Zinkwaschkessel neu Beschichten
Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 18:56
Schönen guten Abend zusammen,
ich bin neu hier bei den Hobbybrauern und wende mich gleich mit einer Frage an euch, in der Hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich bin im Besitz eines Freuerverzinkten Waschkessels, auch der Einsatz zum kochen ist verzinkt. Ich habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass verzinkte Töpfe nicht zur Herstellung von Lebensmitteln und somit auch nicht zum brauen geeignet sind. Jedoch lässt mich mein Waschkessel nicht los und ich bin auf Lösungssuche gegagen. Der Plan ist, den Einsatz möglichst gut zu reinigen, von Kalk zu befreien und dann neu zu beschichten. Auf der Suche nach einer geeigneten Beschichtung bin ich auf folgenden Lack gestossen.
https://www.rodaro.ch/brantho-korrux/rostschutzfarbe/
Laut dem technischen Datenblatt ist dieser Lack für Lebensmittel zugelassen und kann problemlos auch auf altem Zink aufgetragen werden. Auf der Herstellerseite ist ausserdem vermerkt, dass der Lack in Farbe RAL 3009 sogar bist zu 300 Grad Celsius aushält. Somit sollte es doch möglich sein, den Einsatz von innen gründlich mit diesem Lack zu streichen um dann köstlichen Gerstensaft darin zu kochen.
Was meint ihr dazu? Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen.
Gruss Stefan
ich bin neu hier bei den Hobbybrauern und wende mich gleich mit einer Frage an euch, in der Hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich bin im Besitz eines Freuerverzinkten Waschkessels, auch der Einsatz zum kochen ist verzinkt. Ich habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass verzinkte Töpfe nicht zur Herstellung von Lebensmitteln und somit auch nicht zum brauen geeignet sind. Jedoch lässt mich mein Waschkessel nicht los und ich bin auf Lösungssuche gegagen. Der Plan ist, den Einsatz möglichst gut zu reinigen, von Kalk zu befreien und dann neu zu beschichten. Auf der Suche nach einer geeigneten Beschichtung bin ich auf folgenden Lack gestossen.
https://www.rodaro.ch/brantho-korrux/rostschutzfarbe/
Laut dem technischen Datenblatt ist dieser Lack für Lebensmittel zugelassen und kann problemlos auch auf altem Zink aufgetragen werden. Auf der Herstellerseite ist ausserdem vermerkt, dass der Lack in Farbe RAL 3009 sogar bist zu 300 Grad Celsius aushält. Somit sollte es doch möglich sein, den Einsatz von innen gründlich mit diesem Lack zu streichen um dann köstlichen Gerstensaft darin zu kochen.
Was meint ihr dazu? Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen.
Gruss Stefan