Seite 1 von 1
Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 09:40
von Hopster
Hallo zusammen,
ich ziehe demnaechst nach Brasilien um und dort kostet der Grainfather mal eben 1500€ umgerechnet, also doppel so viel.
Leider ist dort 110V in Sao Paulo angesagt und ich frage mich nun, ob es ueberhaupt ratsam ist, mir hier aufgrund des Preises, das Geraet zuzulegen und mit in den Umzugskontainer zu packen.
Hat ja jemand Erfahrung mit gemacht?
Es geht von 220V 50hz auf 110V (manche Steckdosen haben wohl auf 220V aber das weiss ich jetzt noch nicht) 60hz.
Vielen Dank!
Re: Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 10:08
von Bitter
Du musst Dich auf jeden Fall erkundigen, ob der Grainfather mit einem Spannungswandler betrieben werden darf! Wegen der Steuerungselektronik kann ein Betrieb mit 60Hz z.B. schon nicht möglich sein.
Gruß Lothar
Re: Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 10:40
von christianf
Vielleicht wissen die Grainfather-Leute eine Lösung. Der GF wird ja auch für Länder mit 110 V produziert.
Re: Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 09:02
von Hopster
Hallo,
die Antwort von Grainfather direkt:
Thank you for contacting us regarding your Graifather. Wow, Brazil, how exciting for you!
We would suggest using a transformer otherwise you could cause damage to the unit. It will still only draw 110v so won’t be as powerful as you are used to but it will be safe for the unit.
Also Spannungswandler und es muesste klappen.
Kann mir jemand sagen, worauf ich genau achten muss?
Ich besitze noch keinen und kann daher Ampere/Hertz/Volt nicht ablesen.
Danke Jungs!
Re: Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 09:50
von Bitter
Ich wäre trotzdem vorsichtig. Hast Du explizit nach den 60Hz Netzfrequenz gefragt? Wie oben schon gesagt, könnte die Elektronik u.U. nicht mitspielen und ggf. wird die Pumpe, so sie denn mit Wechselspannung betrieben wird, schneller laufen (Verschleiß!?). Falls nicht geschehen, würde ich nochmal nachfragen.
Gruß Lothar
Re: Grainfather 220V Version 110V Netz nutzbar?
Verfasst: Mittwoch 11. April 2018, 02:52
von brasiljoe
Hallo Hopster,
wahrscheinlich kommt meine Antwort zu spät und du bist inzwischen schon mitten drin in SP! Leider hatte ich die letzten Monate nur sehr beschränkt Internetzugang und habe deine Anfrage erst jetzt gesehen...
Bei einem Spannungswandler musst du eben darauf achten, dass er die Ausgangsleistung bringt, die du benötigst, das dürften so um die 2000 Watt sein, schätze ich mal. Der Spannungswandler selbst verbraucht auch Strom, das heißt, du wirst beim Bierbrauen also kräftig Strom ziehen und mußt schauen, dass deine Absicherung entsprechend ausgelegt ist. Bei 110V wären das mindestens 20A. Hinzu kommt, dass die Kabel hier in Brasilien nicht unbedingt auf diesen Strom ausgelegt sind, könnten also etwas warm werden.
Es gibt aber auch 220V Anschlüsse, gegebenenfalls kannst du auch einen solchen bei deinem Energieversorger beantragen, müsstest dafür allerdings den 110V Sicherungskasten gegen einen 220Ver tauschen. Macht Sinn wenn du noch mehr Gerätschaften aus Deutschland mitgebracht hast.
Erzähl doch mal wie's so läuft...
Herzliche Grüße aus dem anderen Ende Brasiliens!