Seite 1 von 1

Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 10:10
von gerold
Hi

ich hab da mal eine Frage in die Runde.

Ich habe 2 Rechteckige 100l Speidelfässer. Meine Ausschlagmenge ist zur Zeit ca 65l.

Ich habe jetzt den Winter ausgenützt und untergärig im Keller vergoren. Dort herschen zur Zeit Würzetemperaturen von ca 9 Grad. Das Wärmerstellen habe ich bisher so gelöst dass ich das Fass aus dem Keller in das Hochparterre getragen habe. Das wird mir aber auf dauer zu schwer.

Ich überlege nun ob ich mit einer oder Zwei Aquariumheitzmatten und einem Inkbird die Temperatur (nur heizen) am Fass so regeln kann dass ich die Temperaturerhöhung im Keller machen kann. Es ist dann auch im frühjahr Obergärig im Keller möglich, den so richtig warm wird es in dem Kellerraum nicht.

Hat jemand Erfahrung wieviel Leistung die Aquarium oder Terrarium Matte haben muss. Eine Isoierung drum herum mit einer Isomatte kann ich ja auch noch machen.

Ich dachte an diese hier.

Gib es andere geeignete Produkte? Heizdecke?

Danke für die Tips.
Grüße

Gerold

Re: Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 08:44
von gerold
Hi

So dann antworte ich mir mal selbst.

Gekauft habe ich eine Terrarium Matte mit 40 W.

Das Fass steht auf einem Holzrahmen. Die Matte ist an der Seite mit den Isoplatten fixiert. Der Fühler ist auf der gegenüberliegenden Seite festgeklemmt.
IMG_20180210_175448-1560x2080.jpg
Das ganze ist gestern um 17 uhr bei 7.4 Grad gestartet und war jetzt um 8 Uhr bei 10 Grad.

Es funktioniert. Als Hefe ist die 34/70 am Bockbierknuspern.

Jetzt bastel ich noch einen Deckel.

Grüße Gerold

Re: Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 11:46
von Philius
Gute und günstige Lösung :thumbup

Re: Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 11:52
von chaos-black
Ah schön, Not macht erfinderisch :D
Dabei aber nicht vergessen, dass die Temperatur, die der Fühler außerhalb der Gärtonne misst von der Temperatur innen abweichen kann.

Beste Grüße,
Alex

Re: Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 13:31
von M79576
Hallo,
wegen des Temperaturunterschiedes sind Tauchhülsen für den Temperaturfühler,die man durch den durchbohrten Stopfen schiebt, recht praktisch.
Kann man aus einem Stück PE rohr leicht selbst fertigen. Ausserdem lässt sich damit eine Probe für die Rekfraktometermessung nehmen und das Kontaminationsrisiko durch die Probenahme klein halten.

Gruss,

Michael K.

Re: Wie die Gärtemperatur im Speidelfass regeln

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 14:59
von gerold
Hi

Danke dir Idee mit der Tauchhülse werde ich warscheinlich aufgreifen. Jetzt gabe ich eine Temperaturerhöhung auf 11 Grad und die Hefe blubbert fröhlich vor sich hin. So wollte ich das. Mal schaun wie es wir aber fürs erste reicht mir das an Gärkontrolle.
Das Fass jetzt mit Deckel:
IMG_20180211_145329-1560x2080.jpg
Grüße Gerold