M20 Bavarian Wheat Gärprobleme
Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 11:39
Hallo allerseits,
Ich weiß, dieses Thema wird hier oft und ausgiebig behandelt, ich habe mir auch die FAQ und andere Threads zur Gärung durchgelesen, möchte die Chance und das vorhandene Wissen dennoch nutzen um mich vor Flaschenbomben zu bewahren. Ich Danke für die Hilfe.
Ich habe am Samstag, vor 6 Tagen, folgendes Rezept gebraut: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... g%C3%A4rig
Dabei habe ich folgende Parameter verändert:
- Pale Ale Malt durch gleiche Teile Münchener und Wiener ersetzt
- Röstmalz durch Röstgerste ersetzt (habe mich verlesen)
- S-04 durch M20 ersetzt, da ich eine Weizenhefe haben wollte
Alle Messungen per Spindel
14°P beim Anstellen. Jetzt seit 3 Tagen unverändert 5,5°P. Habe vorgestern wärmer gestellt auf 23-24°C und die aufgerührt. Erfolglos.
Ich habe während der Gärung, die zu Beginn heftig verlief, Kräusen abgeschöpft, damit diese keine Infektionsbrücke durch den Gärspund erzeugen. War dies der Fehler? Ich habe zwar immer bedacht, eine gute Schicht Kräusen zu belassen, aber habe ich vielleicht hierbei zu viele aktive Zellen weggenommen?
Wie sollte ich weiter vorgehen? Warten? Ersatzhefe (S-04) zugeben?
Eine SVG habe ich noch nie gemacht. bin mir nicht sicher, ob ich das unfallfrei hinbekäme, so dass ein belastbares Ergebnis entsteht.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen. Ich hoffe, alle wichtigen Daten erwähnt zu haben.
Ich weiß, dieses Thema wird hier oft und ausgiebig behandelt, ich habe mir auch die FAQ und andere Threads zur Gärung durchgelesen, möchte die Chance und das vorhandene Wissen dennoch nutzen um mich vor Flaschenbomben zu bewahren. Ich Danke für die Hilfe.
Ich habe am Samstag, vor 6 Tagen, folgendes Rezept gebraut: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... g%C3%A4rig
Dabei habe ich folgende Parameter verändert:
- Pale Ale Malt durch gleiche Teile Münchener und Wiener ersetzt
- Röstmalz durch Röstgerste ersetzt (habe mich verlesen)
- S-04 durch M20 ersetzt, da ich eine Weizenhefe haben wollte
Alle Messungen per Spindel
14°P beim Anstellen. Jetzt seit 3 Tagen unverändert 5,5°P. Habe vorgestern wärmer gestellt auf 23-24°C und die aufgerührt. Erfolglos.
Ich habe während der Gärung, die zu Beginn heftig verlief, Kräusen abgeschöpft, damit diese keine Infektionsbrücke durch den Gärspund erzeugen. War dies der Fehler? Ich habe zwar immer bedacht, eine gute Schicht Kräusen zu belassen, aber habe ich vielleicht hierbei zu viele aktive Zellen weggenommen?
Wie sollte ich weiter vorgehen? Warten? Ersatzhefe (S-04) zugeben?
Eine SVG habe ich noch nie gemacht. bin mir nicht sicher, ob ich das unfallfrei hinbekäme, so dass ein belastbares Ergebnis entsteht.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen. Ich hoffe, alle wichtigen Daten erwähnt zu haben.