Seite 1 von 1
Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 19:53
von Gladii
Guten Abend miteinander,
unser Getränkemarkt hat jetzt von Riegele einen ganzen Riegel Sonderbiere mit ins Programm aufgenommen. Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig :) An der Kasse dann eher nicht: Mal kurz 26 Euro für ein paar Flaschen
Aber gut, so sei es. Man gibt ja gerne Geld für ein besonderes Bier aus. Was ich klar als großes Plus hervorheben muss: Für jedes Bier ist Schüttung, Hefe und Hopfensorten angegeben. Leider ist sind die IBU und Plato nicht auf allen Flaschen aufgedruckt. Aber das ist eigentlich egal. Bei 10-12 Rotationen braucht man nach der Stammwürze nur zu raten
Aber gut - will ich nicht länger auf meine Bewertung warten :)
1) Simco 3. Schönes, sehr hopfenlastiges Bier. Die verschiedenen Aromen kommen sehr gut zur Geltung. Vor allem Hollunderblüte macht sich deutlich breit. Irre, wonach Bier schmecken kann o.O Kein Bier für nebenzu - dafür hat es viel zu viel Aroma. Aber in jedem Falle einen Griff wert.
2) Dulcis 12. Achtung: Das 12 ist wörtlich zu nehmen. Ich habe mir das Bier geteilt denn das Bier ist eine ganze flasche Wein vom Alkoholgehalt. Schmeckt herrlich, sehr ausgeprägte Hopfennote, durch den zugesetzten Kandiszucker sehr süß. Mehr als 0,33 hätte ich aber ehrlichgesagt auch nicht gepackt. Dafür ist es viel zu wuchtig. Aber auch hier: eine empfehlung wert!
3) Robustus 6. Sehr leckeres dunkles Bier. Ganz klar bisher mein Favourit. Sehr malzig im Geschmack. Das wird es in Zukunft öfters bei mir geben.
4) Augustus 8. Finde ich ganz in ordnung. Das Aroma ist zweifelsohne gut gelungen, aber was mir fehlt: Für 8 Prozent ist es mir zu fahl. Es hat zwar zu Anfangs einen schönen kräftigen Biergeschmack allerdings lässt dieser nach hinten im Gaumen stark nach, sodass es dann doch eher etwas dünn den Platz verlässt. Von allen getesteten Bieren ist es für mich das bisher schwächste.
Der Rest folgt :)
Was haltet Ihr von den Bieren?
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 20:09
von tauroplu
Super Biere, das muss ich schon sagen. Ich kenne bisher nur das Amaris 50 und das ist einsame Spitze. Das Noctus 100 ist auch nicht schlecht, schön röstig und dunkel

Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 20:14
von andreas
Du sprichst von der Manufaktur Reihe
http://www.riegele-biermanufaktur.de/br ... alitaeten/ Aus meiner Sicht stellt Riegele da wirklich gute Biere her, mein Favorit ist auch das Robustus. Bei uns kostet die Falsche 3,99, also ehrlich gesagt finde ich das nen guten Preis, für solche Top Biere

Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 20:44
von miggle
Mein Favorit ist das Noctus100. Aber auch die anderen sind gut gelungen, wenn auch nicht Spitzenklasse. Vor allem das Dulce konnte mich gar nicht überzeugen.
Im alten Forum gabs hierzu auch mal nen Thread:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=21018
Michael
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 20:44
von Gladii
Teuer ist es eigentlich wirklich nicht. Ich war nu schockiert, weil ich dann doch nicht mit diesem Preis gerechnet hätte. Aber es sind ja auch 0,66 drinnen.
5) Auris 19. Ein helles Bier. Süß und malzig. Geht sehr flüssig die Kehle runter. Allerdings mit 9% auch kein Leichtbier für nebenzu.
Egal, nach dem Augustus 8 habe ich schoon so einen Zacken in der Krone, dass ich gerade ganz massiv daran zweifle, ob ich das Auris 19 noch schaffen werde.
Also eines muss man den Braumeistern von Riegele lassen: Angst vor Rotationen haben die jedenfalls nicht. Und so werde ich durchaus wieder zugreifen. Allerdings eher bei den dunklen, kräftigen und malzigen Bieren :)
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 09:47
von Holger-Pohl
Also ich habe von der Brauerei zu Weihnachten einige Flaschen geschenkt bekommen.
Am besten hat mir das Aramis50 geschmeckt,
das Robustus war auch sehr gut und der Abschuss war dann das Dunkle 10% Hammerteil.
Nach der Flasche bin ich dann relativ schnell ins Bett gegangen -
Die anderen Sorten haben mir schon anhand der Beschreibung im Geschäft nicht so zugesagt, das Aramis50 wollte ich mir sogar noch einmal kaufen, aber leider hatten sie nur noch ein 12% Helles, bei dem ich mir leider den Namen nicht gemerkt habe und ein Simco, was wieder so in Richtung Amihopfen gehen wird. Also muss ich noch ein bisschen warten. Für 3,95 die Flasche wird das aber ein etwas seltenes Erlebnis bleiben.
In jedem Fall hat mich das Aramis wieder dazu inspiriert, mein bisheriges Pils zu überarbeiten und die IBus doch etwas hochzuschrauben. Jetzt lagert es - mal sehen.
Grüßele
Holger
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 21:42
von Gladii
Also ich hatte jetzt noch das Noctus 100. Sehr gut, aber so wuchtig, das man es sich fast auf Brot streichen kann. Fast eher zum Kochen als zum trinken geeignet

Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 22:13
von Holger-Pohl
Ja richtig!
Es ist offensichtlich die Intention, dass man das Bier nicht einfach im Glas trinkt, sondern eher wie ein Glas Wein oder cocktail über längere Zeit genießen soll.
Das spricht wohl auch bei dem einen oder anderen Gastronom so an: Da wird als Aperitiv ein Gläschen dieses Stoffes gereicht und nicht die ganze Flasche. Der Preis ist aber derselbe. Klappt auch mit den "Aperitiv-Bieren" (nicht wörtlich nehmen) von Maisels and Friends. Das gibt es auch im Verkosterglas als Aperitiv.
Bei 10% Alc wohl auch <vernünftig>
Grüßele
Holger
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:43
von SINS
Heute nachmittag haben wir uns das
Noctus 100 gegönnt.
Tolles Bier. Perfekt zu zartbitterer
Mousse au chocolat!!!
Danach waren wir ganz schön angeheitert.
Auf der Malzliste stand auch
"Steffi".
Was ist das denn für Malz?

Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:37
von Holger-Pohl
Habe ich mich auch gefragt.
Nach ein wenig Suche - hat der Onkel folgendes gefunden:
https://bierausbayern.wordpress.com/tag/opal-hopfen/
Offensichtlich ist die Steffi einfach eine etwas ältere Gerstenmalzsorte, die von den Brauern der Riegele mit eingesetzt wird.
Wohl am leichtesten kompensierbar, wenn man unser heutiges hochgezüchtetes Gerstenmalz mit etwas Böhmischen Tennenmalz versetzt.
Aber das ist jetzt eine reine Mutmaßung und wenig profund nachgewiesen.
Grüßele
Holger
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 07:05
von maloep
Wow, ihr haut Euch von den 10+ Prozentern ne ganze Flasche am Abend rein? Respekt:)
Ich habe bisher das Simco 3 und das Noctus 100 getrunken. Von dem Noctus 100 hätte ich auch unabhängig vom Alkoholgehalt nie im Leben 2 Gläser trinken können. Das eignet sich eher als Espresso-Ersatz nach dem Essen oder wie schon von anderen geschrieben als Begleiter zum Nachtisch. Interessant ist auch die empfohlene Trinktemperatur von 18°C. Das hatte ich zu spät gelesen und den ersten Versuch bei den üblichen 8-10°C gestartet, dann eine halbe Stunde später den zweiten Versuch bei Raumtemperatur. Das macht noch mal einen deutlichen Unterschied.
@Holger: Danke für den Link zum Malz. Ich habe mich das auch gefragt und nur kurz nach "Steffi Malz" gesucht. Da bin ich aber nur auf Facebook-Seiten gelandet:)
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 08:03
von SINS
"Gertsensorten Steffi" z.B. liefert dann doch noch etwas bekannteres:
Klar dass Narziß darüber geschrieben hat:
https://books.google.de/books?id=ImB2EZ ... fi&f=false
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 08:15
von SINS
maloep hat geschrieben:Wow, ihr haut Euch von den 10+ Prozentern ne ganze Flasche am Abend rein? Respekt:)
Ein Flasche 0,6 mit zehn Prozent für zwei Personen. Nach Adam Ries macht das genau eine Flasche 0,6l mit normalem Alkoholgehalt(5%).
-> Verstehe deinen Einwand nicht.
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 09:01
von maloep
War auch nicht ganz so ernst gemeint (ich hatte gehofft, das wäre offensichtlich).
Mit wie vielen Leuten die Flaschen getrunken wurden, steht ja meistens nicht dabei. Meine Frau trinkt zum Beispiel kein Bier, d.h., ich warte bei den stärkeren Teilen in der Regel bis mal Besuch da ist, der mir dabei hilft (oder bis ich weiß, dass ich den restlichen Abend nichts mehr vor habe).
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 16:55
von SINS
maloep hat geschrieben:War auch nicht ganz so ernst gemeint (ich hatte gehofft, das wäre offensichtlich).
Dann passt es ja. :-)
maloep hat geschrieben:Mit wie vielen Leuten die Flaschen getrunken wurden, steht ja meistens nicht dabei. Meine Frau trinkt zum Beispiel kein Bier, d.h., ich warte bei den stärkeren Teilen in der Regel bis mal Besuch da ist, der mir dabei hilft (oder bis ich weiß, dass ich den restlichen Abend nichts mehr vor habe).
Bei Verkostungen zu zweit fühlt man sich weniger allein... Da hast Du recht.

Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 21:49
von Gladii
maloep hat geschrieben:Wow, ihr haut Euch von den 10+ Prozentern ne ganze Flasche am Abend rein? Respekt:)
Jupp, nach 2 ist man aber sternhagelvoll :)
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 19:01
von Schautamaeki
Moin,
ich hatte gestern das Dulcis 12 im Glas. Und da blieb es auch. Selbst meine Frau als bekennende Zucker-Abhängige fand es zu süß

. Dass Bier ist eben nur süß, Hopfen hatte ich garnicht. Zumindest die 11% sind gut eingebunden. Aber ein andauernder Trinkreflex kam nicht auf

. Naja, von Irgendetwas müssen die Mikroorganismen im Abfluss ja auch leben

. Auf den Schock ein pfurztrockenrs Saison
Viele Grüße,
Björn
Edith möchte daraus hinweisen, dass die Bauchspeicheldrüse heute noch in in Krämpfen liegt.
Re: Riegele Sonderbiere
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 13:04
von Holger-Pohl
Geb dir Recht,
habe es mir einmal gekauft.
Ging nur im Ausschank an 5 Leuten für eine Flasche - quasi als Likörersatz - hatte für mich nichts mehr mit einem Bier zu tun.
Wie gesagt, das beste <<<Bier>>> diese Editon ist für mich das Aramis50.
Leider bei uns schwer zu kriegen - überall stehen noch die Plato-Hämmer im Regal und Aramis50 ist immer bereits "ausverkauft"
Grüßele
Holger