gut beobachten. Kann schon sein, dass da noch ganz langsam einiges geht.
Stefan
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 00:19
von Stift-Land
Danke dir
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 08:53
von afri
Stift-Land hat geschrieben: ↑Montag 1. Januar 2018, 23:02 mit ca 8,4 Gramm am Liter
Ist das nicht ein bisschen viel? Bei Raumtemperatur hättest du damit knapp 3 bar Druck auf der Flasche.
Achim
Re: Zu wenig Kohlensäure in der Flasche .....
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 09:47
von Stift-Land
Dachte ich mir auch , hatte so auf 3 Gramm pro Flasche gesetzt , so sagte es auf jeden Fall der Rechner