Seite 1 von 1

Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 20:52
von Robin80
Hallo zusammen.

Bin absoluter Anfänger und bitte um kurze Antwort. Nach dem die Würze im Braumeister fertig war habe ich diese in einen Speidel Druckbehälter umgefüllt, dies dann auf 38 Grad abgekühlt und Hefe angesetz. Nach 3 Wochen ist der Duck bei ca. 1MPa. Konstant 8 Grad. Kann hierbei etwas gutes herauskommen? Danke und viele Grüße.
Robin

Re: Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 21:28
von FrankIbb
Kurze Antwort: Anstellen bei 38 Grad....nein

Re: Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 22:25
von afri
Vermutlich nicht, wie FrankIbb bereits schrub. Könnte was werden, muss aber nicht.

Stelle dich am besten einmal vor, an entsprechender Stelle, dann können wir dir sicherlich besser helfen. Genauere Daten von Sud, Schüttung, Hefe, Hopfen, whatever wären dabei recht hilfreich.
Achim

Re: Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 23:35
von butascratch
Robin80 hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 20:52 Hallo zusammen.

Bin absoluter Anfänger und bitte um kurze Antwort. Nach dem die Würze im Braumeister fertig war habe ich diese in einen Speidel Druckbehälter umgefüllt, dies dann auf 38 Grad abgekühlt und Hefe angesetz. Nach 3 Wochen ist der Duck bei ca. 1MPa. Konstant 8 Grad. Kann hierbei etwas gutes herauskommen? Danke und viele Grüße.
Robin
1 MPa = 10bar, sicher dass das der Druck ist?
Wenn ja, Schutzbrille auf und vorsichtig Druck ablassen, das ist ein Druckbereich den wollte ich nicht haben :Wink

Re: Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 04:30
von §11
Und, ganz nebenbei, Hauptgärung unter Druck macht keinen Sinn.

Fazit du hast 2 Informationen gegeben- Anstelltemperatur und Druckgärung- und 2 waren falsch.

Eventuell solltest du dich vorher mal einlesen wie man Bier braut.

Jan

Re: Gähren und Reifen im Druckbehälter

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 06:39
von grüner Drache
Robin80 hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 20:52 Hallo zusammen.

Nach dem die Würze im Braumeister fertig war habe ich diese in einen Speidel Druckbehälter umgefüllt, dies dann auf 38 Grad abgekühlt und Hefe angesetz. Nach 3 Wochen ist der Duck bei ca. 1MPa. Konstant 8 Grad. Kann hierbei etwas gutes herauskommen? Danke und viele Grüße.
Robin
Hallo!

Bitte um Infos:

1. Druckbehälter: was für ein Teil genau? Hast en Link?
2. 38 C - wie abgekühlt? Danach wie weitergekühlt?
3. 1mPa Druck- wieso? Wann hast das Ding zugemacht?
4. Was Gutes ? Nja, kommt auf die Definition von gut an.

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!