Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 10:10
Hi
ich hab da mal eine Frage in die Runde.
Ich habe 2 Rechteckige 100l Speidelfässer. Meine Ausschlagmenge ist zur Zeit ca 65l.
Ich habe jetzt den Winter ausgenützt und untergärig im Keller vergoren. Dort herschen zur Zeit Würzetemperaturen von ca 9 Grad. Das Wärmerstellen habe ich bisher so gelöst dass ich das Fass aus dem Keller in das Hochparterre getragen habe. Das wird mir aber auf dauer zu schwer.
Ich überlege nun ob ich mit einer oder Zwei Aquariumheitzmatten und einem Inkbird die Temperatur (nur heizen) am Fass so regeln kann dass ich die Temperaturerhöhung im Keller machen kann. Es ist dann auch im frühjahr Obergärig im Keller möglich, den so richtig warm wird es in dem Kellerraum nicht.
Hat jemand Erfahrung wieviel Leistung die Aquarium oder Terrarium Matte haben muss. Eine Isoierung drum herum mit einer Isomatte kann ich ja auch noch machen.
Ich dachte an diese hier.
Gib es andere geeignete Produkte? Heizdecke?
Danke für die Tips.
Grüße
Gerold
ich hab da mal eine Frage in die Runde.
Ich habe 2 Rechteckige 100l Speidelfässer. Meine Ausschlagmenge ist zur Zeit ca 65l.
Ich habe jetzt den Winter ausgenützt und untergärig im Keller vergoren. Dort herschen zur Zeit Würzetemperaturen von ca 9 Grad. Das Wärmerstellen habe ich bisher so gelöst dass ich das Fass aus dem Keller in das Hochparterre getragen habe. Das wird mir aber auf dauer zu schwer.
Ich überlege nun ob ich mit einer oder Zwei Aquariumheitzmatten und einem Inkbird die Temperatur (nur heizen) am Fass so regeln kann dass ich die Temperaturerhöhung im Keller machen kann. Es ist dann auch im frühjahr Obergärig im Keller möglich, den so richtig warm wird es in dem Kellerraum nicht.
Hat jemand Erfahrung wieviel Leistung die Aquarium oder Terrarium Matte haben muss. Eine Isoierung drum herum mit einer Isomatte kann ich ja auch noch machen.
Ich dachte an diese hier.
Gib es andere geeignete Produkte? Heizdecke?
Danke für die Tips.
Grüße
Gerold