Seite 1 von 1
Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:24
von markrickenbacher
Hi Leute
Ich verwende das erste Mal die Safalager S-189. Werde morgen Samstag gegen Abend ca. 100 Liter Lager mit dieser Hefe anstellen. Habe 6 Packungen a 11g. Soll ich die Hefe besser heute schon rehydrieren und mit 1 Liter 8° Plato Würze aus Malzextrakt anfüttern?
Was denkt ihr?
Brauer Gruss,
Mark
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:42
von Beerbrouer
Das würde ich nicht machen. Trockenhefe ist dafür konzipiert, dass sie nach der Rehydration gleich loslegen kann/soll.
Gruß
Gerald
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:49
von ggansde
Moin,
hättest Du mindestens 9 Packs würde ich diese direkt pitchen. Du hast aber etwas wenig (sagt mrmalty), daher macht ein Starter Sinn. Aber natürlich nicht mit 1 L Würze, 10 L bräuchtest Du schon.
VG, Markus
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:55
von DerDerDasBierBraut
Ich kennt die S-189 nicht. 6 Packungen auf 100l UG hört sich aber nach Underpitching an.
Kommst Du, für den Fall das ich richtig liege, bis morgen an 4-6 zusätzliche Päckchen ran?
Falls nicht, wäre meine Idee, heute einen 10 Liter Sud des Rezeptes zu brauen und diesen mit einem Päckchen Hefe anzustellen. Dann morgen die restlichen 90 Liter brauen, bei Anstelltemperatur drauflassen und die restlichen 5 Päcken Hefe pitchen.
Oder Halb-und Halb. Heute 50 Liter brauen und mit 6 Packungen Hefe anstellen, morgen 50 Liter kalte Anstellwürze drauflassen.
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:57
von bobeye
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2018, 08:55
Ich kennt die S-189 nicht. 6 Packungen auf 100l UG hört sich aber nach Underpitching an.
Kommst Du, für den Fall das ich richtig liege, bis morgen an 4-6 zusätzliche Päckchen ran?
Falls nicht, wäre meine Idee, heute einen 10 Liter Sud des Rezeptes zu brauen und diesen mit einem Päckchen Hefe anzustellen. Dann morgen die restlichen 90 Liter brauen, bei Anstelltemperatur drauflassen und die restlichen 5 Päcken Hefe pitchen.
Interessant, warum pitcht man denn mit den restlichen 90 Litern nochmal Hefe? Ist da anteilsmäßig nicht genug Hefe im 10 Liter "Starter"?
lg
bob
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:58
von danieldee
Hi,
schau dir mal meinen Rechner an für Trockenhefe. -->
viewtopic.php?f=7&t=15700&p=244371&hili ... er#p244371
Was Markus sagt ist vollkommen richtig. Mit 1L macht das wenig Sinn.
Mit das schlechteste beim untergärigen Führen ist das unterpitchen!
Meine Meinung, kauf dir noch paar Packen oder verschiebe deinen Brautag und mach einen ordentlichen Starter.
Gruß Daniel
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 08:59
von DerDerDasBierBraut
bobeye hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2018, 08:57
Interessant, warum pitcht man denn mit den restlichen 90 Litern nochmal Hefe? Ist da anteilsmäßig nicht genug Hefe im 10 Liter "Starter"?
Nein. UG Starter sind etwa 20% vom Anstellvolumen. Also 80 UG + 20 Liter Starter = 1hl Bier.
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 11:43
von markrickenbacher
Danke für Eure Antworten
Gemäss dem eingelinkten Thread mit Excel-Sheet bräuchte ich 11 Packungen für 100 Liter. Ich denke hier wird mit grossen Reserven gerechnet. Jens, leider fehlt mir momentan die Zeit für zwei Sude. Zugleich brauche ich aber 100 Liter. Ich werde 100 Liter brauen aber nur 80 Liter davon anstellen. 20 Liter der Würze werde ich einfrieren und nach 3 Tagen aufgetaut drauf lassen. So müsste es ja auch gehen.
Gruss, Mark
Re: Safalager S-189 anstellen
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 13:07
von danieldee
markrickenbacher hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2018, 11:43
Danke für Eure Antworten
Gemäss dem eingelinkten Thread mit Excel-Sheet bräuchte ich 11 Packungen für 100 Liter. Ich denke hier wird mit grossen Reserven gerechnet. Jens, leider fehlt mir momentan die Zeit für zwei Sude. Zugleich brauche ich aber 100 Liter. Ich werde 100 Liter brauen aber nur 80 Liter davon anstellen. 20 Liter der Würze werde ich einfrieren und nach 3 Tagen aufgetaut drauf lassen. So müsste es ja auch gehen.
Gruss, Mark
Da liegst du leider falsch! Da sind überhaupt keine Reserven, das ist das Ideal, alles darunter eben nicht