Seite 1 von 1
India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 05:26
von rakader
Schönes neues Jahr,
ich habe hier ein Rezept für IPA, in dem "5 Liter Wasser vorlegt in Läuterbottich" verlangt wird. Mein Equipment von Adams Hardware, ein Einkochtopf mit eingelegter Läuterschlange, lässt das nicht zu.
Hauptguss sind 16l, Nachguss sind 13l und eben 5l vorgelegtes Wasser. Die Stammwürze soll 17,5° Plato betragen bei 60 IBU.
Auch steht in dem Rezept etwas von Läuterruhe 20 min. Nach dem Nachguss von 13l nochmals 10 min Läuterruhe. Was ist darunter zu verstehen?
Wie soll ich mit den 5l vorgelegtem Wasser verfahren, um auf 17,5° Plato zu kommen?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 06:40
von schlupf
Hallo,
Das klingt nach einem Rezept von mein Sudhaus. Die Rezepte da sollen sehr auf seine eigene Anlage zugeschnitten sein, da darf man sowas nicht zu wörtlich nehmen. Vermutlich hat er selbst einen 5L großen Totraum unter seinem Läuterblech, den er erstmal füllt.
Mit einer Läuterspirale ist sowas natürlich unnötig.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 06:41
von Proximus
Moin,
Lass mich raten ... Rezept von meinsudhaus.de?
Die sorgen immer mal wieder für Irritationen hier.
Das Vorlegen in den Rezepten hat den Hintergrund, die Luft unter dem Läuterboden/Läuterblech zum entfernen. In Deinem Fall irrelevant. Einfach drauf verzichten und zum Nachguss dazu nehmen. Läuter einfach solange, bis Du (je nach der Koch- bzw. Verdunstungsleistung Deiner Anlage) bei der gewünschten Stammwürze für Pfanne voll angekommen bist. Also z.B knapp 15Plato, wenn Du voraussichtlich rund 15% Flüssigkeit vermochten wirst.
Auch die zweite Läuterruhe kannst Du Dir sparen.
Viel Spaß.
Gruß
Heiko
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 16:46
von rakader
Entschuldigung meine späte Antwort - die Benachrichtigungen vom Forum bleiben in meinem Filter des Mail-Anbieters hängen.
Ja Ihr beiden - vielen Dank. Und richtig - das Rezept ist von mein Sudhaus. Nochmal nachgefragt: Was ist die Läuterruhe genau?
Den Spaß habe ich - drei Neujahressude :)
Grüße
Ralph
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 16:51
von Cobo
Das sind 20 Min. die du dem Treber in der Maische gibst sich zu setzen bevor du läuterst. Idealerweise mit sowenig Temperaturverlust wie möglich.
Also in den Läuterbehälter, Deckel drauf und dann nach 20 Min. läutern anfangen.
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 17:07
von rakader
Danke - das wird helfen einen klareren Sud zu bekommen.
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 17:17
von Alt-Phex
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 17:33
von rakader
Schon geladen. Etwas Fachliteratur habe ich hier, z.B. von Hagen Rudolph, aber ich bin immer bei den komplizerten Umberechnungen ausgestiegen, bzw. habe ich mich in die Wasseraufbereitung reingefuchst und dabei Basics vernachlässigt. Das Rezeptelesen ist bei all den unterschiedlichen Anlagen aber auch nicht so einfach. Die PDF sind besser als manche Bücher!
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 18:29
von Alt-Phex
Halte dich an die Rezepte von
https://www.maischemalzundmehr.de/
Die kannst du dann sogar direkt auf deine Ausschlagmenge umrechnen. Und auch die abweichenden Alphawerte des Hopfens. Die Rezepte von meinsudhaus.de sind allesamt auf deren Anlage ausgelegt und daher für Anfänger eher nicht geeignet. Die Verwirrung mit den "5L vorgelegt" ist der Klassiker schlechthin. Auch sonst finde viele Rezepte dort äußerst Merkwürdig.
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 18:42
von rakader
Danke Dir Alt-Phex für Deine Einordnung und Richtung. Ich schwankte bisher immer zwischen meinsudhaus.de und maischemalzundmehr.de.
Der "Klassiker" hat mich jetzt Tage und Nerven gekostet.
Re: India Pale Ale - Wasser vorgelegt in Läuterbottich
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 01:30
von Tozzi
rakader hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 18:42
Der "Klassiker" hat mich jetzt Tage und Nerven gekostet.
Ja so ist das halt.
Du bist schon auf dem richtigen Weg.
MMuM ist eine sehr gute Quelle für Rezepte. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.