Seite 1 von 1

Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 15:44
von Roofio
Hallo zusammen,

habe gerade im "Hausmagazin" von Alnatura einen kleinen Artikel zu alternativen Süßungsmitteln gefunden. Da ging es unter anderem um Dattelsirup.
Mostfein, das ich regelmäßig zum Aufsüßen von Cider nehme, soll auch größtenteils aus Datteln bestehen, wenn ich mich recht erinnere. Wobei ich nicht weiß, ob da noch was anderes damit passiert, um den Zucker für die Hefe nicht mehr verarbeitbar zu machen.
Insofern: Weiß jemand, ob der Zucker in einem Dattelsirup vergärbar ist oder könnte das eine weitere Alternative zu Xylit und co. sein, um Cider aufzusüßen?

Beste Güße,
Robert

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 15:54
von §11
Also ich kenne Dattelsirup als Brauzutat und da ist er fast vollständig vergärbar.

Jan

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 16:37
von Roofio
Danke Jan, macht insofern Sinn, als dass es ja eigentlich Fructose sein sollte.
Bei Mostfein machen die Süßung dann wohl eher die Saccharine, die sich auf der Zutatenliste finden.
Schade, wäre praktisch gewesen. :redhead

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 22:19
von hyper472
Geht in eine andere Richtung:
Statt irgendwas in meinen Äbbelwoi reinzuschmeißen, würde ich lieber eine Hefe mit sehr niedrigem EVG nehmen. Brewdog Cyder Yeast Sweet empfehle ich immer wieder.
Viele Grüße, Henning

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 09:34
von Roofio
:thumbup Steht auch schon auf der "Ausprobieren"-Liste

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 16:03
von Corvus
Hallo Roofio,

ich habe bei meinem Cider - der auch furztrocken war - zur Nachgärung auch einen Anteil Xylitol gegeben. Den kann Hefe nicht vergären. Hat prima geklappt.

LG

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 16:48
von Wombat-Brewing
Ich hab auch schon öfter Cider mit Xylith gemacht. Beim letzten mal habe ich den Cider vor dem Abfüllen mit Apfelsaft versetzt und die Bierflaschen nach 2 Tagen im Einkocher für eine Stunde bei 60 Grad erhitzt. Den richtigen Zeitpunkt hab ich mit einem Flaschenmanometer bestimmt.
Alle Kronkorken haben gehalten und das Ergebnis war wirklich sehr gut, wesentlich besser als mit Xylith. Sicherheitshalber habe ich trotzdem eine Schutzbrille getragen und den Einkocher raus gestellt, man weiß ja nie.

Lg
Michael

Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?

Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 17:31
von Jeff
Ich musste vor kurzem feststelle, dass die GOZDAWA French Cider offenbar auch Xylitol vergärt. Ca 4-6 Wochen nach dem Abfüllen war der Cider noch süß, danach wurde er mit jeder weiteren Flasche trockener. Das war nicht unbedingt schlecht, aber eben nicht das, was ich wollte.