Seite 1 von 2

Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:10
von kalausr
Bin stark verunsichert:
Beim Brauen hat einer der Beteiligten übel gefurzt. Wird der Geschmack des jungfäulichen Bieres negativ beeinflusst?
Ein verunsicherter Klaus

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:14
von uli74
Beim Brauen trinkt Ihr nebenher Mineralwasser. Das merkt man. :Drink

Edit: Schönen Gruss an die Braugang aus Scheinfeld, Erlangen, Nernberch und Ferd

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:17
von kalausr
Das liegt wahrscheinlich an den Nebenwirkungen dieses merkürdigen Monroe Hopfens....
Von wem kommt der nur?????

Aufs Methanbier.
klaus

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:23
von Alt-Phex
Das hängt sehr stark davon ab zu welchen Zeitpunkt des Brauvorgangs der Kollege einen abgelassen hat.
Während des wallenden Würzekochens ist eine Aromaänderung des Bieres unwahrscheinlich, da die
Geruchsnoten von den Brüden weggetragen werden.

Passierte das ganze während des Maischens kann das schon kritischer sein. Abhängig von der Position des Kollegen
im vergleich zum Maischebottich, sowie der Windrichtung zur Zeit des Vorfalls.

Du musst uns also schon etwas genauere Informationen geben, dann können wir dir auch besser helfen.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:27
von uli74
Ich würde vorschlagen, dass Du mal das Forum bittest beim Trinken zu helfen . Das Bier wird ja sowieso nix und wäre dann entsorgt.

Idealerweise würde ich dazu auch noch gleich einen Zöllner bestellen, der kann dann bezeugen dass das Bier entsorgt worden ist. Dann würde es Deine Freimenge nicht belasten.
Alt-Phex hat geschrieben:
Du musst uns also schon etwas genauere Informationen geben, dann können wir dir auch besser helfen.
Eine Zeichnung wäre da auch sehr hilfreich.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:34
von purudin
Üble Sache.
Anhand der durch den After entweichenden Gase hätte es zu einer vernichtenden Explosion kommen können. :Shocked

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:36
von kalausr
Verdammt, der Brenner steht so beängstigend nahe.....

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 15:50
von wwwcom
Ich könnte mir Szenarien vorstellen bei denen das ganze zu Problemen führen könnte. Diese sollte ich aufgrund der Netiquette aber hier nicht Laut aussprechen :redhead .

Gruß

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:11
von djmoehre
Pupsen darf man nur, wenn dies auch vorher ordnungsgemäß beim Zollamt angezeigt wurde.

ACHTUNG: Hier ist keine einmalige Anmeldung am Jahresanfang möglich. Jeder Pups muss direkt vor dem Brautag mit Formular 666 unter Angabe der Stammwürze angezeigt werden.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:15
von FrankIbb
Zollprobleme wurden ja schon genannt. Ich hätte allerdings massive Bedenken was das RHG betrifft..... Habt Ihr eigentlich einen Gartenschlauch benutzt?

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:20
von uli74
Wenn das entweichende Methangas zur Erhöhung der Brennerleistung genutzt wird könnt Ihr möglicherweise Zuschüsse oder ein zinsgünstiges Darlehen von der Umweltbank oder KfW erhalten, falls Ihr die Brauerei mal erweitern oder umbauen wollt. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird soweit ich weiss vom Staat gefördert.

Ausserdem besteht evtl. die Möglichkeit, den blauen Engel aufs Etikett zu drucken. Macht Euch da mal schlau!

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:23
von Liquidminer
Tja - da kann man wohl nix machen, nun wirds ein Brown Ale.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:24
von marsabba
Nicht zuletzt sehe ich eine Freigabe des Bieres nach dem Reinheitsgebot gefährdet, ausser, du kannst nachweisen, dass die Gase ausschliesslich von Darmhefe produziert wurde, welche durch Aufnahme von unfiltriertem Bier in den Körper gelangt sind...

Viel Spass beim Brauen
Martin

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:41
von BierBauer
Ihr macht uns eine riesen Freude, klasse und qualifizierte Antworten wie immer (und ich muss scho wieder :-) )

Sud ist durch und wir gehen jetzt zum gemütlichen Teil über!!

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 16:41
von BierBauer
Ihr macht uns eine riesen Freude, klasse und qualifizierte Antworten wie immer (und ich muss scho wieder :-) )

Sud ist durch und wir gehen jetzt zum gemütlichen Teil über!!

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 17:03
von uli74
BierBauer hat geschrieben:Ihr macht uns eine riesen Freude, klasse und qualifizierte Antworten wie immer (und ich muss scho wieder :-) )

Sud ist durch und wir gehen jetzt zum gemütlichen Teil über!!

Gemütlich? Nebenher könnt Ihr ja "Vom Winde verweht" anschauen.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 17:10
von tauroplu
...oder "Palast der Winde ", ist nicht gar so dramatisch wie "Vom Winde verweht"...

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 17:17
von Klaasimodo
Lass dir kein Unsinn erzählen.
1678 hatte Graf Pader von Borner sogar die Idee. Statt CO2 lieber Pupse ins Bier zu leiten.
Grund: Durch die Hefe hat der Trinke immer genug Pupse da, so das nie ein Mangel besteht der Druck im Fass zu erhalten..

Erst mit der Einführung vom WC und der damit verbunden Veränderung der Gesellschaft, bezüglich des öffentlichen Pupsen, änderte sich dieses.

Aber es soll biere geben die immer noch diesen speziellen Geruch an sich haben.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 17:21
von uli74
Hört, hört!

Ist Dein Sicherheitsventil auch auf 3 bar eingestellt?

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 17:37
von Ursus007
Solange der Starter nicht derart "belüftet" wurde, sollten nur ganz feine Zungen einen Fehlgeschmack erschmecken können.

;-)

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 19:42
von Al-Jimbeam
sollten die entweichenden Gase einen Belag auf den Zähnen hinterlassen, sehe ich nur Gefahr für das RHG, ansonsten eher ungefährlich :Notme

Grß Helmut

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 19:54
von fg100
kalausr hat geschrieben:Verdammt, der Brenner steht so beängstigend nahe.....
Klaus.jpg
Mensch Klaus, da haste ja nochmal Glück gehabt.

Hey ! Der Brautag war supergeil. Das wird bestimmt ein top Monroe-Gebräu.
Nur all zu oft dürfen wir das nicht machen. Das geht ganz schön an die Substanz.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 20:01
von Sepp15
das Problem ist altbekannt, aber damals hatte man dieses in "verschärfter" Form :thumbsup

Der Herr Bürgermeister gibt bekannt dass am Mittwoch Bier gebraut wird und deshalb ab Dienstag nicht mehr in den Bach geschissen werden darf!!!

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 21:11
von Ladeberger
Sepp15 hat geschrieben: Der Herr Bürgermeister gibt bekannt dass am Mittwoch Bier gebraut wird und deshalb ab Dienstag nicht mehr in den Bach geschissen werden darf!!!
Das interessante an der Bekanntmachung ist, dass es wohl Präzedenzfälle gegeben haben muss...

Gruß
Andy

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 21:36
von Jorgl
Ich war diese Woche mit meinen Kindern in " Der kleine Drache Kokosnuss" da hatten Drachen im Film Feuergras gefressen und danach sind sie pupsend mit einen Feuerschweif durch den Himmel geflogen. :Bigsmile




:Drink

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 22:49
von cyrano330
Al-Jimbeam hat geschrieben:sollten die entweichenden Gase einen Belag auf den Zähnen hinterlassen, sehe ich nur Gefahr für das RHG, ansonsten eher ungefährlich :Notme

Grß Helmut
Das Ganze ist keineswegs zu unterschätzen. Das brennen in den Augen, welches das korrekte Ablesen der Spindel unmöglich macht kann statt Pils zu einem Doppelbock führen... :puzz

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 22:54
von Rhoener
Danke für den Fred. YMD :-)

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 23:39
von afri
Ladeberger hat geschrieben: Das interessante an der Bekanntmachung ist, dass es wohl Präzedenzfälle gegeben haben muss...
Das wurde uns bei einer Führung durch Goslar todernst genau so bescheinigt, dass es gemacht wurde. Wird wohl was dran sein, allerdings würde ich dann an der Intelligenz der seinerzeitigen Brauer zweifeln, wenn die Wasser aus dem Bach unter dem jeweiligen Ort entnommen haben sollten... Allerdings weiß ich auch nix über die Wasserversorgung anno Dickmilch, von daher, was weiß ich schon.
Achim

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 23:54
von uli74
Ich hätts anfangs nicht gedacht, aber der Thread hat wirklich Potential.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 01:29
von Sto Lat
Nun, ich finde das Thema nicht allzu lustig. Ich würde der Frage gerne auf den Grund gehen. Leider hast du hier mal wieder nur die halbe Information geschrieben. Das macht aber nichts, Klausr, Neulingen hier passiert das dauernd.

Die Frage ist: Wo befand sich der Pupser während er das Gas verbreitete? Wenn er im Braukessel schwamm, empfehle ich beim karbonisieren höchst vorsichtig zu sein. Hier besteht die Gefahr einer Überkarbonisierung! Du willst ja nicht dass dir die Flaschen zerspringen, oder?

Wenn er sich über dem Braukessel befand (also im Raum abhing) schlage ich vor das hochwirksame Homöopatische Medikament Antimonium crudum D6 einfach direkt in die Würze zu kippen und dann das Bier so lange mit Wasser zu verdünnen, bis davon praktisch nichts mehr feststellbar ist (eine 6000-Fache Verdünnung sollte aber ausreichen!). Damit sollten alle Nebenwirkungen aus dem Bier entfernt sein.

Alternitiv möchte ich darauf hinweisen, dass Blähungen im Grunde Gärgase sind. Man könnte das Bier auch stehen lassen und sehen was draus wird. Das Reinheitsgebot kannst du damit aber vergessen. Sowas kannst du nur in Belgien verkaufen.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 08:58
von dingenz

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 02:14
von HarryHdf
Ooooops... I did it again.

Gottseidank sind die gefährdeten Gärobjekte derweil aus meinen Räumlichkeiten entschwunden ... evtl. sollten wir den betroffenen Sud trotzdem dem Hl. Flatulentius weihen.

P.S. Kinnersch, es war ein absolut geiler Gruppen-Brautag.

:Notme

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:00
von Biertrinker
Ich habe Bauchschmerzen vom Lachen. Weiter so :Notme

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:55
von Ulrich
pfff, natürlich ist es stengstens Untersagt im Sudhaus zu pfurzen!!!!
Das läuft das ganze Kupfer doch schwarz an!!!
Der Biersieder ist dazu verpflichtet alle untypischen Geräusche während der Produktion sofort dem Chef Ing. mitzuteilen (konnte ja ein Materialverschleiss sein)
Dem Heizer und dem Biersieder ist es strengstens untersagt im Sudhaus zu pfurzen!
Bei zuwiederhandeln, werden Strafarbeiten fürs Wochenende verhengt.
Bei Wiederholung kann es sogar zum Einzug des Haustrunkes kommen!

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:19
von uli74
Im Bergbau tragen sie alle Stirnlampen, wenn die Flamme ausgeht bedeutet das Gasalarm. Ihr solltet Euch mal welche zulegen, oder dann gleich ein Gaswarngerät. Dieses hier kann mit vier Sensoren ausgestattet werden:

http://www.ebay.de/itm/Gaswarngerat-Mul ... 20c9452c4b

Also könnten vier Brauer gleichzeitig im Sudhaus anwesend sein, bei mehr als vier Personen muss ein Zweites Gerät her.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 16:41
von Malzwein
Das Gerät ist für Brauer völlig untauglich, es misst weder CO2, noch Brix, noch alKohlgehalt.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 16:57
von uli74
Stimmt, Stirnlampen sind etwas unpraktisch. Andererseits gehts hier ja nicht direkt um Stammwürze.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 17:16
von dingenz
Solange ihr keinen Harzvogel dafür misshandelt, ist alles in Ordnung! :Shocked

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 17:24
von TrashHunter
Moin :)

Hanbieremkopp schrieb in seinen geweihten Biertafeln:
So solle der Mälzer, Maischer und Lauterer in keinem Falle einen Wind lassen, da ob desselben der Sud verderben könne. Der Kocher und der Heizer hingegen sollen die Flutulenzien wohl nutzen um die Feuerstatt zu beschicken. Dazu sollen sie ihren Arsch der Flamme so weit nahe bringen auf das schon die Haare am selben sich winden.
Der Seiher als letzter im Gewerk, halte den Arsch dann wieder verschlossen, so dass in der Würze kein seltsamen Geschmäcker sprossen.
Hanbieremkopp 4.231 v.Chr.

Ich denke, damit ist Alles gesagt.

Greets Udo

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:24
von kalausr
Mist. Es fand zu allen Zeiten statt....
Wenn das mal was wird mit der Brühe.

:)))
Klaus

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 21:46
von diapolo
....Wenns nix is mit dem Bier ich kümmer mich um die Entsorgung...

...ich sollte beim Cider bleiben :Drink

mfg

Bernd

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:37
von HarryHdf
Ich denke, ich kann den Thread hier schliessen, denn das Bier dürfte mittlerweile irgendwie vernichtet worden sein. Und ja, es war wirklich ein seeeehr lustiger Tag :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:42
von Alt-Phex
Erst ausgraben und dann zumachen ? - Warum ?

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:46
von HarryHdf
Stimmt...hatte vergessen zu erwähnen, daß keinerlei Fehlgeschmäcker festzustellen waren :Smile

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:49
von Alt-Phex
Na dann ist ja alles nochmal gut gegangen :Bigsmile

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:53
von exmores
Schön das dieserThread nach so langer Zeit noch mal wiederbelebt wurde :thumbsup

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 01:04
von Alt-Phex
Den hatte ich auch schon vollkommen vergessen. dabei ist das ja ein sehr wichtiges Thema.

Wie oft wird hier gefragt "Mein Bier schmeckt komisch", "Die Karbonisierung stimmt nicht" oder "Ich komme nicht unter X°P nach x Tagen Gärung".
Wir Vollamateure fragen dann nach Temperaturen, Rezepten, Hefen und all dem unwichtigen Scheiss. Aber ob während des Brauvorgangs rumgebläht
wurde fragt niemand. Nur weil es in diesem Fall keine Konsequenzen hatte, würde ich die nicht pauschal auschliessen wollen.

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 01:24
von exmores
Einen Wiki Eintrag unter "Braufehler" gibt es auch noch nicht.... Oo

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 06:23
von Hopfenplotz
Morgen....

dem Hinweis, die Belüftung der Würze mit den Winden zu vermeiden, kann ich mich nur bedingt anschliessen.
Mit etwas Glück kann man die Würze so mit BUTTanomycs impfen.
Mein Tip daher: Während des Brauvorgangs alle Ventile geschlossen halten und nach Abkühlen der Würze für jeden anwesenden Brauer einen Schlauch rausholen.
Einklinken und dann aus allen Rohren belüften......

Gut Sud!

Marcus

Re: Darf man beim Brauen pupsen?

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 07:58
von tommes
HarryHdf hat geschrieben:Ich denke, ich kann den Thread hier schliessen, denn das Bier dürfte mittlerweile irgendwie vernichtet worden sein. Und ja, es war wirklich ein seeeehr lustiger Tag :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile
Danke fürs Ausgraben, dieses Juwel wäre mir ansonsten entgangen.
Ich bin für Anpinnen damit das nicht noch mehreren Anfängern entgeht :thumbsup