Welche Energiequelle für 500 Liter?
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 23:54
Hallo zusammen,
Ich beabsichtige eine Brauanlage zu bauen, die 500 Liter pro Sud schafft und bin zum jetzigen Zeitpunkt an Planen der Energiequelle hängengeblieben... Im Moment schwirren mir drei Möglichkeiten durch den Kopf, wie ich den Maischebottich und die Würzepfanne beheizen könnte, immer mit dem Hintergedanken das Ganze so günstig wie möglich zu halten.
1. Gasbrenner, da bräuchte ich nach meiner Rechnung: ((30*350*1,16)/(0,5*50.000))*60=30 Minuten, einen 50KW Brenner, der 30 Grad in 30 Minuten schafft, bei einem Wirkungsgrad von 50% und 350 Liter Maische (270L Hauptguss+90Kg Malz*0,85=350L). Ist der Brenner wohl zu schwach? Weil ein befreundeter Brauer maischt und kocht 500L mit einem 80KW Kocher.
2. Heizstäbe/Tauchsieder, da bräuchte ich laut der selben Formel und einem angenommen Wirkungsgrad von 100% nur 25KW Leistung, natürlich mit Starkstrom. Oder würden theoretisch auch 10 2,5KW Tauchsieder mit 230V funktionieren, auch wenn das komisch aussieht?
3. Holzfeuer. Die Option mit dem Holzfeuer finde ich sehr interessant, weil am günstigsten. Dachte da an eine Art Ofen, wo der Maischebottich, bzw. die Würzepfanne drin eingelassen sind. Jetzt habe ich schon viele Beiträge gefunden, wo Brauer mit solchen ,,Holzöfen" brauen, aber da war keiner bei mit 500L. Meint ihr es ist überhaupt möglich mit einem Holzfeuer 500L Maische, bzw. Würze mit ca. 1Grad/Minute zu erhitzen? Oder vielleicht wenn man Blasebälge, ähnlich wie bei einer Schmiede, einbaut und anstatt Holz, Kohle verwendet?
Vielen Dank schon mal und ich freue mich auf Tipps und Anregungen!
Beste Grüße!
Ich beabsichtige eine Brauanlage zu bauen, die 500 Liter pro Sud schafft und bin zum jetzigen Zeitpunkt an Planen der Energiequelle hängengeblieben... Im Moment schwirren mir drei Möglichkeiten durch den Kopf, wie ich den Maischebottich und die Würzepfanne beheizen könnte, immer mit dem Hintergedanken das Ganze so günstig wie möglich zu halten.
1. Gasbrenner, da bräuchte ich nach meiner Rechnung: ((30*350*1,16)/(0,5*50.000))*60=30 Minuten, einen 50KW Brenner, der 30 Grad in 30 Minuten schafft, bei einem Wirkungsgrad von 50% und 350 Liter Maische (270L Hauptguss+90Kg Malz*0,85=350L). Ist der Brenner wohl zu schwach? Weil ein befreundeter Brauer maischt und kocht 500L mit einem 80KW Kocher.
2. Heizstäbe/Tauchsieder, da bräuchte ich laut der selben Formel und einem angenommen Wirkungsgrad von 100% nur 25KW Leistung, natürlich mit Starkstrom. Oder würden theoretisch auch 10 2,5KW Tauchsieder mit 230V funktionieren, auch wenn das komisch aussieht?
3. Holzfeuer. Die Option mit dem Holzfeuer finde ich sehr interessant, weil am günstigsten. Dachte da an eine Art Ofen, wo der Maischebottich, bzw. die Würzepfanne drin eingelassen sind. Jetzt habe ich schon viele Beiträge gefunden, wo Brauer mit solchen ,,Holzöfen" brauen, aber da war keiner bei mit 500L. Meint ihr es ist überhaupt möglich mit einem Holzfeuer 500L Maische, bzw. Würze mit ca. 1Grad/Minute zu erhitzen? Oder vielleicht wenn man Blasebälge, ähnlich wie bei einer Schmiede, einbaut und anstatt Holz, Kohle verwendet?
Vielen Dank schon mal und ich freue mich auf Tipps und Anregungen!
Beste Grüße!