Seite 1 von 1

Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 13:07
von n.d.escher
Hallo an alle
Ich habe jetzt über eine Stunde alle Artikel zum Thema Haferflocken gelesen aber die entscheidende Antwort auf meine Fragen nirgends finden können.
1. Müssen Haferflocken als Brauzutat nun vorverkleistert sein oder nicht?
2. Wie erkenne ich, ob die ganz normalen billigen Haferflocken aus dem Supermarkt nun schon vorverkleistert sind oder nicht?
3. Wenn sie es nicht sind, wie geht dann vorverkleistern genau?
4. Sollen/müssen Haferflocken vorher noch angeröstet werden? Wie? Ofen oder Pfanne? Wie lang? Wie heiß?
Grüße und Danke

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 13:12
von Mjoelnir
1. Müssen nicht vorverkleistert sein.
2. Egal
3. Haferflocken muss man nicht selber vorverkleistern.
4. Anrösten ist eine gute Idee. Zumindest geschmacklich. Im Ofen flach auf dem Blech ausbreiten und bei 160 Grad Umluft im Ofen lassen, bis es keksähnlich riecht und die Haferflocken etwas dunkler geworden sind.

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 13:15
von Ladeberger
Haferflocken werden in Dampf elastisch gemacht, damit man sie überhaupt plattwalzen kann. Sie sind folglich immer vorverkleistert.

Gruß
Andy

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 13:23
von Kurt
Die feinen "blütenzahrten" Flocken kann man gut so mit einmaischen. Anrösten bietet sich dann an, wenn man diesen Keksduft im Bier haben will. Zum Anrösten nehme ich lieber die gröberen Flocken, weil besseres Volumen zu Oberflächenverhältnis. Der Röstvorgang ist damit besser zu kontrollieren. Wenn ich diese Flocken ohne Vorkochen einmaische, lösen sie sich bei mir nur unzureichend auf und ich habe eine schlechter SHA.

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 16:20
von n.d.escher
Hallo
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Aber so ganz klar wird es immer noch nicht.
Kurt schreibt, er würde die "kernigen" Haferflocken doch vorverkleistern. Habe ich dich, Kurt, da richtig verstanden? Die zarten nicht. Die kernigen schon.?
Und das rösten machst du zuerst? Und dann kochen? Und den Haferbrei dann in die Maische schütten?
Grüße

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 17:19
von Ladeberger
Nö, Kurt schrieb, dass er sie vorkocht ;)

Verkleistert sind Haferflocken bereits ab Herstellung. Die Verkleisterung fände ohnehin beiläufig bei Maischetemperaturen statt, da die Verkleisterungstemperatur von Hafer bei < 60 °C liegt. Ein Kochen ist dafür also nicht notwendig.

Trotzdem kann man sie natürlich durch vorheriges Kochen noch besser für den enzymatischen Aufschluss vorbereiten und damit die Ausbeute steigern. Ich würde diesen Vorgang aber nicht als Vorverkleisterung bezeichnen.

Gruß
Andy

Re: Haferflocken- endlich mal Klarheit

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 21:47
von Kurt
Grobe Flocken kommen aus dem Ofen in einen Topf und werden mit reichlich Wasser zu einem Haferbrei gekocht der dann mit eingemaischt wird. Vorsicht beim Brei kochen, er brennt leicht an.