Mehr Schaum/CO2 durch Hopfenextrakt oder keine 2.Rast?
Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 22:08
Hallo.
Ein befreundeter belgischer Brauer riet mir heute Abend nach Verköstigung meines, zwar geschmacklich wirklich gelungenen und vollmundigem, aber mit wenig CO2 ausgestattetem Witbier zur Verwendung eines Hopfen Extraktes zur Hauptgärung? Kann das sein? Habe ich es falsch verstanden (sprach Probleme) und wenn es sein kann, wie ist die Dosierung und was benutze ich am besten? Auch riet er mir die 2.Rast weg zu lassen und direkt von 52 Grad auf 72 zu gehen. Die Frage ist wie lange lasse ich dann 52 Grad durchschnittlich?
Ich habe das Wirbier genau nach Anleitung gebraut und auch Karbonatisiert (3g pro 0,5 l). Nachgärend bei HG Temp war 1 1/2 Wochen. Daran kann es also nicht gelegen haben.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Lg
Frank
Ein befreundeter belgischer Brauer riet mir heute Abend nach Verköstigung meines, zwar geschmacklich wirklich gelungenen und vollmundigem, aber mit wenig CO2 ausgestattetem Witbier zur Verwendung eines Hopfen Extraktes zur Hauptgärung? Kann das sein? Habe ich es falsch verstanden (sprach Probleme) und wenn es sein kann, wie ist die Dosierung und was benutze ich am besten? Auch riet er mir die 2.Rast weg zu lassen und direkt von 52 Grad auf 72 zu gehen. Die Frage ist wie lange lasse ich dann 52 Grad durchschnittlich?
Ich habe das Wirbier genau nach Anleitung gebraut und auch Karbonatisiert (3g pro 0,5 l). Nachgärend bei HG Temp war 1 1/2 Wochen. Daran kann es also nicht gelegen haben.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Lg
Frank