An die Braumeister-Experten: Wann kühlen?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2018, 16:15
Hallo zusammen,
so, nachdem soeben der BM20 bestellt wurde und ich ihn Anfang nächster Woche erwarte, hier noch eine Frage, die mir nicht so ganz klar ist:
Wann genau kühlt ihr beim Brauen mit dem BM? Vor oder nach dem Hopfenseihen? Was macht mehr Sinn?
Momentan sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Flameout, dann 20min Hopfenruhe. Whirlpool. Dann durch ein Monofilament die Würze in den Gäreimer schlauchen und dort kühlen
2. Flameout, dann 20min Hopfenruhe. Whirlpool. Dann kühlen und die kalte Würze durch ein Monofilament in den Gäreimer schlauchen
Möglichkeit 2 hätte den Vorteil, dass durch die heiße Würze der Gäreimer quasi nochmal desinfiziert wird, falls denn nach der Reinigung noch irgendwelche Verunreinigungen sein sollten.
Andererseits ist die Kühlspirale, die mitgeliefert wird an den BM20 angepasst, was für ein Kühlen im BM spricht. Obwohl sie sicher auch in einen 30l Gäreimer passt...
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, Sebastian
so, nachdem soeben der BM20 bestellt wurde und ich ihn Anfang nächster Woche erwarte, hier noch eine Frage, die mir nicht so ganz klar ist:
Wann genau kühlt ihr beim Brauen mit dem BM? Vor oder nach dem Hopfenseihen? Was macht mehr Sinn?
Momentan sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Flameout, dann 20min Hopfenruhe. Whirlpool. Dann durch ein Monofilament die Würze in den Gäreimer schlauchen und dort kühlen
2. Flameout, dann 20min Hopfenruhe. Whirlpool. Dann kühlen und die kalte Würze durch ein Monofilament in den Gäreimer schlauchen
Möglichkeit 2 hätte den Vorteil, dass durch die heiße Würze der Gäreimer quasi nochmal desinfiziert wird, falls denn nach der Reinigung noch irgendwelche Verunreinigungen sein sollten.
Andererseits ist die Kühlspirale, die mitgeliefert wird an den BM20 angepasst, was für ein Kühlen im BM spricht. Obwohl sie sicher auch in einen 30l Gäreimer passt...
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, Sebastian