Co2 Gehalt im Jungbier (Entgasung?)
Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 10:35
Hallo,
leider habe ich trotz intensiver Recherche bisher nichts zu meinem Thema gefunden:
Nach der Hauptgärung hat mein Jungbier einen gewissen Co2 Gehalt. Bei einer drucklosen Vergärung und bei einer Temperatur von ca. 10 Grad hat es ca. 2,2 g/L Co2.
Meine Frage ist nun, ob sich das Co2 im Bier hält, auch wenn es noch eine oder zwei Wochen im Gärfass rumsteht (ohne Bewegung). Bei einer anfänglichen Gehalt von 2,2 g/L ist das nämlich schon ein wenig bedeutsam, bei der Berechnung der Speise bzw. Zucker beim Abfüllen. Falls es doch langsam engasen sollte, gibt es dazu eine Berechnung?
Hab ihr dazu spezielles Wissen oder Erfahrung?
leider habe ich trotz intensiver Recherche bisher nichts zu meinem Thema gefunden:
Nach der Hauptgärung hat mein Jungbier einen gewissen Co2 Gehalt. Bei einer drucklosen Vergärung und bei einer Temperatur von ca. 10 Grad hat es ca. 2,2 g/L Co2.
Meine Frage ist nun, ob sich das Co2 im Bier hält, auch wenn es noch eine oder zwei Wochen im Gärfass rumsteht (ohne Bewegung). Bei einer anfänglichen Gehalt von 2,2 g/L ist das nämlich schon ein wenig bedeutsam, bei der Berechnung der Speise bzw. Zucker beim Abfüllen. Falls es doch langsam engasen sollte, gibt es dazu eine Berechnung?
Hab ihr dazu spezielles Wissen oder Erfahrung?